Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

DüsseldorfAktuellesTop NewsVerbände
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

Von Ute Neubauer
18. Oktober 2025
Teilen:
Neben der Gesprächsrunde warben die Teilnehmer*innen dafür, weitere Ideen in die Sammelboxen zu werfen, Foto: Caritas Düsseldorf

Caritas, SKM und SKFM Düsseldorf hatten am Freitag (17.10.) zur gemeinsamen Aktion „Armut in Düsseldorf überwinden – deine Ideen sind gefragt!“ auf den Schadowplatz eingeladen. Anlass war der Internationale Tag für die Beseitigung der Armut. Vor dem Haus der Universität hatten sie ein „Outdoor-Wohnzimmer“ aufgebaut, um dort mit Bürger*innen, Fachleuten und Interessierten ins Gespräch zu kommen.

Weitere Ideen werden gesammelt, Foto: Caritas Düsseldorf

In einer moderierten Gesprächsrunde tauschten sich Michael Korte (Teilnehmer der Beschäftigungsförderung von cash und raus), Bürgermeisterin Klaudia Zepuntke, Rana Martin Bhattacharjee (Leiter des Amtes für Migration und Integration), Christiane Schwarz (Sozialberaterin, SKFM Düsseldorf), Bettina Massong (Fachberaterin Existenzsicherung und Arbeitslosigkeit, Caritasverband Düsseldorf), René Trenz (Fachbereichsleiter Gesundheit, Gefährdetenhilfe und Berufliche Integration, Caritas Düsseldorf) sowie die Vorstände und Geschäftsführungen Anna Gockel-Gerber und Ansgar Funcke (Caritas Düsseldorf), Elmar Borgmann (SKFM Düsseldorf) und Natalie Geisler (SKM gGmbH Düsseldorf) über die Armut in Düsseldorf aus. Diese ist manchmal ganz offensichtlich und mal versteckt, wo man sie vielleicht gar nicht vermutet. Neben der Frage nach den Ursachen ging es um die Verhinderung von Armut und wie diese überwunden werden kann.

Unter dem Motto „Sprechen Sie mit uns!“ waren die Passant*innen eingeladen sich an den Gesprächen zu beteiligen. Sie erfuhren beispielsweise, dass 16,3 Prozent aller Düsseldorfer*innen im Jahr 2024 armutsgefährdet waren. Düsseldorf liegt damit laut Statista über dem bundesweiten Durchschnitt von 15,5 Prozent. Michael Korte, selbst armutserfahren und aktuell Teilnehmer in der Beschäftigungsförderung im Sozialkaufhauses cash und raus, formulierte deutlich: „Sprechen Sie mit uns statt über uns: Beteiligen Sie uns Menschen mit Armutserfahrungen aktiv in Ihren Gremien der Stadtpolitik – wir sind Expert:innen in eigener Sache. Nur gemeinsam schaffen wir die Überwindung der Armut in Düsseldorf!“

Auch Menschen, die Armut selber erfahren haben, kamen zu Wort, Foto: Caritas Düsseldorf

Caritas-Vorstand Ansgar Funcke betonte: „Miteinander reden, aufeinander achten und kontinuierlich an einer gerechteren, solidarischen Gesellschaft zu arbeiten – das ist unabdingbar für ein friedliches Miteinander. Mit unserer heutigen Aktion wollen wir dazu, gemeinsam mit dem SKM und dem SKFM, einen weiteren Beitrag leisten. Es ist unsere gemeinsame Aufgabe, dafür zu sorgen, dass hier in Düsseldorf niemand zurückbleibt und dass alle ein Zuhause, eine gute Perspektive und ihren Platz in der Gemeinschaft finden.“

„Unsere Beschäftigungsförderung bietet arbeitsmarktfernen Menschen sozialpädagogisch begleitete Maßnahmen zur Rückkehr in Arbeit. Dadurch erfahren sie Struktur und Wertschätzung. Aufgrund von Kürzungen der Bundespolitik sind kommunale Mittel der Stadt Düsseldorf für i-Punkt Arbeit und spezifische Angebote entscheidend: sie sichern die Wiedereingliederung langzeitarbeitsloser Bürger:innen. Wohlfahrt, Stadtpolitik und Wirtschaft können hier gemeinsam viel bewirken,“ erklärte SKM-Geschäftsführerin Natalie Geisler. Elmar Borgmann, Vorstandsvorsitzender des SKFM Düsseldorf, hob das Thema Kinderarmut hervor: Diese könne nur wirksam bekämpft werden, wenn benachteiligte Kinder und Jugendliche frühzeitig gefördert, individuell begleitet und in ihrer Lebensrealität unterstützt werden.”

Aus ihrem Arbeitsalltag berichtete SozialberaterinChristiane Schwarz: „Zu uns kommen alle Altergruppen – von der Familie mit Kindern über Student:innen bis hin zu den Senior:innen. Oft sind es Schicksalsschläge, durch die Menschen in finanzielle Not geraten.“

Wer in Not gerät, findet Anlaufstellen bei der Allgemeinen Sozialen Beratung der Caritas und des SKFM. Diese ist niedrigschwellig und bietet schnelle und unbürokratisch Hilfe bei vielfältigen sozialen Problemen ab. Allein die Sozialberatung der Caritas Düsseldorf führt jährlich etwa 8.900 Beratungsgespräche durch. Der Andrang ist riesig. „Zu unseren Klient:innen gehören auch immer mehr alte Menschen, deren Rente zum Teil weit unter der Grundsicherung im Alter – also dem Existenzminimum – liegt“, weiß Fachberaterin Bettina Massong. 2019 lebten 117.205 Rentner*innen in Düsseldorf. Fast die Hälfte (46,2 Prozent) von ihnen, insbesondere Frauen, verfügen über ein Renteneinkommen von unter 1000 Euro.

Noch bis zum 10. November werden Ideen gesammelt, Foto: Caritas Düsseldorf

Ideensammlung

Am Freitag, aber auch im Nachgang sind die Düsseldorfer*innen eingeladen ihre Ideen gegen Armut in eine Sammelbox zu werden. Noch bis zum 10. November stehen an vier verschiedenen Standorten in Düsseldorf die Boxen mit Ideenkärtchen. Die gesammelten Beiträge werden anlässlich des Welttags der Armen am 16. November Vertreter*innen der Stadt Düsseldorf überreicht.
Die Standorte der Boxen sind:

  • KAP 1 – Zentralbibliothek, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf
  • Caritas Kaufhaus Wertvoll, Harffstraße 40, 40591 Düsseldorf
  • Sozialkaufhaus Cash und raus, Scheurenstraße 59, 40215 Düsseldorf
  • Familienzentrum Metzer Straße, Metzer Straße 20, 40476 Düsseldorf
StichworteArmutCaritasSKFMSKM
Vorheriger Artikel

Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Neben der Gesprächsrunde warben die Teilnehmer*innen dafür, weitere Ideen in die Sammelboxen zu werfen, Foto: Caritas Düsseldorf

    Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

    Von Anne Vogel
    18. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

    Von Anne Vogel
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell