Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Ab 14. August 2025 ist das Baden im Rhein verboten

  • Düsseldorf Grafenberg: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus am Pöhlenweg

  • Düsseldorf Derendorf: Anwohner fordern endlich Fußgängerampel an der Rather Straße

  • Düsseldorf: Zwei Spielgeräte auf Wasserspielplatz Südpark wegen Vandalismus gesperrt

  • Düsseldorf wird olympisch für Kinder und Jugendliche

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Derendorf: Anwohner fordern endlich Fußgängerampel an der Rather Straße

Düsseldorf Derendorf: Anwohner fordern endlich Fußgängerampel an der Rather Straße

Von Ute Neubauer
13. August 2025
Teilen:
Wer die Rather Straße in diesem Bereich überqueren möchte, muss aufmerksam und schnell sein

Rund um die Elfriede-Bial-Straße ist ein neues Wohngebiet entstanden. Dort wohnen Menschen jeden Alters. Was sie gemeinsam empört und weshalb eine Online-Petition gestartet wurde, ist die Verkehrssituation auf der Rather Straße. Denn dort fahren neben Bussen und Straßenbahnen auch viele Pkw, was die Überquerung der Straße zu einem gefährlichen Unterfangen macht. Nicht nur die Familien, deren Kinder in Kitas oder Schulen gehen kennen das Problem, auch Senioren die nicht mehr ganz so schnell sind, müssen oft lange warten, bis die halbwegs ungefährdet die Straße überqueren können.
Offenbar hat die Stadt bei der Planung des Gebiets die Fußgänger vergessen. Bereits im Jahr 2022 wurde das Problem im Rahmen der Aktion „walk to school“ thematisiert und von den Bezirkspolitiker*innen aufgegriffen. Schon damals diskutierte man mit Verkehrsdezernent Jochen Kral – passiert ist bisher nichts. Was verwundert, denn Schulwegsicherung sollte eigentlich mit hoher Priorität betrieben werden.

Im März 2024 wurde in der Bezirksvertretung 1 einstimmig der Beschluss gefasst, eine Lichtsignalanlage an der Kreuzung Rather Straße, Spichernstraße und Elfriede Bial Straße zu bauen, damit die Fußgänger die Straße sicher queren können. Die Kosten für den Bau wurden mit rund 250.000 Euro veranschlagt, die über das Förderprojekt „Multimodalität für lebenswerte Quartiere in Düsseldorf – MulitMoDus“ finanziert werden sollten. In der Vorlage war die Umsetzung noch im Jahr 2024 vorgesehen.

(v.l.) Selma Fischer, Annette Klinke und Clara Gerlach müssen lange warten, bis die Straße frei ist

Auf Nachfrage von Bezirksbürgermeisterin Annette Klinke sind die Gelder noch nicht beantragt und damit kann auch noch nicht mit dem Bau begonnen werden. Mittlerweile rechnet man selbst in 2025 nicht mehr mit der Ampelanlage.

Das wollen sich die Bewohner*innen nicht gefallen lassen und starteten eine Petition auf Change.org, um die Dringlichkeit zu untermauern. Bisher haben über 800 Menschen unterschrieben. Die Eltern kritisieren: „Die Rather Straße ist gefährlich. Die Geschwindigkeit ist hoch, der Verkehr unübersichtlich. Eine Querung ist für Kinder kaum möglich.“ und „Hier wohnen viele Familien mit kleinen Kindern. Seit über zwei Jahren fordern wir eine Lösung – passiert ist: nichts.“ Selma Fischer, die in dem Viertel wohnt bestätigt, dass auch viele ältere Leute sich die Ampel wünschen, denn wer mit Rollator die Straße überqueren möchte, sei eben deutlich langsamer als mobile Menschen.

Die Menschen im Viertel hoffen nun darauf, dass dem Thema im Kommunalwahlkampf mehr Bedeutung beigemessen wird. OB-Kandidatin Clara Gerlach betont, dass die Schulwegsicherung bei der Stadtverwaltung oberste Priorität haben müsste. Nun wird die Schule Ende August wieder starten und immer noch in die Querung der Rather Straße ein gefährliches Unterfangen.

Hier geht es zur Petition.

StichworteAmpelDerendorfFußgänger
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Zwei Spielgeräte auf Wasserspielplatz Südpark wegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Grafenberg: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus am Pöhlenweg

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Ab 14. August 2025 ist das Baden im Rhein verboten

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf Grafenberg: Zimmerbrand in Mehrfamilienhaus am Pöhlenweg

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Wer die Rather Straße in diesem Bereich überqueren möchte, muss aufmerksam und schnell sein

    Düsseldorf Derendorf: Anwohner fordern endlich Fußgängerampel an der Rather Straße

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf: Zwei Spielgeräte auf Wasserspielplatz Südpark wegen Vandalismus gesperrt

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf Niederkassel: Schützen feierten „Zosamme im Dörp“

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf: Rather Schützen feiern ihren 100. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    13. August 2025
  • Düsseldorf wird olympisch für Kinder und Jugendliche

    Von Ingo Siemes
    12. August 2025
  • Düsseldorf: Die Hinterhoflesungen starten am Donnerstag

    Von Ute Neubauer
    12. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell