Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

  • Düsseldorf: Grüne Jugend kritisiert Sondierungsergebnisse mit der CDU

  • Düsseldorf Bilk: 17-Jähriger als mutmaßlicher Straßenräuber festgenommen

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Düsseldorf: Klüh Stiftung ehrt Prof. Dr. Jutta Gärtner

Düsseldorf: Klüh Stiftung ehrt Prof. Dr. Jutta Gärtner

Von Ute Neubauer
24. Oktober 2025
Teilen:
(v.l.) Prof. Dr. Alfons Labisch (Beirat der Klüh Stiftung), Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Preisträgerin Prof. Dr. Jutta Gärtner, Hans-Joachim Driessen (Vorstand der Klüh Stiftung), Roger Klüh (Beirat der Klüh Stiftung) und Laudatorin Prof. Dr. Bettina Rockenbach, Foto: Klüh Service Management GmbH/Skaiste Kuß.

Anlässlich des 75. Firmenjubiläums des Düsseldorfer Unternehmens Klüh Service Management gründete Inhaber Josef Klüh 1986 die Stiftung zur Förderung der Innovation in Wissenschaft und Forschung. In den vergangenen Jahren unterstützte die Stiftung ein breites Spektrum an medizinischen Forschungsprojekten. Und auch in diesem Jahr wurde der mit 25.000 Euro dotierte Preis der Klüh Stiftung an eine Wissenschaftlerin überreicht. In einem Festakt im Plenarsaal des Düsseldorfer Rathauses am Donnerstagabend (23.10.) wurde Prof. Dr. Jutta Gärtner für ihre Forschung im Bereich neurometabolischer und neurodegenerativer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen geehrt.

Gärtner ist Direktorin der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen, wo sie wegweisend zu seltenen Erkrankungen wie kindliche Demenzerkrankungen oder die kindliche Multiple Sklerose forscht. Ziel ihrer Arbeit ist es, die genetischen und molekularen Ursachen dieser Erkrankungen zu entschlüsseln und damit die Grundlage für neue therapeutische Ansätze zu schaffen.

Die Laudatio hielt Prof. Dr. Bettina Rockenbach, Präsidentin der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Dabei erfuhren die Gäste auch, dass Gärtner von 1993 bis 2002 an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf tätig war. Dort habilitierte sie sich 1995 und erwarb die Facharztanerkennung für Kinder- und Jugendmedizin. Seit 2002 leitet sie die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsmedizin Göttingen. Gemeinsam mit ihrem Team identifizierte sie zahlreiche genetische Ursachen seltener neurometabolischer und neurodegenerativer Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter und erzielte Erfolge bei Therapien.

Gemeinsam mit Prof. Dr. Wolfgang Brück gründete Gärtner 2008 das Deutsche Zentrum für Multiple Sklerose im Kindes- und Jugendalter und leitet seit 2017 das Zentrum für Seltene Erkrankungen Göttingen (ZSEG). Sie ist Sprecherin des Deutschen Zentrums für Kinder- und Jugendgesundheit (DZKJ), Mitglied des Präsidiums der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und engagiert sich in zahlreichen Fachgremien, unter anderem in der Kommission für Arzneimittel für Kinder und Jugendliche des BfArM, im wissenschaftlichen Beirat der Von- Behring-Röntgen-Stiftung und im ärztlichen Beirat der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft.

„Mit Prof. Dr. Jutta Gärtner ehren wir eine exzellente Forscherin, die mit großer wissenschaftlicher Klarheit und Ausdauer entscheidend zum Verständnis und zur Therapie seltener neurodegenerativer Erkrankungen im Kindesalter beigetragen hat. Ihre Arbeiten eröffnen Perspektiven, die betroffenen Kindern und ihren Familien neue Hoffnung geben,“ betonte Prof. Dr. Bettina Rockenbach.

 

StichworteKlüh Stiftung
Vorheriger Artikel

Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Bilk: 17-Jähriger als mutmaßlicher Straßenräuber festgenommen

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf kassiert zu viele Strafen und verschenkt bei den Bietigheim Steelers die Führung

    Von Anne Vogel
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Mit der Zeitumstellung werden die Einbrecher wieder aktiver

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Laser-Show „Comet of Europe“ an zwei Abenden zu sehen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Grüne Jugend kritisiert Sondierungsergebnisse mit der CDU

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 17-Jähriger als mutmaßlicher Straßenräuber festgenommen

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • (v.l.) Prof. Dr. Alfons Labisch (Beirat der Klüh Stiftung), Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller, Preisträgerin Prof. Dr. Jutta Gärtner, Hans-Joachim Driessen (Vorstand der Klüh Stiftung), Roger Klüh (Beirat der Klüh Stiftung) und Laudatorin Prof. Dr. Bettina Rockenbach, Foto: Klüh Service Management GmbH/Skaiste Kuß.

    Düsseldorf: Klüh Stiftung ehrt Prof. Dr. Jutta Gärtner

    Von Ute Neubauer
    24. Oktober 2025
  • Sturmtief Joshua verursacht Schäden in Düsseldorf – bisher keine Verletzten

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025
  • Düsseldorf: SPD informiert über das Ende der Sondierungsgespräche mit der CDU – Schwarz-Grün bestätigt Koalitionsbereitschaft

    Von Ute Neubauer
    23. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell