Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

Rund 7.000 Auszubildende haben in diesem Jahr eine Berufsabschluss- oder Weiterbildungsprüfung in 200 verschiedenen Berufen sowie 35 Weiterbildungen vor der IHK abgelegt. 191 von ihnen wurden am Mittwoch (12.11.) feierlich in der Tonhalle als Prüfungsbeste ausgezeichnet. 800 geladenen Gäste waren der Einladung von IHK-Präsident Andreas Schmitz zum Festakt gefolgt. Geehrt wurden diejenigen Absolvent*innen, die ihre Abschlussprüfung mit „sehr gut“ oder eine Weiterbildung mit mindestens „gut“ abgeschlossen haben.
In seiner Rede verglich der IHK-Präsident den Entwicklungsweg der Azubis mit einer Bergbesteigung und betonte: „Ich wünsche Ihnen von Herzen alles Gute für Ihre kommenden Expeditionen. Bleiben Sie trittsicher, bleiben Sie neugierig und bewahren Sie sich den Mut, neue Wege zu gehen. Ihr Erfolg ist ein wunderbares Signal für uns alle.“
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller konnte nicht persönlich teilnehmen, schickte aber eine Videobotschaft: „Sie bringen mit, was Algorithmen und Künstliche Intelligenz nicht ersetzen können: Kreativität, Empathie, Teamgeist und den Willen Dinge besser zu machen. Damit gestalten Sie die Arbeitswelt von morgen aktiv mit.“ Auch die stellvertretende Landrätin des Kreises Mettmann, Martina Köster-Flashar, gratulierte den Anwesenden vor Ort. 34 Ausbildungsbeste haben ihre Ausbildung im Kreis Mettmann gemacht.
In seiner Rede richtete Schmit drei zentrale Botschaften an die Politik: Das brüchig gewordene Fundament der Bildung müsse durch eine konsequente Stärkung der MINT-Basiskompetenzen in den Schulen wieder sturmfest gemacht werden. Zudem dürfe der berufliche Aufstieg nicht von der sozialen Herkunft abhängen, weshalb eine bessere Berufsorientierung und individuelle Begleitung für faire Chancen für alle sorgen müsse. Schließlich sei eine fundierte ökonomische Bildung unerlässlich, damit junge Menschen lernen, die „Wetterkarte der Wirtschaft“ zu lesen und kluge Entscheidungen für ihre „berufliche Expedition“ zu treffen.

Den IHK-Aus- und Weiterbildungspreis nahm Charlotte Beissel für die Stadtwerke entgegen, Foto: IHK Düsseldorf, Melanie Zanin
Mit dem IHK-Aus- und Weiterbildungspreis zeichnet die IHK seit 2010 jährlich ein Unternehmen mit Sitz im Bezirk der IHK Düsseldorf aus, das sich in besonderer Weise um die Aus- und Weiterbildung verdient gemacht hat. In diesem jahr erhielt den Preis die Stadtwerke Düsseldorf AG. Die Stadtwerke haben in den vergangenen 20 Jahren 679 Azubis ausgebildet, zurzeit absolvieren dort 85 junge Menschen eine Ausbildung. Die Qualität der Ausbildung zeigt sich auch dadurch, dass Azubis der Stadtwerke regelmäßig zu den IHK-Ausbildungsbesten gehören – auch in diesem Jahr waren gleich vier dabei. Das Unternehmen unterstützt die IHK außerdem bei den Prüfungen, indem es nicht nur 10 Prüfer*innen, sondern auch viermal im Jahr seine Ausbildungswerkstatt für die IHK-Prüfungen kostenlos zur Verfügung stellt. Die Arbeitsdirektorin der Stadtwerke, Dr. Charlotte Beissel, nahm in der Tonhalle die Preisurkunde und einen Weiterbildungsgutschein der IHK in Höhe von 2.500 Euro entgegen.
Die Reise der Azubis geht weiter: Aus dem Kreis der „Kammerbesten“ werden am 14. November 2025 fünf Auszubildende aus Düsseldorf als NRW-Landesbeste in Arnsberg geehrt, zwei davon werden als Bundesbeste am 9. Dezember in Berlin geehrt.