Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Auch der Südpark hat jetzt einen Trinkbrunnen

  • Düsseldorf Ludenberg: Feuerwehr rettet Pferd

  • Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

  • Düsseldorf Eller: Kradfahrerin nach verbotenem Wendemanöver von Pkw-Fahrerin verletzt

  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Rund 7000 Menschen zeigen Homo- und Transphobie, Rassismus und Rechtsextremismus die „Rote Karte“

Düsseldorf: Rund 7000 Menschen zeigen Homo- und Transphobie, Rassismus und Rechtsextremismus die „Rote Karte“

Von Ute Neubauer
26. Mai 2024
Teilen:
Eine der buntesten Gruppen bei der Demo waren die Düsselcats, eine Performance-Tanzgruppe des Vereins International LGBTQIA+ Düsseldorf

Ein Höhepunkt des Christopher-Street-Day Düsseldorf war am Samstag (25.5.) die große Demonstration durch Düsseldorf. Rund 7000 nahmen daran teil und viele von ihnen hatten roten Karten dabei. Denn in Anlehnung an die bevorstehende UEFA Euro 2024 lautete das Motto „Rote Karte“, mit der das Augenmerk auf Homo- und Transphobie gerichtet werden sollte. Viele Menschen der LGBTQIA+Community (lesbisch, schwul, bisexuell, transgender, queer, intersexuell, asexuell) werden immer noch diskriminiert und zum Teil bedroht oder verletzt. Der CSD 2024 setzte ein Zeichen gegen Hass, Ausgrenzung, Rassismus und Rechtsextremismus.

Gemeinsame Eröffnung der Demo mit roter karte: (v.l.) der Bundes-Queer-Beauftragter Sven Lehmann. MdB Sarah Nanni, der Düsseldorfer Regierungspräsident Thomas Schürmann, NRW Familienministerin Josefine Paul, Kalle Wahle, Sebastian Kollenda, Bürgermeister Josef Hinkel und Betti Tielker

Das betonten auch Kalle Wahle, der Bundes-Queer-Beauftragte Sven Lehmann und Bürgermeister Josef Hinkel bei der Eröffnung der Demo auf der Friedrich Ebert-Straße. Damit verbunden auch die klare Aufforderung Hinkels, dass alle die Möglichkeit hätten ein Zeichen zu setzen, indem man am 9. Juni seine Stimme bei der Europawahl abgebe.

Es gab durchaus auch kritische Stimmen zur Teilnahme der Firmen am CSD

Trotz der Musik und den teilweisen schrillen Outfits legt man in Düsseldorf Wert darauf, dass es keine „Parade“ sondern eine Demonstration ist. Im Demozug gab es auch lokale kritische Stimmen. So trug das LSBTIAQ+ Forum und Angehörige in schwarz gekleidet einen Sarg zu Grabe. Dieser Stand symbolisch für das voraussichtliche Ende von „Altern unterm Regenbogen“, dessen finanzielle Mittel zum Jahresende auslaufen. Die Antifa wandte sich mit einem Transparent gegen die Kommerzialisierung des CSD durch die Teilnahme verschiedener Firmen.

Das LSBTIAQ+Forum und Angehörige trug das Projekt “Altern unterm Regenborgen” zu Grabe, das die Mittel dafür zum Jahresende enden

Es war allerdings eine bunte Mischung von verschiedenen Organisationen, Gruppierungen und auch Firmen, die den Demozug bildeten. Dazu gehörten Parteien ebenso wie Mitarbeitende der Bezirksregierung, des Landtages, der Stadtverwaltung, der Rheinbahn, Wohlfahrtsverbände, Jugendgruppen und vielen mehr. Wo die Musik am heftigsten dröhnte schlossen sich unzählige Jugendliche an, die die Demo als großen Rave genossen. In diesem Jahr war aber auch darauf geachtet worden, dass es einen Bereich im Zug gab, in dem Menschen mitzogen, die die laute Beschallung nicht ertragen wollten.

Sehr viele junge Menschen beteiligten sich an der Demo mit klaren Botschaften

Ziel der Demo war das Strassenfest am Johannes-Rau-Platz mit zwei Bühnen und vielen Ständen. Noch bis Sonntagabend gibt es dort Kundgebungen, Bühnenprogramm und politische Information.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Bildergalerie der Demo

 

StichworteCSDLGBTQIA+queer
Vorheriger Artikel

Tor, Tor! Die Fußballshow am Düsseldorfer Schauspielhaus

Nächster Artikel

Urdenbach: #TUESrun für die Lebenshilfe Düsseldorf

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Wersten: Auch der Südpark hat jetzt einen Trinkbrunnen

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Feuerwehr rettet Pferd

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Eller: Kradfahrerin nach verbotenem Wendemanöver von Pkw-Fahrerin verletzt

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell