Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

Die letzten Fahrgeschäfte müssen sich jetzt sputen, denn am Freitag (11.7.) eröffnet die große Rheinkirmes und lädt an zehn Tagen zum Besuch ein. Der St. Sebastianus Schützenverein von 1316 hat sich für dieses Jahr eine Neuerung einfallen lassen, die deutschlandweit für Aufmerksamkeit sorgt.
Drohnenshows
Am 12. und am 18. Juli gibt es jeweils um 22:15 Uhr eine spektakuläre Drohnenshow, die es so in Deutschland noch nicht gegeben hat, kündigt die Firma AO Multimedia & Drones an. 1000 Drohnen werden im Himmel über den Rheinwiesen fliegen und synchron zur Musik beeindruckende 2D- und 3D-Animationen bilden, zu denen auch Düsseldorfer Motive gehören werden. Die beste Sichtbarkeit und die passenden Musik erleben Zuschauer*innen auf der Rheinkirmes, aber auch vom gegenüberliegenden Rheinufer und auf den Rheinbrücken versprechen die Organisatoren gute Sicht. Die Show ist für die Besucher*innen kostenlos, was die Sebastianer von 1316 dafür zahlen müssen, wurde bisher noch nicht veröffentlich. Damit wagen die Schützen einen Schritt, den die Stadt noch gescheut hat. Denn viele Kritiker des Silvesterfeuerwerks fordern schon lange eine zentrale, umweltfreundliche Drohnenshow als Ersatz.

Das Kirmesfeuerwerk wird mit zwei Drohnenshows erweitert
Am Freitag (18.7.) folgt nach der Drohnenshow das traditionelle Feuerwerk.
Konzerte am Festzelt
Das Festzelt mit seinem Außengelände soll zum Anziehungspunkt für die Kirmesgäste werden. Dazu trägt gleich am ersten Kirmesabend (Freitag, 11.7.) ein Konzert mit „Kuhl un de Gäng“, den „Swinging Funfares“ und als Höhepunkt „Brings“ bei. Und das bei freiem Eintritt. Der Zutritt zum Gelände wird bei Erreichen der maximalen Kapazität nicht mehr gestattet.

Die Kölschrocker in Aktion, hier bei einem Konzert auf der Galopprennbahn
Am Samstagabend (12.7.) treten dann die Höhner auf, hier kosten die Tickets 15 Euro (Vorverkauf hier). Ergänzt wird das musikalische Erlebnis an diesem Abend mit der Drohnenshow um 22:15 Uhr – die von der Festwiese aus am besten zu sehen sein wird.
Sebastianer von 1316
Die Rheinkirmes wird vom St. Sebastianus Schützenverein 1316 organisiert, der mehr als 1500 Mitglieder hat. Sie feiern ihr Schützenfest unter anderem mit einem großen Festzug durch die Stadt und anschließender Parade im Hofgarten am Sonntag, den 13. Juli. Weitere Informationen gibt es hier.