Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

Von Ute Neubauer
8. Juli 2025
Teilen:
Positive Bilanz bei den Stadtwereken Düsseldorf

Die Stadtwerke Düsseldorf haben sich das Ziel gesetzt massiv in klimafreundliche und zukunftssichere Energieversorgung zu investieren. Bis zum Jahr 2030 sollen mehr als eine Milliarde Euro dafür verwendet werden, wobei dies in enger Zusammenarbeit mit der lokalen Industrie und dem Handwerk erfolgt. Im Mittelpunkt stehen der Ausbau und die Dekarbonisierung der Fernwärme, die Modernisierung und die Digitalisierung der Netze sowie der weitere Ausbau der regenerativen Stromerzeugung. Ziel sind der Erhalt und die Förderung der Lebensqualität in Düsseldorf sowie die Stärkung des Wirtschaftsstandortes. Dabei soll die Energieversorgung sicher und bezahlbar bleiben und gleichzeitig nachhaltiger werden.

Wirtschaftlich sind die Stadtwerke Düsseldorf dafür solide aufgestellt. Der Jahresüberschuss lag 2024 mit 104 Millionen Euro leicht über den Erwartungen, was aus Sondererträgen resultierte. Im zurückliegenden Geschäftsjahr erzielte der Düsseldorfer Versorger insgesamt einen Umsatz von 2,8 Milliarden Euro nach 3,1 Milliarden Euro im Jahr 2023. Der Rückgang des Ergebnisses resultierte zu großen Teilen aus geringeren Erträgen aus dem Handelsgeschäft als Folge der Entspannung auf den Energiemärkten.

„Ein wesentlicher Anteil des Gewinns wird nicht an die Anteilseigner ausgeschüttet, sondern verbleibt im Unternehmen und stärkt somit die Kapitalbasis der Stadtwerke. So ist die Grundlage für die sehr hohen und stetig steigenden Investitionen gesichert, die seit 2021 bereits nahezu verdoppelt wurden. Mehr als zwei Drittel dieser Mittel fließen in grüne Maßnahmen und Projekte“, betont Jan Huth, Finanzvorstand der Stadtwerke Düsseldorf. Lagen 2023 die Investitionen noch bei 95 Millionen Euro, so stiegen sie im Berichtsjahr 2024 auf 125 Millionen Euro. Für das laufende Jahr 2025 werden Investitionen in Höhe von rund 180 Millionen Euro geplant.

Beispiele für Investitionen

Zu den Investitionen zählt beispielsweise die Klima-Kooperation mit Henkel, bei der die industrielle Abwärme für die Düsseldorfer Fernwärme genutzt und somit gleichzeitig ein wichtiger Beitrag zur Vergrünung der Fernwärme geleistet wird.
Ab dem kommenden Jahr wird ein Elektrolyseur die neue Wasserstoff-Tankstelle am Höherweg mit Wasserstoff versorgen. Der Strom hierfür wird mit dem biogenen Anteil aus der Müllverbrennungsanlage produziert. Dieses Projekt ist eine Kooperation mit Rheinbahn und H2 MOBILITY Deutschland.

Eine weitere zweistellige Millionen-Investition in Infrastruktur und Versorgungssicherheit der Stadtwerke Düsseldorf ist die Errichtung eines neuen Trinkwasser-Hochbehälters in Düsseldorf-Gerresheim. Damit sichern die Stadtwerke die Trinkwasserversorgung für rund 800.000 Menschen in Düsseldorf, Mettmann und Erkrath.

An der Fährstraße entsteht aktuell Düsseldorfs erster überdachter Ladepark, der mit einer Photovoltaik-Anlage auf dem Dach ein starkes Zeichen für die E-Mobilität setzt.

Am Kraftwerksstandort Auf der Lausward ist der Einsatz von Flusswärmepumpen in Planung, die Wärme aus dem Rheinwasser gewinnen und in das Fernwärmenetz einspeisen.

„All diese Projekte zahlen auf die Erreichung der Klimaschutzziele und die nachhaltige Versorgungssicherheit der Düsseldorferinnen und Düsseldorfer ein und stärken gleichzeitig den Wirtschaftsstandort Düsseldorf“, sagt Vorstandsvorsitzender Julien Mounier. Und er ergänzt: „Möglich sind diese Investitionen vor allem dank unserer erfolgreichen Geschäftsstrategie und dem Verzicht der Anteilseigner auf Ausschüttung der Gewinne. Dies kommt vielen Bereichen zugute: Neben dem zukunftsorientierten und nachhaltigen Aus- und Umbau in der klassischen Energieversorgung, investieren wir auch in die Ladeinfrastruktur für Elektromobilität und in dezentrale Energielösungen für private Haushalte. So können wir wachsen und gleichzeitig die Energiewende mit vorantreiben. Das gelingt uns auch, weil wir starke Partner wie das Düsseldorfer Handwerk und die hier ansässige Industrie an unserer Seite haben.“

Mehr Informationen gibt es hier in der digitalen Version des Stadtwerke-Geschäftsberichtes 2024 

StichworteBilanzStadtwerke Düsseldorf
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Positive Bilanz bei den Stadtwereken Düsseldorf

    Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Mitarbeitende üben unter realistischen Bedingungen „Massenanfall von Verletzten“

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell