Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

AktuellesDüsseldorfGewerkschaftenTop NewsWirtschaft
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Gemeinsamer Streik für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz mit geringer Beteiligung

Düsseldorf: Gemeinsamer Streik für soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz mit geringer Beteiligung

Von Ute Neubauer
2. März 2024
Teilen:

In 117 Städten organisierten Fridays for Future (FFF) und die Gewerkschaft ver.di einen gemeinsamen ÖPNV- und Klimastreik. Es war bereits die zweite gemeinsame Aktion in Düsseldorf, denn am 3. März 2023 gingen bereits rund 1200 Personen zusammen auf die Straße. In der Pressekonferenz zum globalen Klimastreik am Freitagmorgen (1.3.) zeigten sich die Vertreterinnen der Gewerkschaft und von FFF zuversichtlich, diesmal mehr Menschen motivieren zu können.

Die Organisator*innen hätten sich mehr Demonstrierende gewünscht, Foto: Infozentrale

Mara Kleine von FFF betonte die gute Kooperation und die vielen Gespräche, die man in den vergangenen Monaten geführt habe. Auch wurde eine Petition mit dem Titel „Vorfahrt ÖPNV! – Mobilität für alle und gute Arbeit für die Beschäftigten im ÖPNV“ gestartet, dessen 1800 Unterschriften aus Düsseldorf am Freitagmittag an Sabrina Proschmann (SPD) und Anja Vorspel (Die Linke), Mitglieder des Ordnungs- und Verkehrsausschusses, übergeben wurden.

Übergabe der Unterschriften zur Petition, Foto: Infozentrale

Die Zahl der Menschen bei der Auftaktkundgebung vor dem DGB-Haus blieb allerdings bei unter 300. Rund 200 Teilnehmende wohnten der Abschlusskundgebung vor dem Landtag bei.

Andrea Becker bei der Auftaktkundgebung, neben ihr die Gebärdendolmetscherin, Foto: Infozentrale

Der Protest der Demonstrierenden richtete sich an die politisch Verantwortlichen des ÖPNV, dass die aktuelle Sparpolitik große Gefahren berge. Andrea Becker, Fachbereichsleiterin Verkehr bei ver.di betont: „Wer an der Schuldenbremse festhält verhindert die Verkehrswende“. Bundesweit gebe es einen Investitionsstau von 64 Milliarden Euro gebe es beim ÖPNV bis zum Jahr 2030 führte die Gewerkschafterin aus und berichtete, dass ebenfalls bis 2030 allein im Fahrdienst 83.000 Beschäftigte bundesweit fehlen würden.

Der Tilly-Klima-Wagen fuhr bei der Demo mit

Da die Verkehrsbetriebe zur Daseinsvorsorge gehören und von den Kommunen mitfinanziert werden, da sie keine Gewinne einfahren, ist die Lage in Zeiten klammer Kassen besonders schwierig. Daher müssten Bund und Länder unterstützen und gute Arbeitsbedingungen ermöglichen, fordern ver.di und FFF.

Mara Kleine bei der Abschlusskundgebung

Dass diese zwingen erforderlich sind, weiß auch Mara Kleine. Denn nur mit einen guten ÖPNV gelänge die Verkehrswende und dies sei in Anbetracht der Klimakrise zwingend.

Heinz Rech, Verhandlungsführer Tarifvertrag Nahverkehr NRW

Doch die Lage bei den aktuellen Tarifverhandlungen ist nicht gut. Die Arbeitsgeber haben nach zwei Runden noch kein Angebot vorgelegt, fordern aber eine Wochen- und Lebensarbeitszeitverlängerung. Heinz Rech, Verhandlungsführer bei den Tarifverhandlungen Nahverkehr NRW, hält dies für fatal. Die Produktivitätserhöhung der Verkehrsbetriebe in den vergangenen Jahren sei auf dem Rücken der Beschäftigten erzielt worden. Der Krankenstand sei eklatant hoch und die Arbeitsbedingungen miserabel. Statt Verbesserungen einzuführen, ziehe sich die Arbeitsgeberseite auf den Standpunkt zurück, man habe kein Geld Forderungen zu erfüllen, erklärt Rech.

Peter Büddicker, Branchenkoordinator Busse und Bahnen, weiß, dass der Rückhalt zum Streik bei den Beschäftigten groß ist. Viele leiden unter den Arbeitsbedingungen und streiken mit.

Peter Büddicker

In NRW fordert ver.di folgende Verbesserungen:

  • Entlastungstage für alle Beschäftigten im ÖPNV
  • Identischer Ort für Arbeitsbeginn und -ende
  • Zulage ab dem 1. Tag bei vorübergehender Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
  • Schicht- und Wechselschichtzulage für den Fahrdienst
  • 100 Prozent Jahressonderzahlung
  • Überstunden ab der 1. Minute und in der individuellen Stufe ohne Abzug
  • Zulage für Vorhandwerker / Gruppenführer / Teamleiter nach individueller Stufe

Neue Streiks am 5. und 6. März

Die nächste Verhandlungsrunde ist für den 11. und 12. März angesetzt. Um den Druck für die Arbeitgeberseite zu erhöhen, wird es am Dienstag und Mittwoch (5./6.3.) landesweit wieder ganztägige Streiks im ÖPNV geben.

StichworteDemonstrationFFFKlimakriseTarifverhandlungverdiVerkehrswende
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Oberbilk: Fünf Personen nach Küchenbrand in ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Da hatten einige den Sinn nicht ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf holt einen Punkt für Anfang – 1:1 (0:0) gegen den 1. FC Kaiserslautern

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell