Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Vortrag “Sparsam heizen, Schimmel vermeiden” in der Zentralbibliothek

  • Düsseldorf: Humboldt-Schüler*innen laufen für Projekt „jotdrop“

  • Düsseldorf Innenstadt: Pkw-Fahrer kollidiert mit Straßenbahn

  • Jüdische Gemeinde in Düsseldorf: Gedenken an den Terror-Überfall der Hamas auf Israel

  • Düsseldorf Gerresheim: Ein König für die JAA

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Humboldt-Schüler*innen laufen für Projekt „jotdrop“

Düsseldorf: Humboldt-Schüler*innen laufen für Projekt „jotdrop“

Von Ute Neubauer
8. Oktober 2025
Teilen:
Neben Schülerinnen der Schülervertretung des Humboldt Gymnasiums von links: jotdrop-Supportkraft Reinhold Sommer, jotdrop-Kommunikation Stephan Kläsener, Lehrer und Mitorganisator des Spendenlaufs Karsten Meeser, Schulleiter Alexander Seidel, Fachbereichsleiter Beratung und Begleitung Philipp Braun

Seit einem Jahr ist die erste mobile Dusche für wohnungslose Menschen als Projekt von Flingern mobil im Einsatz. Der Name „jotdrop“ ist dabei doppelt zu verstehen. Zum einen bietet die Dusche einen „guten Tropfen“, zum anderen vermittelt sie den Nutzer*innen das Gefühl „gut drauf“, nämlich sauber zu sein. Wohnungslose Menschen werden auch aufgrund ihres äußerlichen Zustands oft ausgegrenzt. Doch ohne eine eigene Wohnung gepflegt zu bleiben, ist eine Herausforderung. Die Dusche soll helfen, dass sich die Menschen wohler fühlen und sich dadurch vielleicht auch trauen, auf Menschen zuzugehen, sich helfen zu lassen, einen Arzt oder eine Beratungsstelle aufzusuchen. Es ist ein erster Schritt, den Selbstwert zu stärken, die eigene Lebenssituation verbessern zu wollen und ein wesentlicher Beitrag zur Menschenwürde.

Ein Sprinter fährt den Duschanhänger an die verschiedenen Standorte. Im Sprinter kann auch Beratung stattfinden.

Das Projekt überzeugte die Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen des Humboldt Gymnasiums so sehr, dass sie ihren Spendenlauf auch zugunsten von „jotdrop“ veranstalteten. Alle zwei Jahre verbindet das Humboldt sportlichen Einsatz mit sozialem Engagement im Rahmen eines Sponsorenlaufs. Familie, Freunde, Nachbarschaft unterstützen die Schüler*innen und spenden für jede gelaufene Runden einen Betrag. Schulleiter Alexander Seidel: „Wir sind tief beeindruckt, mit welchem Einsatz und mit wie viel Herz unsere Schülerinnen und Schüler beim Spendenlauf für jotdrop und die Kindertafel angetreten sind – zwei Projekte, die hier in Düsseldorf ganz konkret Menschen in schwierigen Lebenssituationen unterstützen. Dass dabei eine so beachtliche Summe zusammengekommen ist, erfüllt uns alle mit großem Stolz – nicht wegen der Höhe des Betrags, sondern weil darin so viel gemeinsames Engagement, Freude und Verantwortungsbewusstsein sichtbar wird.“

Das Team von „jotdrop – Die warme Dusche für die Staße“ konnte einen Spendenscheck über 15.017,63 Euro in Empfang nehmen. Die Kindertafel Düsseldorf durfte sich über die gleiche Summe freuen.

Ziel ist es, den Menschen eine warme Dusche zu ermöglichen und damit auch ihr Selbstwertgefühl zu stärken

Philipp Braun, Fachbereichsleiter Beratung und Begleitung bei Flingern mobil, freut sich über das Engagement der Schule. Denn bei jotdrop können Menschen ohne festen Wohnsitz nicht nur kostenlos duschen, frische Wäsche und Hygieneartikeln erhalten. Die Sozialarbeiter*innen haben auch ein offenes Ohr für die Probleme und bieten Hilfe an. Die Nachfrage ist in den letzten Monaten stark gestiegen. „Wir merken jeden Tag, wie sehr die Menschen eine solche Möglichkeit brauchen. Es geht nicht nur um Sauberkeit – es geht um Würde, Selbstwert und Begegnung“, betont Braun. „Dass junge Menschen so begeistert und solidarisch für andere aktiv werden, berührt uns sehr. Diese Spende hilft uns ganz konkret dabei, unser Angebot mittelfristig auszubauen. Denn der Bedarf ist immens.“

Weitere Informationen über jotdrop und auch, wie man das Projekt unterstützen kann, finden sie hier. 

StichworteFlingern mobilHumboldt Gymnasiumjotdrop
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Innenstadt: Pkw-Fahrer kollidiert mit Straßenbahn

Nächster Artikel

Düsseldorf: Vortrag “Sparsam heizen, Schimmel vermeiden” in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Vortrag “Sparsam heizen, Schimmel vermeiden” in der Zentralbibliothek

    Von Ute Neubauer
    8. Oktober 2025
  • Neben Schülerinnen der Schülervertretung des Humboldt Gymnasiums von links: jotdrop-Supportkraft Reinhold Sommer, jotdrop-Kommunikation Stephan Kläsener, Lehrer und Mitorganisator des Spendenlaufs Karsten Meeser, Schulleiter Alexander Seidel, Fachbereichsleiter Beratung und Begleitung Philipp Braun

    Düsseldorf: Humboldt-Schüler*innen laufen für Projekt „jotdrop“

    Von Ute Neubauer
    8. Oktober 2025
  • Düsseldorf Innenstadt: Pkw-Fahrer kollidiert mit Straßenbahn

    Von Ute Neubauer
    7. Oktober 2025
  • Jüdische Gemeinde in Düsseldorf: Gedenken an den Terror-Überfall der Hamas auf Israel

    Von Ute Neubauer
    7. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Ein König für die JAA

    Von Ingo Siemes
    7. Oktober 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Pedelec-Fahrer erleidet bei Zusammenstoß mit Lkw schwere Verletzungen

    Von Ute Neubauer
    7. Oktober 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Erntedank wird gefeiert – da ist das Wetter egal

    Von Ute Neubauer
    7. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf verpflichtet Markus Anfang als Nachfolger von Daniel Thioune 

    Von Anne Vogel
    6. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell