Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

Von Ute Neubauer
15. August 2025
Teilen:
Das Ordnungsamt kontrolliert die Einhaltung des Badeverbots im Rhein

Am Donnerstag (14.8.) wurde in Köln eine Person im Rhein vermisst, am Freitag (15.8.) eine weitere. Mit aufwendigen Rettungsaktionen versuchen dann Feuerwehr, DLRG und Wasserschutzpolizei das Leben der Menschen zu retten. Oft jedoch vergebens.

Badeverbot am Düsseldorfer Rheinufer

Da die Menschen offenbar nicht vernünftig werden, haben Düsseldorf und Neuss jetzt ein Badeverbot im Rhein erlassen. Meerbusch denkt darüber nach und auch in Köln soll der Stadtrat Anfang September darüber entscheiden. Die Warnschilder, die am Düsseldorfer Rheinufer vor den Gefahren warnen und auch die Berichte über im Rhein vermisste Personen reichen immer noch nicht aus, dass Unbelehrbare meinen, sie hätten die Situation im Griff, wenn sie sich im Rhein abkühlen oder sogar schwimmen.

Neue Schilder stellt die Stadt nicht auf, da die aktuellen das Badeverbot schon anzeigen

Seit Donnerstag (14.8.) gilt das Schwimmverbot im Rhein. Wer trotzdem in den Fluss steigt, muss mit einem Bußgeld von bis zu 1000 Euro rechnen – so heißt es in der Verordnung der Stadt. Mitarbeitenden des Ordnungsamtes waren am Donnerstag an den Rheinstränden unterwegs und haben rund 150 Gespräche mit Menschen geführt, die sie dort antrafen. Die meisten waren verständnisvoll – oder taten zumindest bei Anwesenheit der Ordnungskräfte so. Lediglich ein Mann wollte sich nicht von Baden abhalten lassen und weigerte sich sogar aus dem Wasser zu kommen. Er ist nun der erste, der einen Bußgeldbescheid erhalten wird.

Mit diesen Flyern sollen die Menschen für die Gefahren sensibilisiert werden

Die Ordnungskräfte gehen aber sensibel vor und arbeiten mit Wasserschutzpolizei und DLRG zusammen. Denn sie wollen verhindern, dass sich die Menschen aus Angst vor Strafe ins Wasser flüchten und so erst gefährlich Situationen erzeugt werden. An die Menschen an den Stränden werden Flyer verteilt.

Keine Aussage wollte die Stadt dazu machen, ob Menschen, die einen Rettungseinsatz auslösen – also offensichtlich gegen das Schwimmverbot verstoßen haben – automatisch mit einem Bußgeld belegt werden oder auch den Einsatz bezahlen müssen.

Die Wasserschutzpolizei von Fluss aus und Dopperstreifen von Polizei und Ordnungsamt an Land sollen das Verbot durchsetzen, Foto: Polizei Düsseldorf

Das Polizeipräsidium Düsseldorf hat angekündigt den städtischen Ordnungs- und Servicedienst bei der Durchsetzung des Verbots zu unterstützen. Es wurden gemeinsame Doppelstreifen mit dem Ordnungsamt verabredet, die regelmäßig Kontrollen durchführen. Polizeipräsidentin Miriam Brauns: “Auch wir appellieren eindringlich an die Eigenverantwortlichkeit aller Bürgerinnen und Bürger, vom Baden im Rhein abzusehen. Die tragischen Unfälle sollten uns Mahnung genug sein.”

Gefahren im Rhein

Der Rhein ist ein stark befahrener, schiffbarer Fluss mit tückischen Strömungsverhältnissen, Wellenschlag durch vorbeifahrende Schiffe sowie stark wechselnden Wasserständen. Auch für geübte Schwimmer*innen besteht beim Baden im Rhein Lebensgefahr und das bereits im unmittelbaren Uferbereich. Personen, die noch nicht vollständig im Wasser stehen oder schwimmen, können von Wellen oder Strömungen erfasst und in den Fluss hineingezogen oder abgetrieben werden. Gefährdet sind dabei nicht allein die badenden Personen selbst, sondern auch mögliche Nothelfer und professionelle Rettungskräfte, welche ihnen zu Hilfe kommen. Privatpersonen wird dringend davon abgeraten eigenständig Rettungsversuche zu starten, da die Gefahr für das eigenen Leben zu groß ist.

StichworteBadeverbotOrdnungsamtPolizeiRhein
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

Nächster Artikel

Düsseldorf Stadtmitte: Busfahrer erfasst Fahrradfahrerin – 63-Jährige ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: So könnte das neue Opernhaus aussehen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Große Veränderungen bei vision:teilen

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: Lebensgefährliches Parken aus Gedankenlosigkeit

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Fortuna übernimmt Teile der Bezirkssportanlage und hat große Pläne

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf: IHK ehrt 191 Absolvent*innen für ihre Prüfungsergebnisse

    Von Ute Neubauer
    13. November 2025
  • Düsseldorf gewinnt Borussen-Duell souverän

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    12. November 2025
  • Düsseldorf Flingern: Vermeintlich 13-Jährige als Einbrecherinnen festgenommen

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025
  • Düsseldorf Benrath: Straßenbau kann auch schnell gehen – Beispiel Hildener Straße

    Von Ute Neubauer
    12. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell