Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

EventsService
Home›Service›Events›Nachbarschaftsfest mit Asylbewerbern in Düsseldorf Benrath

Nachbarschaftsfest mit Asylbewerbern in Düsseldorf Benrath

Von Ute Neubauer
9. August 2015
Teilen:
Die Hüpfburg war fest in Kinderhand

Kleine Einladungszettel in den Briefkästen der direkten Nachbarschaft, Berichte in der Presse und die persönliche Einladung durch die vielen Ehrenamtler stießen am Samstag (8.8.) in der Benrather Benrodestraße auf große Resonanz: Der Hof der Asylbewerberunterkunft war den ganzen Nachmittag gut gefüllt mit Gästen und Bewohnern.

Flüchtlingsbeauftragte und politische Vertreter besuchten das Fest

Bereits bei Einrichtung der Wohnanlage hatte Flüchtlingsbeauftragte Miriam Koch davon gesprochen: Wenn erst mal alles läuft, soll es ein gemeinsames Fest geben. Und es wurde ein buntes Fest. Viele Kinder genossen es, bunt geschminkt in der Hüpfburg zu toben. Der Moscheeverein Masjid Assalam brutzelte Würstchen und bereitete frischen Minztee. Zuckerwatte und türkischen Tee  gab es beim Moscheeverein Holthausen. Die Zuckerwatte und das gut bestückte Kuchenbuffet lockten zwar auch zahlreiche Wespen an, aber das tat der Stimmung keinen Abbruch. Maria Peters, Ehrenamtskoordinatorin bei der Caritas, war sehr zufrieden mit dem Fest. Die Caritas betreut den Standort mit Sozialarbeitern und unterstützt die vielen Ehrenamtler bei ihrer Arbeit.

Gespräche und mehr

Die weltlichen Schwestern Hildegard und Helga berichteten ganz begeistert, wie einer der Bewohner sie gleich in sein Zimmer gebeten hat. Mit ein wenig Englisch und den ersten Deutschbrocken präsentierte er seine Unterkunft und zeigte auch stolz, dass sie natürlich auch alles sauber halten. Auch die Besucher, die erst zögerlich die Wohnanlage betreten hatten, da sie nicht wie die Zoobesucher gegenüber den Asylbewerbern auftreten wollten, konnten in Gesprächen einiges über die Bewohner erfahren.

Viele verschiedene Nationalitäten gibt es in der Unterkunft. Aus Syrien, Tschetschenien, Kosovo, Irak, Afghanistan und Albanien kommen die 200 Menschen und alle sind froh, in der Benrodestraße sein zu dürfen. Marianne Holle steht an einem der Wohncontainer und unterhält sich mit dem Bewohner durch das Fenster. Schnell wird ihr ein Kaffee angeboten und sie blättert in dem Deutschbuch, mit dem der junge Mann arbeitet. Die ehemalige Lehrerin will sich auch mit Deutschkursen für die Flüchtlinge engagieren.

Ohne Ehrenamtler geht es nicht

Durch mehrere Treffen, unterstützt von der Bezirksverwaltungsstelle mit Nils Dolle, haben sich Ehrenamtler in verschiedenen Teams gefunden, die den Flüchtlingen zur Seite stehen. Dabei sind Hilfe bei Ämter- und Arztbesuchen, Deutschkurse, Unterstützung mit Sachspenden und die Planung von Freizeitaktivitäten. Viele Benrather nutzen beim Fest die Gelegenheit, sich über Möglichkeiten zu informieren, ebenfalls ehrenamtlich tätig zu werden.

Düsseldorf heißt willkommen und packt mit an

Weitere ehrenamtliche Unterstützung wird nicht nur in Benrath gebraucht. Bereits in der nächsten Woche ziehen 300 Menschen in Zelthallen an der Itterstraße in Holthausen. Wer dort helfen möchte, kann am kommenden Dienstag (11.8.) zu einem ersten Koordinierungsgespräch (17 Uhr, im Zeltcamp Itterstraße 16) kommen.

Im ganzen Stadtgebiet wird es in den nächsten Wochen weitere Informationsveranstaltungen geben, denn an vielen Stellen in Düsseldorf werden kurzfristig Notunterkünfte aufgebaut oder Wohnanlagen errichtet. Die Stadt informiert auf ihrer Internetseite über die aktuellen Entwicklungen. Dort gibt es auch ein Formular, mit dem Menschen sich zu ehrenamtlicher Arbeit melden können.

Vorheriger Artikel

Rund 350 Düsseldorfer stellen sich in Garath ...

Nächster Artikel

Schützenfest in Düsseldorf Rath: Bewährungsprobe für den ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell