Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Sind die Düsseldorfer Gaslaternen noch zu retten?

Sind die Düsseldorfer Gaslaternen noch zu retten?

Von Ute Neubauer
19. November 2024
Teilen:
Carolyn Eickelkamp von der Initiative Düsseldorfer Gaslicht erklärte André Kuper im November die Bedeutung der Petition

Seit vielen Jahren setzen sich die Mitglieder der Initiative Düsseldorfer Gaslicht und zahlreiche Vereine für den Erhalt der Gasbeleuchtung in Düsseldorf ein. Ein Tiefpunkt in ihren Bemühungen schien im Dezember 2023 erreicht, als der Stadtrat in Düsseldorf den Beschluss fasste, 11.840 der rund 14.000 Gaslaternen umzurüsten. Das Zugeständnis war die Optik zu erhalten, aber die Beleuchtung auf LED umzustellen.

Nicht nur die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) reagierte empört auf die Pläne, denn die Gasleuchten waren erst im Jahr 2020 unter Denkmalschutz gestellt worden. Die Initiative Düsseldorfer Gaslicht kritisierte, dass damit die Ergebnisse der von der Stadtverwaltung in den Jahren 2016 bis 2019 organisierten intensiven Bürgerbeteiligung missachtet würde. Die Stadt argumentierte mit einem Kompromiss, denn das durch die Gasleuchten geprägte Stadtbild werde bewahrt, die Technik aber in Zeiten des Klimawandels angepasst.

(v.l.) Auf dem Weg zum Landtagspräsidenten: Lutz Cleffmann, Carolyn Eickelkamp, Wolfgang Rolshoven, Reinhard Lutum, Prof. Horst A. Wessel und Georg Schumacher

Am Dienstag (19.11.) übergaben Vertreter*innen der Initiative Düsseldorfer Gaslicht gemeinsam mit den Düsseldorfer Jonges, der Aktionsgemeinschaft Düsseldorfer Bürger- und Heimatvereine AGD, dem Rheinischen Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz (RVDL), Düsseldorf im Blick – Forum für Baukultur und Stadtentwicklung dib sowie dem Industriehistoriker Prof. Dr. Horst A. Wessel ihre Petition für den Erhalt der Gasbeleuchtung an Landtagspräsident André Kuper. Mit Unterstützung des LVR-Landesamts für Denkmalpflege wurde Kuper gebeten, sich bei Ina Scharrenbach, Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung und zuständig für die Oberste Denkmalbehörde des Landes NRW, dafür einzusetzen, dass diese den Einwänden Ihrer Fachbehörde unter Leitung der Landeskonservatorin Dr. Andrea Pufke folgen möge. Ziel sei der Erhalt von rund 10.000 Gaslaternen als weltweit einzigartiges Denkmal der Industriekultur.

„Wir sind nach wie vor davon überzeugt, dass der überstürzte Beschluss des Stadtrats zum Abbau der Gaslaternen falsch war und sich korrigieren lässt. Die Musterstrecke in Eller lässt klar erkennen, dass noch nicht einmal das Ziel erreicht wird, Anmutung und Lichtqualität zu erhalten. Wir hoffen, dass die Mitglieder des Petitionsausschusses erkennen, welcher Schatz der Industriekultur hier zerstört werden soll,” erklärte Lutz Cleffmann für die Initiative.

StichworteGaslaternenInitiative Düsseldorfer GaslichtPetition
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Der ganz besondere Weihnachtsmarkt im Südpark

Nächster Artikel

Karneval mal anders: Flüstersitzung in Düsseldorf mit ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Debütanten, Profis und viele Helfer*innen beim RhineCleanUp 2025

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • „Der Schneesturm“: Russische Seele im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Tote Hosen werden im und vor dem Ratinger Hof gefeiert

    Von Ute Neubauer
    13. September 2025
  • Düsseldorf: Wahlkampfabschluss der AfD mit massivem Gegenprotest

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Cleanup Day und Stadtteilfest in Garath

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • „Blickwinkel“: Sparkasse zeigt Fotos im Kunstpalast Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    12. September 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell