Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

PolitikStadtteile
Home›Politik›Düsseldorf Pempelfort: Pro Düsseldorf gestaltet den urbanen Raum

Düsseldorf Pempelfort: Pro Düsseldorf gestaltet den urbanen Raum

Von Ute Neubauer
27. November 2019
Teilen:
Gruppenbild nach getaner Arbeit am Carl-Mosterts-Platz, Foto: Pro Düsseldorf

Wenn am Carl-Mosterts-Platz in Düsseldorf Pempelfort die Blumen blühen werden, gehört dies zum neusten Projekt von Pro Düsseldorf. Im Rahmen von „Urban Gardening“ gestaltet der Verein gemeinsam mit Bürgern Plätze mit Grün und sorgt damit für mehr Attraktivität im Viertel.

Vielen fällt beim Verein Pro Düsseldorf sofort das Blaue Band oder der Dreck weg Tag ein. Doch der Verein engagiert sich noch an weiteren Stellen in der Landeshauptstadt und verfolgt beharrlich das Ziel, die Stadt und das Miteinander zu verbessern. Mit dem neuen Projekt „Urban Gardening“ soll das bürgerschaftliches Engagement quasi vor der Haustür gefördert werden. Unansehliche öffentliche Plätze können mit Unterstützung von Gartenamt und Pro Düsseldorf durch die Nachbarschaft verschönert werden.

Als erster Modellversuch gilt der Carl-Mosterts-Platz in Pempelfort. Vor rund einem Jahr traf sich dort die Nachbarschaft, um gemeinsam mit dem Gartenamt zu überlegen, wie man den Platz wieder attraktiver machen kann. Die Koordination übernahm Dr. Susanne Dickel und gemeinsam mit dem Gartenamt entstand ein Plan, wie der Platz zum blühenden, bunten Treffpunkt für die Anwohner werden kann. Wie bei vielen Projekten von Pro Düsseldorf legen die Vorsitzenden Ingo Lentz und Dr. Klaus Vorgang Wert darauf, dass die Anwohner bei diesem Veränderungsprozess selber aktiv werden. Unterstützt werden sie dabei von Bezirksbürgermeisterin Marina Spillner: „Wir freuen uns, wenn Bürgerinnen und Bürger die Initiative für ihr Quartier übernehmen, denn attraktive Plätze schaffen lebendige Nachbarschaften.“

„Wenn wie hier der öffentliche Raum als Gemeinschaftseigentum verstanden wird, engagieren sich die Anwohner gerne für ihren Platz. Wir freuen uns, dass die Idee so positiv aufgenommen wurde und hoffen, dass es noch viele ähnliche Projekte in Düsseldorf geben wird,“ berichtet Susanne Dickel.

Am Mittwoch (27.11.) packten sie gemeinsam auf dem Carl-Mosterts-Platz an und neben 500 Stauden und zwei Bäumen wurden rund 1000 Blumenzwiebeln gepflanzt.

Vorheriger Artikel

Stadt Düsseldorf: 155 Millionen Euro aus RWE ...

Nächster Artikel

„Gute Aussichten“ im Düsseldorfer NRW-Forum: leider vernebelt

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell