Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

Die Experten von AO Multimedia & Drones bangten am Samstagabend (12.7.) kurz, denn in 300 Meter Höhe wehten so starke Winde, das bei den 1000 Drohnen ihrer Lichtershow eine Notabschaltung die sofortige Landung erzwingen würde. In diesem Fall könnte vom Boden aus nicht mehr eingegriffen werden. Doch zur Premiere ab 22.30 Uhr lief dann alles glatt.

Die Höhner spielten und die Besucher*innen feierten sie dafür

Die Gäste feierten die Kölner Band und genossen anschließend die Drohnenshow
Nachdem die Höhner die Gäste auf der Festwiese der Sebastianer ordentlich in Stimmung gespielt hatten, hieß es um 23.30 Uhr den Blick Richtung Himmel zu richten. Begleitet von einer Ansage und Musik begannen sich die 1000 Drohnen im Himmel über den Rheinwiesen zu immer neuen Figuren zu formen.

1000 Drohnen warten auf ihren Einsatz

Alle 1000 Drohnen wurden einzeln eingeschaltet
Dazu gehörten auch Düsseldorfer Motive wie das Riesenrad und die Radschläger. Außerdem wurde das Geheimnis gelüftet, wie sich die Drohnenshow als Sponsor finanziert. Denn von den Schützen war bisher immer nur zu hören, es würde die Kassen von 1316 nicht belasten, man habe Geldgeber gefunden. Es heißt die Show habe über 120.000 Euro gekostet. Ob die Brauerei Schlüsse und der Flughafen Düsseldorf, die als Motive am Düsseldorfer Nachthimmel auftauchten, die einzigen Sponsoren sind, wurde nicht kommentiert. Offenbar haben die Sebastianer aber mit AO Drones einen Zehn-Jahresvertrag abgeschlossen, so dass die Drohnenshow zur neuen Attraktion werden kann.

Die Kirmes war ein Motiv der Show, Foto: Karina Hermsen

Der Radschläger durfte natürllich nicht fehlen
Schon an frühen Abend hatten sich auf an der Unteren Rheinwerft und auf den Wiesen am Apollo Tausende versammelt und sich einen guten Sichtplatz gesichert. Auch die Rheinbrücken waren voller Zuschauer*innen. Sie und die Menschen auf der Rheinkirmes hörten zwar nicht die Musik zur Show, aber auch der Anblick war schon spektakulär.

Das Ende der Show, farbenfroh kehren die Drohnen zu ihrer Basis zurück
Wenn am Freitagabend (18.7.) erst die Show und anschließend das Feuerwerk zu sehen sein wird, werden sicherlich viele dabei sein, die sich das Ereignis auch ein zweites Mal anschauen. gehören werden.
Mit der Show haben die Schützen einen Schritt gewagt, den die Stadt noch scheut. Denn viele Kritiker des Silvesterfeuerwerks fordern schon lange eine zentrale, umweltfreundliche Drohnenshow als Ersatz für die Ballerei zum Jahreswechsel.
Weitere Eindrücke

Mit dem Fahrgeschäft bis in den Himmel und die Weltkugel hinein

Es gab was auf die Ohren und was für die Augen

Ein Herz aus 1000 Drohnen

Ein Herz für die Schützen, für die Stadt, für die Rheinkirmes und alle Zuschauer*innen der Show, Foto: Karina Hermsen

Der Club 111 des CC war textsicher bei den Höhnern

(v.l.) Christine Rachner, Andreas Paul Stieber und Manfred Kirschenstein genießen die Musik der Höhner und freuen sich auf die Drohnenshow