Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Die Hinterhoflesungen starten am Mittwoch

  • Düsseldorf: Oxfam zeigt Film zu Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten

  • Düsseldorf Eller: Einbrecherinnen-Duo in Untersuchungshaft

  • Düsseldorf: Warnung vor Rasierklingen unter Aufklebern

  • Feriengefühl: Sommerfrische Kunst in Düsseldorfer Galerien

ServiceTermineTop News
Home›Service›Düsseldorf: Oxfam zeigt Film zu Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten

Düsseldorf: Oxfam zeigt Film zu Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten

Von Ute Neubauer
11. August 2025
Teilen:
Im Stadtfenster der Zentralbibliothek wird der Film gezeigt, Foto: Symbolbild

Mit ihrer aktuellen Kampagne „Nimm’s in die Hand. Gewinne ohne Gewissen?“ macht Oxfam auf die Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten aufmerksam. Die Oxfam Shops in Düsseldorf und die Ehrenamtlichen setzten sich für ein starkes Lieferkettengesetz ein, da das Gesetz ein wichtiger Erfolge für Menschenrechte, Klima- und Umweltschutz der letzten Jahrzehnte ist. Es trägt zur Bekämpfung von Kinderarbeit bei, schützt Arbeiter*innen vor Ausbeutung und bewahrt die Natur vor rücksichtsloser Zerstörung.

Weltweit kommt es in den Lieferketten großer Unternehmen regelmäßig zu schweren Menschenrechtsverletzungen und Umweltzerstörung. Ein rechtlich bindendes Gesetz schützt Beschäftigte und Natur, stärkt globale Gerechtigkeit und gibt Unternehmen Planungssicherheit.

Um über die Bedeutung des Lieferkettengesetzes aufzuklären, lädt Oxfam Düsseldorf am Mittwoch (14.8.) um 17:30 Uhr zu einer Filmvorführung ins Stadtfenster der Zentralbibliothek am Kap1 ein.

Im Film „The Pickers“ geht es um die Ausbeutung in Europas Lieferketten. Der Dokumentarfilm aus dem Jahr 2024 dauert 80 Minuten und enthüllt eindrücklich die Geschichten der Erntearbeiter*innen in Europa. Viele von ihnen leben und arbeiten unter ausbeuterischen Bedingungen. Der Film zeigt, wie ungerecht Lieferketten sein können, aber auch, dass es anders geht. Hier geht es zum Trailer des Films. 

Der Film „The Pickers“ ist am Mittwoch, 14. August um 17:30 Uhr in der Zentralbibliothek, Raum Stadtfenster, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf zu sehen. Der Eintritt ist frei.

StichworteMenschenrechteOxfam
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Einbrecherinnen-Duo in Untersuchungshaft

Nächster Artikel

Düsseldorf Itter: Vor drei Jahren Prinz – ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Die Hinterhoflesungen starten am Mittwoch

    Von Ute Neubauer
    11. August 2025
  • Düsseldorf Itter: Vor drei Jahren Prinz – nun der designierte Regimentskönig

    Von Ute Neubauer
    11. August 2025
  • Im Stadtfenster der Zentralbibliothek wird der Film gezeigt, Foto: Symbolbild

    Düsseldorf: Oxfam zeigt Film zu Menschenrechtsverletzungen entlang globaler Lieferketten

    Von Ute Neubauer
    11. August 2025
  • Düsseldorf Eller: Einbrecherinnen-Duo in Untersuchungshaft

    Von Ute Neubauer
    11. August 2025
  • Düsseldorf: Warnung vor Rasierklingen unter Aufklebern

    Von Ute Neubauer
    10. August 2025
  • Feriengefühl: Sommerfrische Kunst in Düsseldorfer Galerien

    Von Birgit Koelgen
    10. August 2025
  • Düsseldorf Urdenbach: Alleinunfall mit zwei Toten auf dem Baumberger Weg

    Von Ute Neubauer
    10. August 2025
  • Fortuna Düsseldorf fällt gegen Hannover 96 nichts ein 0:2 (0:0)

    Von Anne Vogel
    9. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell