Düsseldorf: Klüh Stiftung ehrt Prof. Dr. Jutta Gärtner

Anlässlich des 75. Firmenjubiläums des Düsseldorfer Unternehmens Klüh Service Management gründete Inhaber Josef Klüh 1986 die Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung. In den vergangenen Jahren unterstützte die Stiftung ein breites Spektrum an medizinischen Forschungsprojekten. Und auch in diesem Jahr wurde der mit 25.000 Euro dotierte Preis der Klüh Stiftung an eine Wissenschaftlerin überreicht. In einem Festakt im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses am Donnerstagabend (23.10.) wurde Prof. Dr. Jutta Gärtner für ihre Forschung im Bereich neurometabolischer und neurodegenerativer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geehrt.
Gärtner ist Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen, wo sie wegweisend zu seltenen Erkrankungen wie kindliche Demenzerkrankungen oder die kindliche Multiple Sklerose forscht. Ziel ihrer Arbeit ist es, die genetischen und molekularen Ursachen dieser Erkrankungen zu entschlüsseln und damit die Grundlage für neue therapeutische Ansätze zu schaffen.
Die Laudatio hielt Prof. Dr. Bettina Rockenbach, Präsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Dabei erfuhren die Gäste auch, dass Gärtner von 1993 bis 2002 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig war. Dort habilitierte sie sich 1995 und erwarb die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2002 leitet sie die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen. Gemeinsam mit ihrem Team identifizierte sie zahlreiche genetische Ursachen seltener neurometabolischer und neurodegenerativer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und erzielte Erfolge bei Therapien.
Gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Brück gründete Gärtner 2008 das Deutsche Zentrum für Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter und leitet seit 2017 das Zentrum für Seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG). Sie ist Sprecherin des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ), Mitglied des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und engagiert sich in zahlreichen Fachgremien, unter anderem in der Kommission für Arzneimittel für Kinder und Jugendliche des BfArM, im wissenschaftlichen Beirat der Von- Behring-Röntgen-Stiftung und im ärztlichen Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.
„Mit Prof. Dr. Jutta Gärtner ehren wir eine exzellente Forscherin, die mit großer wissenschaftlicher Klarheit und Ausdauer entscheidend zum Verständnis und zur Therapie seltener neurodegenerativer Erkrankungen im Kindesalter beigetragen hat. Ihre Arbeiten eröffnen Perspektiven, die betroffenen Kindern und ihren Familien neue Hoffnung geben,“ betonte Prof. Dr. Bettina Rockenbach.