Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

SportTischtennisTop News
Home›Sport›Borussia Düsseldorf: Niederlage im ersten Meisterschaftshalbfinale

Borussia Düsseldorf: Niederlage im ersten Meisterschaftshalbfinale

Von Ingo Siemes
20. Mai 2024
Teilen:
Dang Qiu erzielte als einziger einen Sieg für die Borussen gegen Königshofen, Archiv-Foto: Jörg Fuhrmann

Es war am Pfingstmontag (20.5.) eines dieser Spiele, die auch andersherum hätten ausgehen können. Aber die Borussia hat das erste Halbfinale um die deutsche Tischtennismeisterschaft beim TSV Bad Königshofen mit 1:3 verloren. „Wir sind sehr enttäuscht. Wir sind nach Bad Königshofen gefahren, um zu gewinnen, konnten aber unsere Form nicht abrufen!“, ärgerte sich Borussia-Cheftrainer Danny Heister. „Klar, es war schwer in diesem Hexenkessel zu spielen, und dennoch waren wir nicht so weit weg. Wir haben aber zahlreiche Führungen nicht nutzen können und in den entscheidenden Momenten nicht die Nerven behalten.”

Mit Blick auf die Statistiken vor dem Vorschlussrundenauftakt war die Favoritenrolle klar. 77 Titel holte die Borussia, darunter 33-mal die Deutsche Meisterschaft. Der größte Erfolg für den TSV ist das Erreichen der Playoffs. Die Düsseldorfer hatten bis dato noch keine Bundesligaspiele in der Königshofener Shakehand-Arena verloren. Und der amtierende Meister trat mit Einzel-Europameister Dang Qiu (Weltrangliste 12), Mannschaftseuropameister Anton Källberg (Wrl 17) und Rekord-Europameister Timo Boll (Wrl. 24) an. Vom TSV ist lediglich Filip Zeljko (Wrl. 106) im globalen Ranking gelistet. Jin Ueda und Bastian Steger spielen keine Turniere mehr auf der World Tabletennis (WTT) Tour und haben keine Ranglistenposition. Klar, dass die Düsseldorfer als Favoriten die Shakehand-Arena betraten.

Doch von der Überlegenheit der Gäste war von Anfang an nichts zu spüren. Ueda kämpfte sich von Satz zu Satz besser ins Match gegen Boll, zwang den ehemaligen Weltranglistenersten über die volle Distanz. Den fünften und letzten Satz gewann Ueda deutlich und damit das Match.

Källberg begann gegen Steger sicher und souverän. Doch der der Ex-Borusse kam immer besser ins Match. Nach Satzausgleich entwickelte sich eine Begegnung auf Augenhöhe auf erstaunlich hohem Niveau. Vor allem im dritten Durchgang war es enorm spannend. Der Düsseldorfer geriet in Rückstand, lag sogar 6:10 hinten, konnte aber ausgleichen. Erst den siebten Satzball konnte Steger verwandeln und den Druck auf Källberg gewaltig erhöhen. Dem hielt der Borusse jedoch stand und holte sich den vierten Durchgang. Wieder ging es in den Entscheidungssatz. Mit dem besseren Start für Steger. Källberg kam ran, Steger legte wieder vor, erarbeitete sich zwei Matchbälle. Das Niveau am Tisch war genauso unglaublich wie die Stimmung in der Halle. Der Düsseldorfer wehrte beide Matchbälle ab, ebenso Nummer drei. Dann hatte Källberg den Ausgleich für Düsseldorf auf dem Schläger, konnte aber nicht verwandeln. Das gelang wenig später Steger.

Der Titelverteidiger lag 0:2 zurück, bis Qiu mit einem vergleichsweise sicher herausgespielten Erfolg über Zeljko den Gästen den Anschluss bescherte.

Die Borussia-Hoffnung auf eine Wende macht Ueda zunichte. Der Japaner verlor zwar den ersten Satz gegen einen gut aufgelegten Källberg, setzte aber im weiteren Spielverlauf die Akzente.

Die Niederlage im ersten Halbfinalspiel müssen die Borussen jetzt im Rückspiel im heimischen ARAG CenterCourt (Borussia-Düsseldorf-Straße 1) am Donnerstag (23. Mai, 19 Uhr) wett machen, ansonsten ist die Saison für dem Rekordmeister vorzeitig beendet. Sollte die Revanche gelingen, kommt es am Sonntag (26. Mai) um 13 Uhr zum alles entscheidenden dritten Spiel ebenfalls in Düsseldorf.
 
TSV Bad Königshofen – Borussia Düsseldorf

Jin Ueda – Timo Boll 3:2 (10:12, 13:11, 6:11, 11:7,11:6)
Bastian Steger – Anton Källberg 3:2 (7:11, 12:10, 14:12, 7:11, 14:12)
Filip Zeljko – Dang Qiu 1:3 (8:11, 7:11, 12:10, 8:11):
Jin Ueda – Anton Källberg 3:1 (8:11, 11:9, 11:8, 11:8)

StichworteBorussia DüsseldorfTTBL
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Schützen und Fortuna-Fans – in Stockum ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Lohausen: Sebastianus Reitervereinigung feiert 72. Reitersportfest

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • lokal-o-mat für Düsseldorf bietet Orientierung zur Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Oberbilk: Zeugen nach Unfall an der Ellerstraße gesucht

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei spricht erstes Bereichsbetretungsverbot für Bahnhofsumfeld aus

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See

    Von Ute Neubauer
    20. August 2025
  • Karneval in Düsseldorf: Trauer um Hermann Schmitz

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Wasserspielplatz Südpark nach Vandalismus repariert

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025
  • Düsseldorf: Königswürde und Stadtorden für Ursula Bloedorn von den Urdenbacher Schützen

    Von Ute Neubauer
    19. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell