Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

Von Ute Neubauer
23. November 2025
Teilen:
Prinz Theodor und Venetia Frida repräsentieren die Kaiserswerther KG

Für Frieda Reichenstein und Theodor Schmid war am Samstag der große Moment gekommen. Sie hatten zwar als designiertes Kinderprinzenpaar der Kaiserswerther KG gemeinsam mit den anderen Kindertollitäten schon am Erwachen des Kinderhoppeditzes teilgenommen, doch ihre offizielle Kürung stand noch aus. Dafür war das närrische Datum 22.11. genau richtig und dafür versammelten sich die Kaiserswerther und geladene Gäste befreundeter Vereine in der Aula der Grundschule an der Fliednerstraße.

Bezirksbürgermeister Benedict Stieber nahm die Kürung vor

Bevor sie dann aber offiziell ihre Insignien von Bezirksbürgermeister Benedict Stieber überreicht bekamen, zeigten die Minis und Kinder der Tanzgarde ihr Können. Durch Prinzenkappe mit Federn und den Pritschen machte Stieber schließlich aus den „Bürgern“ Theodor und Frida das Prinzenpaar Prinz Theodor und Venetia Frida. Die Freude war den jungen Tollitäten anzusehen. Sie strahlten und merkten gleich, dass ihr Amt auch Arbeit macht. Denn es galt den Gästen ihre Orden zu verleihen.

Alle Kindertollitäten, das Benrather Schlossgrafenpaar, die CC-Abordnung und Burkard Brings erhielten die ersten Orden des Kaiserswerthers Kinderprinzenpaar

War die Bühne dabei schon voll, wurde es gleich noch viel voller, als das Prinzenpaar der Stadt Düsseldorf kam und alle Kinder im Saal einlud, mit ihnen gemeinsam das Sessionslied zu singen und zu tanzen. Prinz Marcus I. und Venetia Nicole überließen den Kindern die Bühne und sangen im Saal.

Prinz Marcus I. und Venetia Nicole sangen und tanzten mit allen Kindern

Die Kaiserswerther KG hat eine große Nachwuchsabteilung. Nachdem die Minis und Kinder bereits getanzt hatten, zeigte die Jugend ihren Gardetanz.

Der Tanz der Jugend-Garde

Für zwei der Tänzerinnen gab es einen zweiten Auftritt und damit eine Premiere. Denn die 13-jährigen Marla und Lina hatten mit ihren Coaches Hope Ritterskamp für den Tanz und Burkard Brings für die Rede einen flotten Auftritt einstudiert. Als Marie und Mariechen präsentierten sie eine Show, bei der sie so taten, als würden sie tanzen wollen, aber der „dösige DJ“ bekam es mit dem Abspielen der Musik nicht hin.

Eine grandiose Premiere legten Marie und Mariechen alias Marla und Lina hin

So improvisierten sie scheinbar und erzählten aus ihrem Leben, denn sie kennen sich schon aus Tagesmutters-Zeiten. Viel Applaus gab es dafür und auch für ihren Tanz – der schließlich doch noch klappte. Die beiden gehören zum Nachwuchs von Pänz en de Bütt und begeisterten alle.

Hope Ritterskamp mit Marla, Lina und Burkard Brings (v.l.)

Und auch der Kinderprinz vom vergangenen Jahr, Felix Melchert, hat bei seiner Zeit als Tollität Geschmack an der Bühne gefunden. Er wurde ebenfalls bei den Pänz en de Bütt aufgenommen und hat in Burkard Brings einen kompetenten Paten für seine Rede gefunden.

Felix vor seiner Premiere als Pänz en de Bütt

Den rockigen Abschluss der Kinderprinzenpaarkürung gestaltete die Rhythmussportgruppe, die den Saal tüchtig aufmischte.

StichworteKaiserswerthKaiserswerther KGKinderprinzenpaar
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Heerdt: Der HKV feiert seine neue ...

Nächster Artikel

Warum gab es zwei Demonstrationen für die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Warum gab es zwei Demonstrationen für die Freiheit Palästinas in Düsseldorf?

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Prinz Theodor und Venetia Frida repräsentieren die Kaiserswerther KG

    Düsseldorf Kaiserswerth hat ein neues Kinderprinzenpaar

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Der HKV feiert seine neue Venetia Petra V. – mit Überraschungsgästen

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Das Kinderparlament von Vennhausen hat viele Ideen für den Stadtteil

    Von Ingo Siemes
    23. November 2025
  • Düsseldorf: „Willkommen in der Wichtelwerkstatt“ hieß es beim Weihnachtsmarkt im Südpark

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Beste Stimmung bei „Garath leuchtet“

    Von Ute Neubauer
    23. November 2025
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    23. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell