Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

ParteienPolitik
Home›Politik›Parteien›Düsseldorfer Grüne fordern transparente und effiziente Dialogmöglichkeiten für die Bürger mit der Stadt

Düsseldorfer Grüne fordern transparente und effiziente Dialogmöglichkeiten für die Bürger mit der Stadt

Von Ute Neubauer
21. März 2019
Teilen:
Angela Hebeler ist Sprecherin der Grünen Ratsfraktion

Die Grüne Ratsfraktion fordert ein Konzept, um den Bürgern eine transparente und effiziente Möglichkeit zu bieten, Anliegen, Ideen und Beschwerden an die Stadt heranzutragen. Denn aktuell gibt es eine unübersichtliche Anzahl von Wegen.

Für die Meldung von Müll gibt es eine App, doch können dort auch verschneite und ungeräumte Flächen gemeldet werden? Schlaglöcher können im Internet angezeigt werden. Gibt man auf der Homepage der Stadt unter der Suchfunktion das Stichwort „Beschwerde“ ein, werden einem 224 Antwortmöglichkeiten geboten. Dies sieht auch die Grüne Ratsfraktion kritisch. Teils muss man sich bei Beschwerden, Mängeln oder Anliegen mit der Stadt in Verbindung setzen, teils in einzelnen Ämtern selbst, im Anregungs- und Beschwerdeausschuss, bei Ombudsleuten, in den Bezirksvertretungen oder Bürgerbüros, über die zahlreichen digitalen Mängelmelder wie z. B. den RADschlag oder die Sauberkeits-App oder nicht zuletzt im Büro des Oberbürgermeisters.

„Schon seit Längerem bemerken wir immer wieder, dass die Kommunikation mit Bürger*innen in Düsseldorf wenig transparent oder effizient vonstatten geht“, sagt Jörk Cardeneo, Grüner Ratsherr und stellvertretender Vorsitzender im Personal- und Organisationsausschuss. „Oft ist nicht ersichtlich, wie die Stadtverwaltung Beschwerden oder Anliegen von Bürgern bearbeitet, welche Mitarbeitenden und welche Zeiträume dafür zur Verfügung stehen. Wir wollen nun wissen, wie hier die Workflows in der Verwaltung sind, wie alle Bürger*innen, anonym und unkompliziert Beschwerden oder Anliegen einreichen können und wie der Bearbeitungsstand kommuniziert wird?“

Die Grünen loben die Partizipation durch neue Dialogformate, wie Onlinebeteiligungen oder Diskussionsveranstaltungen zu bestimmten Themen in der Stadtplanung, zu Mobilität, Radverkehr oder beim Wohnen. Allerdings vermissen sie ein Konzept für ein zukunftsgerichtetes Anliegen- und Beschwerdemanagement und wünschen sich übersichtliche Beteiligungs- und Kontaktmöglichkeiten an einer zentralen Stelle im Internet. Wenn ein Bürger einer Anliegen formuliert hat, müsse im Rahmen eines modernen Dialogmanagements die Transparenz bei der Bearbeitung ersichtlich sein.

Daher haben die Grünen am Donnerstag (21.3.) eine Anfrage im Personal- und Organisationsausschuss gestellt, um den aktuellen Sachstand in der Gesamtverwaltung zu erfahren. „Wir wünschen uns einen besseren Service und einen Dialog, in dem die Stimmen der Bürger*innen ernst genommen werden. Durch Effizienz und Transparenz ist es möglich, die Stadtverwaltung als Dienstleisterin zur Zufriedenheit der Düsseldorfer*innen bei gleichzeitiger Entlastung der Verwaltungsmitarbeitenden umzugestalten“, erläutert Ratsfrau Angela Hebeler.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf macht ernst: Zwei Umweltspuren kommen noch ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Fachtag „Gegen Altersarmut und Einsamkeit“ fordert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: “Pedro” rückt dem Schlamm in Kö-Graben zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn will Haltung zeigen und kooperiert mit vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Garath: Viele hundert Bürger*innen zeigen, was sie von der AfD halten

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Frauenberatungsstelle Düsseldorf hofft auf Unterstützung durch Land und Bund

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf: alltours Kino 2025 endet mit neuem Besucherrekord

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Rath: 48-Jähriger wird bei Unfall mit Straßenbahn durch die Luft geschleudert

    Von Ute Neubauer
    2. September 2025
  • Düsseldorf Ludenberg und Derendorf: Zwei Mehrfamilienhäuser nach Bränden unbewohnbar

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025
  • 200 Jahre Stadtsparkasse Düsseldorf: Kitas werden beschenkt

    Von Ute Neubauer
    1. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell