Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

DüsseldorfKarnevalTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Närrische Marktfrauen feiern ihre Jubiläumssession mit Sellerieprinz Christoph

Düsseldorf: Närrische Marktfrauen feiern ihre Jubiläumssession mit Sellerieprinz Christoph

Von Ingo Siemes
8. September 2025
Teilen:
Der Sellerieprinz in der Jubiläumssession der Närrischen Marktfrauen wird Chrisoph Laumen

David Burkhardt, der Sellerieprinz der Närrischen Marktfrauen in der Karnevalssession 2024/25, war völlig ahnungslos. „Ich weiß nicht, wer Sellerieprinz der kommenden Session wird, und ich habe auch keine Vermutung“, erklärte Burkhardt kurz vor der Präsentation seines Nachfolgers. „Die ehemaligen Sellerieprinzen haben ja auch kein Mitsprache oder Auswahlrecht.“ Das obliegt einzig der Präsidentin Yvonne Janssen und der Vorsitzenden Cida Klinkhammer.

Sie hatten „ihren“ Kandidaten Christoph Laumen bereits im Mai angesprochen und zum „Bewerbungsgespräch“ eingeladen. Der Aspirant bestand die mündliche närrische Reifeprüfung, zeigte sich als eloquent, humorvoll, schlagfertig, tanzbegeistert, sangesfreudig, und weitgereist (München, Stockholm, Shanghai). Der Geschäftsführer eines japanischen Industriegas-Unternehmens hält sich mit Radfahren und Laufen fit und hat bereits einige närrische Erfahrung gesammelt. Denn das Karnevalsgen wurde ihm von den ebenfalls jecken Eltern bereits in die Wiege gelegt. Das war allerdings in Baden-Baden, wo der designierte Sellerieprinz Christoph I. das Licht der Welt erblickte. „Eine Büttenrede habe ich schon in der fünften Klasse beim Schul-Fasching gehalten“, verrät der Sellerieprinz in spe.

In ihrer 7×11-jährigen Jubiläumssession ist der Sellerieprinz quasi aus den eigenen Reihen. Denn ist Laumen Mitglied im Förderverein der Marktfrauen und mit Marktfrauen-Literatin Veronika „Vroni“ Laumen verheiratet. Die wusste allerdings zunächst von den Ambitionen ihres Mannes nichts. „Ich habe es ihr aber noch am Abend, nachdem klar war, dass ich Sellerieprinz werde, erzählt“, gestand die künftige Tollität. „Zunächst war sie gar nicht so begeistert. Jetzt, wo es endlich bekannt und damit real ist, freuen wir uns aber wie Bolle.“

(v.l.) Zwischen Präsidentin Yvonne Janssen und der Vorsitzenden Cida Klinkhammer scheint sich der Sellerieprinz in spe Christoph I. schon wohl zu fühlen

Vielleicht hat „Vroni“ ja auch Angst, ihren Ehemann über Wochen mit 43 weiteren feierwütigen Marktfrauen teilen zu müssen. Christoph Laumen ist seit zwei Jahren eingeschriebenes Mitglied der G.K.G. Düsseldorfer Narrenzunft und hat durchaus Respekt davor, was so alles auf ihn zukommen wird. Aber er geht mit viel Zuversicht und Optimismus in seine Amtszeit. „Ich weiß, dass Karneval in Düsseldorf eine völlig andere Dimension besitzt als Fasching in Baden-Baden. Aber ich weiß, ich kann mich auf die Unterstützung aller Marktfrauen und auf den Club der Ex-Sellerieprinzen verlassen“, betont Laumen. „Und ich habe ja auch eine ausgezeichnete und närrisch-erfahrene erste Ansprechpartnerin“. Gemeint ist damit Cida Klinkhammer, die nicht nur die Vorsitzende der Närrischen Marktfrauen ist, sondern auch die direkte Nachbarin war. „Cida war auch diejenige, die bei mir und Vroni die Begeisterung für den Düsseldorfer Karneval geweckt hat“, berichtet der künftige Sellerieprinz.

Jetzt muss das Ornat angepasst werden, rote Lackschuhe sowie weiße Strumpfhosen besorgt und der Kopfumfang für die passende gefiederte Prinzenkappe weitergeben werden. Die Vorfreude wächst und Christoph Laumen freut sich: „Was gibt es denn auch Schöneres, als mit der eigenen Frau und einer so großen Frauenrunde ausgelassen zu feiern?“

StichworteNärrische MarktfrauenSellerieprinz
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Sommerfest „zuhause in Wersten“

Nächster Artikel

Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • OB-Wahl Quiz Düsseldorf: Das ganz spezielle Kräftemessen vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Rheinbahn eröffnet Ladestation für Elektrobusse

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern Süd: 22-jähriger Deutscher fährt Frau an und flüchtet

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf Flingern: Treffpunkt zakk Straßenfest

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Düsseldorf: Der Blutmond gab sich äußerst schüchtern

    Von Anne Vogel
    8. September 2025
  • Düsseldorf Hubbelrath: Freiwillige Feuerwehr feiert ihr 100-Jähriges

    Von Ute Neubauer
    8. September 2025
  • Theater! Oper und Schauspiel Düsseldorf starten in die Saison

    Von Birgit Koelgen
    8. September 2025
  • Der Sellerieprinz in der Jubiläumssession der Närrischen Marktfrauen wird Chrisoph Laumen

    Düsseldorf: Närrische Marktfrauen feiern ihre Jubiläumssession mit Sellerieprinz Christoph

    Von Ingo Siemes
    8. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell