Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorf Garath: Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen gibt den rechten Saubermann

Düsseldorf Garath: Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen gibt den rechten Saubermann

Von Ute Neubauer
27. Juli 2019
Teilen:
Sylvia Pantel und Hans Georg Maaßen am Freitagabend in der Freizeitstätte Garath

„Die Herausforderung für die innere Sicherheit Deutschlands und wie wir ihr begegnen müssen“ war das Thema, zu dem der Ex-Verfassungsschutzpräsident Hans-Georg Maaßen am Freitagabend (26.7.) in der Freizeitstätte sprach. Die Proteste vor der Freizeitstätte beschränkten sich auf eine kleine Gruppe Mitglieder des Flüchtlingsrats, die symbolisch für die verstorbenen Flüchtlinge in Mittelmeer, Rosen in den Wasserlauf an der Fritz-Erler-Straße warfen. Sylvia Pantel und die Frauenunion hatten mit deutlich mehr Protest gerechnet und Polizeischutz angefordert, nachdem die Einladung von Hans-Georg Maaßen vorab heftig kritisiert worden war.

D_maassen_Blumen_26072019

Rosen als Symbol für die Toten im Mittelmeer

In ihrer Begrüßung betonte Pantel, dass sie schon mehrfach Veranstaltungen zu kontroversen Themen organisiert hat und dies auch weiter tun werde. „Es wird Zeit, Themen beim Namen zu nennen und Lösungen zu suchen“, betonte sie im vollbesetzten Saal der Freizeitstätte. Sie verwehrte sich dagegen in die rechte Ecke gestellt zu werden: „in der rechten Ecke ist es so voll, da habe ich keinen Platz mehr“.

Gefahr durch falsche Identitäten

Hans-Georg Maaßen erhielt für seine Ausführungen am Freitagabend viel Beifall, da sich im Saal überwiegend CDU-nahe Besucher versammelt hatten, die seine klaren Worte schätzten. Viele der in der Flüchtlingshilfe engagierten Anwesenden mussten sich zurückhalten, als Maaßen von den vielen Asylsuchenden sprach, die bewusst ohne Papiere einreisten, um dann direkt zu den vielen straffälligen Flüchtlingen zu sprechen, von denen 240.000 abgeschoben werden müssten. Die Menschenrettung im Mittelmeer kritisierte er. Sie fördere nur das Geschäft der Schleuser, die Menschen auf der Flucht in defekten Booten zurückließen, wohl wissend, dass sie gerettet würden. Maaßen forderte die CDU müsse die Begrenzung der Zuwanderung offen diskutieren. Die Gesellschaft würde gespalten durch die vielen Flüchtlinge, es würden Parallelgesellschaften entstehen und das führe zu einer Destabilisierung.

Der Familiennachzug sei eine weitere Gefahr, Menschen ohne gültige Papiere in Land kommen zu lassen. Die Einreise straffälliger Menschen müsse verhindert werden, um die deutsche Bevölkerung zu schützen. Mit einem Blick über die Grenze nach Belgien und Frankreich warnte der Ex-Verfassungsschutzpräsident vor den Folgen von Überfremdung. Antisemitismus sei dort an der Tagesordnung und die Terrorgefahr steige.

D_maassen_26072019

Der Saal der Freizeitstätte war gut besetzt, Spitzenvertreter der Düsseldorfer CDU waren nicht gekommen

Linksextremismus ist gefährlich

Die Menschen, die sich mit Übergriffen gegen Asylbewerber und deren Unterkünfte wehrten, kämen mitten aus der Gesellschaft. Sie seien keine Rechte oder Nazis, sondern zornige, wütende und ängstliche Menschen. Im Gegensatz zu den „gefährlichen Linksextremen“, wie Maaßen betonte. Das hätten die Übergriffe im Hamburg beim G20 Gipfel gezeigt.

Die aktuelle Migrationspolitik in Deutschland führe zu einer Polarisierung der Gesellschaft, bei der eine Sachdiskussion nicht gewollt sei. Das Unverständnis der Bevölkerung über das Aussetzen von Regeln führe zu Aggressionen. Der Rechtsstaat müsse von den Politikern auch dann durchgesetzt werden, wenn es unschöne Bilder gäbe, befand Maaßen und erinnerte an die Öffnung der Grenzen durch Kanzlerin Merkel. Die Werteunion der CDU in Berlin habe dies erkannt und fordere die Bereitschaft die Probleme zu lösen. Dies sei drängender als eine Diskussion über Klimaprobleme, meint Maaßen. Stehenden Applaus erhielt er anschließend für seinen Vergleich von Deutschland mit einem abstürzenden Flugzeug, bei dem der Pilot die Passagiere mit einem „wir schaffen das“ versucht zu beruhigen.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf Stockum: Erneut Randalierer im Rheinbad

Nächster Artikel

Düsseldorf Krisengipfel: Ab Sonntag gilt im Rheinbad ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Schützenfest in Düsseldorf Kaiserswerth

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Mit Lisa Schubert zieht die vierte Düsseldorfer*in in den Bundestag ein

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: „Maschinendorf“ und „GarageLab“ luden zum Sommerfest mit kreativem Programm

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Benrath: Doppelter Paukenschlag des Spielmannszugs – er stellt Prinz und König

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf: Bürgerfest zum 20. Geburtstag der Stiftung “Mit Herz und Hand für Wersten”

    Von Ute Neubauer
    6. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell