Düsseldorf: Nachbarschaftsfest Friedrichstadt unter dem Motto „Aus unserem Viertel – für unser Viertel“

Die Bewohner*innen und Interessierte sind am Samstag (5.7.) herzlich zum Besuch des Nachbarschaftsfests Friedrichstadt eingeladen. Zwischen 12 und 17 Uhr erwartet alle eine bunte Mischung aus Infoständen, Spiel, Musik und verschiedenen Mitmach-Aktionen. Das bunte Programm ist zeitversetzt an drei Standorten organisiert und lädt zum Erwandern ein. Trommelnd mitwandern wird auch die Samba-Percussion Gruppe, die an allen drei Standorten auftritt. Ebenfalls an den drei Standorten wird die „Aktionstafel für gute Nachbarschaft“ aufgestellt. Dort können Menschen aus dem Viertel Dinge zum Verleihen oder Hilfe bei bestimmten Sachen anbieten beziehungsweise selbst Dinge zum Ausleihen oder Unterstützung suchen. Aber auch Verabredungen zu Aktivitäten wie Spieleabende etc. sind möglich. Eine Rikscha bietet an den drei Stationen Fahrten für Interessierte und/oder mobilitätseingeschränkte Menschen in die Umgebung oder zwischen den Standorten an.
Drei Standorte mit vielen Aktionen
„Die Friedrichs“ starten um 12 Uhr auf dem Kirchplatz. Dort präsentieren sich bis 14 Uhr verschiedene soziale und nachhaltige bürgerliche Initiativen mit ihren Infoständen. Das Ingenieurbüro Lindschulte gibt ein Update zur Baustellen-Situation und natürlich sind auch die „Die Friedrichs“ als Anrainerverein für die Quartiere rund um die Straße dabei. Die geöffneten Marktbuden sorgen für das leibliche wohl und bei einer Runde „klik klak“ ist Raum für Gespräche und Kennenlernen.
Ab 14 Uhr startet am Kirchplatz ein Nachbarschafts-Cleanup. Greifzangen, Handschuhen und Eimer stehen bereit, um das Viertel vom Müll zu befreien.
Das DRK zentrum plus an der Jahnstraße 47 bietet zwischen 13.30 und 15.30 Uhr im Garten neben Getränken und Snacks ein Kamishibai Erzähl-Theater, eine Kunstperformance, eine Führung durch den schönen Mitmach-Garten sowie Wikingerschach und verschiedene Spielgeräte für Kinder.
Von 15 bis circa 17 Uhr geht es vor der Rheinkirche auf der Luisenstraße 40-55 weiter. Dort ist eine lange Kaffeetafel mitten auf der gesperrten Straße geplant. Alle Nachbarn sind eingeladen, ihre Tische und Stühle vor die Tür zu stellen und so die gemeinsame Tafel zu erweitern.
Der Winterspielplatz der Gemeinde ist für Kinder von 0-4 Jahren geöffnet. Der Pfadfinderstamm 23 der Royal Ranger bauen ihre Jurte auf und laden 4 bis 12-Jährige ein. Die Firma Catella informiert über ihre Dauerbaustelle KöTower und das Team des Repair-Cafés freut sich auf Elektrokleingeräte, denen eine zweite Chance gegeben werden soll. Mit dabei sind auch die Kulturliste und „Hallo Nachbar“. Eine Ausstellung in den Räumen der Rheinkirche rundet das Programm ab.
Eine detaillierte Beschreibung zum Ablauf gibt es hier.