Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

GesundheitService
Home›Service›Gesundheit›Info-Abend an der Uni-Düsseldorf: Endometriose

Info-Abend an der Uni-Düsseldorf: Endometriose

Von Ute Neubauer
9. September 2016
Teilen:
Viele Frauen leiden unter Schmerzen und kennen die Ursache nicht

Jede zehnte Frau leidet unter leidet unter Schmerzen bei der Monatsblutung oder unerfülltem Kinderwunsch. Ursache dafür kann Endometriose sein. Schon junge Frauen sind betroffen. Erfahrene Gynäkologen der der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf informieren am Mittwoch (14.9.) über Symptome, Ursachen und Therapien.

Jede 10. Frau ist betroffen

Durchschnittlich dauert es sechs bis sieben Jahre bis die richtige Diagnose gestellt wird, wenn Frauen während ihrer Regelblutungen oder beim Geschlechtsverkehr heftige Schmerzen haben. „Solche Schmerzen sollten in jedem Fall gynäkologisch abgeklärt werden“, erklärt Professor Dr. Tanja Fehm, Direktorin der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe am Universitätsklinikum Düsseldorf. „Denn in 70-80 Prozent aller Fälle ist eine Endometriose die Ursache nicht nur für die Schmerzen, sondern auch für ungewollte Kinderlosigkeit.“ Jede zehnte Frau in Deutschland ist betroffen, darunter auch viele junge Frauen, denn Endometriose kann bereits mit der ersten Regelblutung einsetzen. Durch eine frühe Diagnose kann rechtzeitig eine Therapie eingeleitet werden, um spätere Unfruchtbarkeit zu verhindern.

Aufklärung nötig

Das ist ein unbeliebtes Thema, aber Aufklärung tut not. In Zusammenarbeit mit der Europäischen Endometriose Liga lädt die Frauenklinik daher am Mittwoch (14.9.) zu einer Informationsveranstaltung über Symptome, Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten ein. Die Fachärzte der Klinik stehen dabei für Fragen zur Verfügung und betroffene Frauen breichten über ihre Erfahrungen.

Endometriose – schmerzhaft aber behandelbar

Bei der Endometriose handelt es sich um die gutartige Wucherung der Gebärmutterschleimhaut. Herde von ‚versprengtem‘ Gebärmuttergewebe können sich an unterschiedlichen Stellen im kleinen Becken ansiedeln. „Im Zyklus der Frau baut sich das Gebärmuttergewebe auf und wieder ab. Dies führt zu Blutungen und oftmals zu starken Schmerzen“, so Professorin Fehm. Anders als in der Gebärmutter kann das Blut nicht nach außen abfließen. Die Endometrioseherde werden immer größer und so können sich blutgefüllte Zysten oder Verwachsungen bilden – diese sind dann oft Ursache einer Unfruchtbarkeit.

Die Wahl der Therapie wird nach einer gründlichen gynäkologischen Untersuchung getroffen. Je nach Ausprägung des Krankheitsbildes und der Lebensumstände der Patientin erfolgt der Einsatz von Medikamenten, teilweise auch kombiniert mit einer Operation.

Infoabend am 14.09.2016

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 14. September 2016, um 18.00 Uhr, im Hörsaal der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Düsseldorf, Gebäude 14.75, Moorenstraße 5, 40225 Düsseldorf. Der Eintritt ist frei, es ist keine Anmeldung erforderlich.

Referenten

Prof. Dr. med. Tanja Fehm, Direktorin der Universitätsfrauenklinik

PD Dr. med. Ines Beyer, Geschäftsführende Oberärztin der Universitätsfrauenklinik

PD Dr. med. Alexandra Bielfeld, Oberärztin, stv. Leiterin UniKiD

Prof. Dr. med. Jan-Steffen Krüssel, Leiter UniKiD

Dr. med. Dipl.-Psych. Franca Martignoni, Fachärztin, Neuraltherapie, Universitätsklinikum

Prof. Dr. med. Eugen Ruckhäberle, stv. Direktor der Universitätsfrauenklinik

Dr. med. Jessica Salmen, Funktionsoberärztin, Naturheilkundeverfahren, Universitätsklinikum

Weitere Informationen gibt es bei der Europäische Endometriose Liga

Vorheriger Artikel

Düsseldorfer Marionetten-Theater: Tag der offenen Tür am ...

Nächster Artikel

Konzerttipp: Herman van Veen kommt nach Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell