Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

Top NewsKulturTheater
Home›Top News›Das Schwein ist schuld: Show ums Geld im Düsseldorfer Schauspielhaus

Das Schwein ist schuld: Show ums Geld im Düsseldorfer Schauspielhaus

Von Birgit Koelgen
3. März 2024
Teilen:
(v.l.) Roman Wieland, Elias Nagel, Michael Fünfschilling, Charlotte Schülke und Luise Zieger, Foto: Thomas Rabsch

Die Possen des Monsieur Eugène Labiche sind ein Spaß. Ein bisschen angestaubt. 1864 wurde in Paris „Das Sparschwein“ uraufgeführt, eine Spottshow um ein paar brave Provinzler, die sich in der bösen Hauptstadt mit ihren Kartenspielerlösen amüsieren wollen, aus Doofheit jeden Sous verlieren und verhaftet werden. Mit Gesang. Eine süffige Vorlage für die Talente aus dem Schauspielstudio Düsseldorf, die sich vor dem Publikum ausprobieren wollen. Ihrem Meister André Kaczmarczyk und der Dramaturgin Janine Ortiz war das jedoch zu einfach. Sie haben das amüsante Stückchen mit Elfriede Jelineks Theatertirade über den Bankencrash vermischt: „Die Kontrakte des Kaufmanns“ (2009). Anstrengend.

Ums Geld geht es in beiden Texten. Ansonsten haben sie nichts gemeinsam. Es ist schon phänomenal, wie die junge Truppe die Versatzstücke dennoch mit durchgehender Power zu einer atemlosen Revue verbindet. So schnell, wie sie mit Muskelkraft ein Bühnengestell im Kreis drehen, bis der Glitzervorhang flattert, variieren sie die Kostüme vom Geschäftsanzug bis zum Rüschenrock, wechseln die Rollen, sprechen im Chor, singen ziemlich alberne Schlagervariationen: „Hinter den Kulissen von Paris ist das Leben gar nicht mal so süß …“

(v.l.) Sarah Steinbach, Roman Wieland, Elias Nagel, Michael Fünfschilling, Orlando Lenzen, Jule Schuck, Luise Zieger und Charlotte Schülke, Foto: Thomas Rabsch

Immer lustig bleiben

„Vaudeville“ ist das Stichwort, jene französische Art von musikalischem Amüsiertheater fürs Volk. Nichts für zarte Naturen. Es wird gekaspert, grimassiert, mit verzerrten Schnuten posiert. Kein einziger Satz darf mal in Ruhe gesprochen werden, man ruft die Monologe und Dialoge ins Publikum. Keine Zeit, die Charaktere aus der Provinz individuell auszuspielen: Der Stoff muss ja bewältigt werden. Und so spielt zum Beispiel die zarte Charlotte Schülke den Banker, den Dorfnotar, den Bauernsohn und, unter Zuhilfenahme eines beachtlichen Karnevalsschnurrbarts, den Pariser Kommissar. Der trägt eine Sherlock-Holmes-Kappe und berlinert, weil’s vermutlich lustig ist.

„Das Schwein ist schuld“, seufzen da die vom Pariser Geschäftsgebaren geschädigten Freunde aus der Provinz in Labiches Posse. Gemeint ist das Sparschwein, das sie mit Spielgewinnen fütterten und schlachteten, um davon ihren Ausflug zu machen. Auch die Bank ist so ein Schwein, nur das sie das Ersparte nicht mehr zurückgibt. Der Kleinanleger geht leer aus. „Geld ist alle. Aber Geld ist nicht alles“, wiederholt der Chor der Berater in Jelineks Stück, was hier mit Schwung untergerührt wurde. Jelineks bitterböse Kapitalismuskritik, die das Geld als Gott und zugleich als das Nichts darstellt, kommt in der Revue auch nicht so recht zur Geltung. Irritierend der Ausklang mit dem Hinweis auf den Amoklauf eines bankrotten Anlegers, der die ganze Familie abschlachtete. Passt so gar nicht zur Posse, und deshalb gibt’s am Ende nochmal Federn, Rüschen und einen schönen Cancan. Liebevoller Applaus.

Weitere Vorstellungen

„Das Sparschein/Die Kontrakte des Kaufmanns“ von Eugène Labiche/Elfriede Jelinek. Ein Vaudeville mit den Studierenden des Schauspielstudios Düsseldorf der Leipziger Hochschule für Musik und Theater. Zwei Stunden ohne Pause. Regie: André Kaczmarczyk. Weitere Vorstellungen im Kleinen Haus am Gründgens-Platz: 10. und 24. März, 1. und 19. April. www.dhaus.de

StichwortedhausSchauspielhaus
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Goldene Besen“ für das Engagement am ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: ART Giants droht der Absturz

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorfer Meisterfeier garniert die Übergabe von 925 Meisterbriefen mit Appellen und Party

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf gedenkt der queeren Opfer des Nationalsozialismus

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Protest von Greenpeace gegen Billigfleisch

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025
  • Düsseldorf: Demonstration gegen den Krieg und für Menschrechte

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell