Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

ServiceGesundheitTop News
Home›Service›Düsseldorf: Schlafprobleme können krank machen

Düsseldorf: Schlafprobleme können krank machen

Von Ute Neubauer
20. Juni 2024
Teilen:
Schlafstörungen können krank machen. Foto: Symbolbild

Das Institut für betriebliche Gesundheitsförderung (BGFI) der AOK Rheinland/Hamburg hat Krankmeldungen mit ärztlichem Attest ausgewertet und festgestellt, das Schlafstörungen so viele Krankenscheine wie nie zuvor verursachen. Auf 100 Beschäftigte kamen im Jahr 2023 2,27 Krankmeldungen wegen körperlich oder psychisch begründeter Schlafprobleme. Dabei waren ältere Berufstätige besonders häufig betroffen.

Die Fälle von körperlich bedingter Schlafstörungen haben sich seit 2004 verdreifacht. Bei den psychisch begründeten Schlafstörungen sind die Fallzahlen sogar sieben Mal so hoch wie vor 20 Jahren. Von Schlafstörungen Betroffene schlafen schlecht ein oder wachen nachts häufig auf. In den meisten Fällen handelt es sich um körperlich bedingte Störungen, ausgelöst durch Schmerzen, Atemprobleme oder hormonelle Veränderungen. Männer sind dabei häufiger betroffen als Frauen. Im Jahr 2023 hat die AOK Rheinland/Hamburg etwa 26 Prozent mehr Fälle bei Männern gezählt.
Frauen leiden hingegen mehr an psychisch bedingten Schlafstörungen, die oft durch Stress oder seelische Leiden wie Depressionen oder Angststörungen ausgelöst werden.

„Eine gestörte Nachtruhe beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität der Betroffenen, sie wirkt sich häufig auch nachteilig auf ihre Gesundheit aus. Menschen, die schlecht schlafen, sind tagsüber müde, unkonzentriert und häufig gereizt. Reaktionsvermögen und Problemlösungsfähigkeit können eingeschränkt sein. Langfristig steigt bei chronischem Schlafmangel das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Demenz, Übergewicht oder Depressionen“, erklärt Sabine Deutscher, Vorstandsmitglied der AOK Rheinland/Hamburg. Sie rät Betroffenen, sich frühzeitig Unterstützung und medizinische Beratung zu suchen.

Die AOK-Auswertungen zeigen, dass mit zunehmendem Alter die Zahl der durch Schlafstörungen verursachten Fehltage steigt. Im Jahr 2023 waren sie bei den Über-60-Jährigen mehr als zehn Mal so hoch wie bei den Unter-20-Jährigen. Von psychisch bedingten Schlafstörungen sind Beschäftigte in der Pflegebranche und die in der Metallerzeugung besonders betroffen.

Die betriebliche Gesundheitsförderung der AOK informiert, dass den Probleme vorgebeugt und entgegengewirkt werden kann. „Zunächst geht es darum, ein Bewusstsein für das Thema zu schaffen und offen und empathisch zu kommunizieren, denn der Leidensdruck ist oft hoch. Außerdem ist es wichtig, Beschäftigte über mögliche Ursachen und Folgen von Schlafstörungen zu informieren“, so Merit Kirch, Geschäftsführerin des BGF-Instituts. Sie bieten das Seminar „Gesunder Schlaf“ sowie Angebote rund um die Themen Stressmanagement, Resilienz, Achtsamkeit oder „Fit für die Schicht“ an. „Auch flexible Arbeitszeitmodelle, mit denen Beschäftigte ihrem Biorhythmus entgegenkommen, sowie eine angenehme und gesunde Arbeitsumgebung können hilfreich sein“, erklärt Kirch. Darüber hinaus könne mit Entspannungstechniken, Meditation oder Yoga Stress abgebaut und der Schlaf nachhaltig verbessert werden. Infos und Tipps gibt es hier auf der Seite des BGF-Instituts.

StichworteSchlafstörungen
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Hinweisschilder warnen vor den Gefahren des ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Benrath: Annette-Gymnasium hat neue Dreifachsporthalle

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Nullnummer am Samstagabend: Fortuna Düsseldorf und der Karlsruher SC trennen sich torlos

    Von Anne Vogel
    30. August 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Die Kaiserpfalz wird wieder zu „Klein Montmartre“

    Von Ute Neubauer
    30. August 2025
  • Düsseldorf: Zweite Herrenmannschaft der DJK TUSA 06 lief 24 Stunden für den guten Zweck

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Gelungener Saisonstart für Borussia Düsseldorf

    Von Ingo Siemes
    30. August 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: 12 Bewohner müssen Haus nach Teileinsturz einer Gebäudedecke verlassen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Norbert Hüsson wird mit der Jakob-Faasen-Plakette geehrt

    Von Ingo Siemes
    29. August 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: 31-Jähriger wegen sexueller Belästigung festgenommen

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025
  • Düsseldorfer Büdchentag am 30. August

    Von Ute Neubauer
    29. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell