Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

PolitikStadtrat
Home›Politik›Stadt Düsseldorf: 155 Millionen Euro aus RWE Aktienverkauf

Stadt Düsseldorf: 155 Millionen Euro aus RWE Aktienverkauf

Von Ute Neubauer
27. November 2019
Teilen:
Der Verkauf der RWE-Aktien soll der Rheinbahn finanziellen Spielraum schaffen

5.671.380 RWE Aktien lagen im Depot der Stadt Düsseldorf und mehrfach gab es die Anfragen, wann die Stadt sie endlich verkauft. Nun ist es für 155,4 Millionen erfolgt. Gegenüber dem Buchwert erzielte die Stadt damit einen Gewinn von 53,3 Millionen Euro.

"Bei früherem Verkauf wären den Düsseldorfern ein hoher Millionenbetrag entgangen", betonte Oberbürgermeister Thomas Geisel am Mittwoch (27.11.). Die insgesamt 5.671.380 RWE Stammaktien wurden in enger Abstimmung mit der Stadttochter Rheinbahn AG verkauft, da dort die RWE-Anteile gehalten wurden. Durch den Aktienkurs zum Veräußerungszeitpunkt wurde ein Gewinn gegenüber dem Buchwert von 53,3 Millionen Euro erzielt. Mit diesem Betrag soll der zu erwartende Verlust der Rheinbahn ausgeglichen werden.

D_RAt_Geisel_15092016

Oberbürgermeister Thomas Geisel und Kämmerin Dorothée Schneider vertrauten darauf zum richtigen Zeitpunkt zu verkaufen, um den Gewinn zu optimieren

"Wir gehen mit dem Vermögen der Stadt verantwortungsvoll um und haben diese Finanzanlage mit großem Erfolg gemanagt: Die RWE-Aktien haben wir von Anfang an als Finanzbeteiligung behandelt, die wir ideologiefrei im Interesse der Stadt zu managen haben", sagte Thomas Geisel. "Vor diesem Hintergrund war es gut, dass der Ratsbeschluss den Freiraum geboten hat, einen günstigen Zeitpunkt für die Trennung von den RWE-Papieren zu wählen. Wenn wir das Aktienpaket damals zum Beispiel zum Zeitpunkt der Rückübertragung im März 2018 verkauft hätten, wie es manche Ratsmitglieder gefordert hatten, wäre Düsseldorf ein Verkaufswert von mehr als 40 Millionen Euro entgangen. Das zeigt: Es zahlt sich aus, das Geschäft den Profis zu überlassen."

Auf Grundlage des Ratsbeschlusses vom 7. November 2016 wurde der Verkauf des RWE-Aktienpaketes bei der Stadtsparkasse Düsseldorf am 22. Oktober 2019 über eine "interessenwahrende Order" in Auftrag gegeben.

Der Verkauf des Aktienpaketes erfolgte zu einem gemittelten Verkaufskurs von 27,44 Euro je Aktie. "Die Holding der Landeshauptstadt Düsseldorf nutzt die Verbesserung zum Ausgleich der Fehlbeträge bei der Rheinbahn AG und der Bädergesellschaft Düsseldorf mbH. Die Rheinbahn wird ihren dadurch gewonnen finanziellen Spielraum vor allem zur Finanzierung moderner Fahrzeuge einsetzen", erklärte Kämmerin Dorothée Schneider.

Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Grundsteinlegung für die Hauptschule in Benrath

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Pro Düsseldorf gestaltet den urbanen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Altstadt: Tatverdächtige nach Körperverletzung identifiziert

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Gedenken 30 Jahre nach dem Mord an Siegfried Strukmeier

    Von Ingo Siemes
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Urban Trail 2025 – wenn das Laufen zur Nebensache wird

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Die Prinzengarde kürt ihr neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Martinszüge 2025 in den Stadtteilen

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Lichtblicke in Düsseldorf Oberkassel: Kunst in Stiftungshäusern

    Von Birgit Koelgen
    3. November 2025
  • Düsseldorf: Polizei verwarnt fast 50 Fußgänger*innen wegen Missachtung roter Ampeln

    Von Ute Neubauer
    3. November 2025
  • Kalte Dusche zum 90. in Düsseldorf – die DEG verliert gegen die Starbulls Rosenheim mit ...

    Von Anne Vogel
    2. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell