Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

DüsseldorfSchützen
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Viel Jubel für die Majestäten der Hammer Schützenbruderschaft

Düsseldorf: Viel Jubel für die Majestäten der Hammer Schützenbruderschaft

Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
9. September 2025
Teilen:
Das Regimentskönigspaar Andreas und Susanne Rupp lässt sich nach der Parade feiern

Die Tribüne am Paradeplatz vor der Kirche war am Sonntag (7.9.) in der Hand der Hammer Frauen, denn nicht nur Regimentskönig Andreas Rupp ist fest in Hamm verankert. Auch die Ehefrau und Königin an seiner Seite, Susanne Rupp, ist aktiv im Stadtteil und dabei auch dem Winterbrauchtum zugetan. Als Mitglied des „Hammer Jeck Jemöös“ war es daher kein Wunder, dass die Fans das Königspaar hochleben ließen.

Wer nicht selber mitzog, hielt am Straßenrand Ausschau

Der Start des Schützenfestes war nach der gelungenen Premiere im vergangenen Jahr erneut den Kindern vorbehalten. Sie zogen beim Kinderschützenzug zum Festplatz und auch am Sonntag trugen noch viele stolz die Teilnehmermedaille, die es für alle gab.

Für die zünftige Eröffnung des Schützenfestes waren die Schützen vom Artillerie Corps Eckum angereist und hatten ihre Kanone mitgebracht. Nach deren Böllerschüsse war das Fest dann offiziell eröffnet.

Die Kanone “Maria” zog auch im Festzug mit

Traditionell zog am Samstagabend der Fackelzug durch den Ort. Zehn Fackeln, die lokale Begebenheiten humoristisch beleuchteten, hatten die Schützen gebaut. Aufs Korn genommen wurde beispielsweise das Missgeschick einer vergessenen Kompaniefahne, die wenig später auf Ebay zum Verkauf angeboten wurde, ein defekter Steiger, der die herausragende Aussicht auf das Feuerwerk der Rheinkirmes verwehrte, die Entdeckung einer illegalen Spielhölle im Keller einer Hammer Kneipe oder die Phantasie der Turner-Schützenkompanie bis 2045 eine große Schützenhalle in Hamm zu bauen. Den Fackel-Wettbewerb gewann erneut die Schützenkompanie Liederkranz, auf Platz zwei folgten die Jungschützen vor der St. Blasius Schützenkompanie.

Die Liederkranz-Siegesfackel mit Baumeister Heinz-Gerd Nüchter

Für das Regimentskönigspaar und das Jungschützenkönigspaar Marlon Freund und Jenny Mehner war der Sonntag bei strahlendem Sonnenschein der Höhepunkt ihrer Amtszeit. Sie genossen den Festzug durch den Ort und dann folgte die prächtige Parade vor der Kirche. Gleich im Anschluss ging es mit vielen Ehrengästen von befreundeten Vereinen und Vertreter*innen der Politik und Stadtgesellschaft zum Festplatz. Dort war auf dem Schießstand schon alles vorbereitet, denn es galt den neuen Jungschützenkönig zu ermitteln. Nikolas Schulz aus der JüKO Kompanie setzte sich durch und wurde von seinen Kameraden gefeiert.

Prächtige Blumenhörner gehören in Hamm zur Tradition

Vor der Kirche wurde es eng, so viele Ehrengäste waren zur Parade gekommen

Am Abend gab es dann den großer Jungschützen-Festball und es war gut, dass das Antreten am Montag erst für 14:30 Uhr auf der Fährstraße angesetzt war. Dann wurde Schützenkönig Andreas Rupp erneut mit Festzug und Parade geehrt, bevor auf dem Schießstand der Königsschuss fiel. Daniel Kohlhaas von der Hubertus-Kompanie bewies eine ruhige Hand und ein sicheres Auge. Ihm werden als Brudermeister Michael Windhövel und Matthias Kollenbroich zur Seite stehen. Nach seiner Proklamation zogen die Schützen zu seinem Haus, um die neue Regimentskönigin Anna Kohlhaas zu ehren.

Nach Schützenhochamt und Kranzniederlegung am Ehrenmal gab es am Dienstagnachmittag die erste Parade für das neue Regimentskönigspaar, das dann am Abend feierlich gekrönt wurde. Mit dem großen Zapfenstreich endete das Schützenfest der Schützenbruderschaft Hamm.

Wer die Arbeit von Ddorf-aktuell unterstützen möchte, findet hier Informationen

Wer Bilder aus der Galerie bestellen möchte, kann gerne eine Mail mit den Bildnummern an media@ddorf-aktuell.de schreiben. Als Anerkennung freuen wir uns über eine Spende.

Weitere Eindrücke vom Festzug und der Parade hier in der Bildergalerie

StichworteFestzugHammParadeSchützenfest
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Holthausen: Die Schützen feiern ihren 100. ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Viele Staus aufgrund von Dauerregen – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Brunnen am Platz der Deutschen Einheit sprudelt wieder

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf: Werstener Tunnel am Wochenende in beiden Richtungen gesperrt

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf startet am Samstag den großen RhineCleanUp

    Von Ute Neubauer
    12. September 2025
  • Düsseldorf Festival: Die mit dem Wolf tanzen

    Von Birgit Koelgen
    11. September 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Erneuter Überfall auf Discounter

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf: Kommunal- und Integrationsratswahl am Sonntag

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Einladung zum 32. Gumbertstraßenfest am Wochenende

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025
  • Düsseldorf Eller: Warnung vor Blaualgen im Zamek-See beendet

    Von Ute Neubauer
    11. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell