Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt “Bilder am Himmel” lädt Kinder zum Drachenbau ein

Die Herbstwinde brausen über den Rheinwiesen und das ist genau die richtige Zeit Drachen steigen zu lassen. Das Akki baut erneut sein Zelt im Bereich der Rheinkniebrücke auf und lädt alle Kinder ein, einen eigenen Drachen zu gestalten, zu bauen und fliegen zu lassen. Neben den Workshop-Terminen für die OGS-Gruppen, können Kinder ab 8 Jahren an vier Terminen ohne Anmeldung kommen. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Das Akki-Team unterstützt die Kinder beim Gestaltungsprozess. Dazu gehört auch die Erklärung der verschiedenen Drachentypen. In der Zeltwerkstatt auf dem Deich gibt es Farbe, Stäbe, Drachensegel und Schnur und jede Menge Ideen und Inspirationen. Künstler*innen helfen bei der Bemalung und erfahrene Drachenbauer*innen unterstützen bei der Fertigstellung. Auf der Rheinwiese können die fertigen Drachen dann unter Anleitung der Flugschule sofort ihren Jungfernflug in den Himmel starten.
Kostenfrei und ohne Anmeldung
Die Termine für Kinder ab 8 Jahren sind: Montag (13.10.), Dienstag (14.10.), Mittwoch (14.10.) und Donnerstag (15.10.) jeweils von 13 bis 16:30 Uhr. Bis circa 15 Uhr können neue Drachen begonnen werden, damit alles rechtzeitig trocknet und zusammengebaut werden kann (je nach Wetter).

Ganz individuelle Drachen verschiedenster Formen werden entstehen
Gemeinsamer Abschluss mit der „Fliegenden Galerie“
Das große Finale wird gemeinsam mit allen Kindern und ihren Drachen am Freitag (16.10.) von 10 bis 12 Uhr gefeiert. Dann steigt die „Fliegende Galerie” in den Himmel, die ganz besondere Abschlussausstellung in der Luft. Zu sehen sein werden Drachensegel mit bunten Figuren, Phantasiewelten, Botschaften, Mustern und Farbexperimente füllen als Einzelbilder oder riesige Gruppenarbeiten sowie die verschiedensten kleinen Drachen. Dazu sind alle Kinder eingeladen, die in der Drachen-Werkstatt einen Drachen gebastelt haben.

Das Drachen-Fest ist der Höhepunkt und Abschluss der Akki-Aktion “Bilder am Himmel”
Das Projekt “Bilder am Himmel” wird unterstützt von den Stadtwerken Düsseldorf und der Stiftung Sterntaler. Weitere Informationen gibt es hier.