Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Oberbilk: Polizeibekannter 28-Jähriger überfällt Lebensmitteldiscounter

  • Düsseldorf: Stadtwerke stellen Verleih von Eddys ein

  • Düsseldorf Lierenfeld: Mutmaßlicher Einbrecher klaut gleich die komplette Registrierkasse

  • Amtsinhaber Stephan Keller bleibt Oberbürgermeister von Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die DEG unterliegt im ersten Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren mit 2:3 n.P. 

PolitikStadtteileTop News
Home›Politik›Düsseldorf: Viel Kritik an den Neubauplänen für Ludenberg

Düsseldorf: Viel Kritik an den Neubauplänen für Ludenberg

Von Ingo Siemes
27. Juni 2025
Teilen:
Rund 120 Bürger*innen hatten sich zur Info-Veranstaltung im Gemeindesaal der Ev. Kirchengemeinde Gerresheim an der Heyestraße eingefunden

Stadtplanungsamtleiter Kai Fischer und sein Team hatten am Donnerstagabend (26.6.) keinen leichten Stand. Bei der öffentlichen Präsentation der aktuellen Pläne für die bauliche Entwicklung der Plangebiete Am Bongard und östlich Blankertzsstraße in Ludenberg kam unter den 120 Veranstaltungsteilnehmer*innen immer wieder Applaus auf. Allerdings meist nur, wenn Kritik an den Konzepten zu den Plangebieten formuliert wurde. Die negativen Wortmeldungen zu den städtischen Plänen gipfelten in der Aussage: „Ich bin echt entsetzt, dass sie noch kein wirkliches Konzept für die Verkehrssituation haben. Sie planen Wohnungen, Schulen, Kitas und jetzt soll auch noch ein Café dahin. Was soll denn da alles noch entstehen?“, fragte eine Bürgerin. „Die Planungen und die Ausschreibungen kosten viel Geld, unser Steuergeld. Ich kann nicht nachvollziehen, wie das alles funktionieren soll.“

Besonders am zusätzlichen Verkehr, der weitere Anwohner*innen auf die Bergische Landstraße bringen würde, entzündetes sich der Gegenwind. „Die ganze Situation krankt daran, dass in zu kurzer Zeit nicht nur zwei, sondern drei Bauvorhaben durchgeführt werden sollen. Neben Am Bongard und östlich Blankertzsstraße steht ja auch noch der Ausbau der Bergischen Kaserne ins Haus“, kritisierte ein Herr. „Da kommt also noch mehr Verkehr auf die sowieso schon oft überlastete Bergische Landstraße.“

Fischer erklärte, dass die Mitarbeiter*innen des Stadtplanungsamtes und des Amtes für Verkehrsmanagement die Situation trotz der zusätzlichen 1200 bis 1300 Wohnungen, davon 265 an der Blankertzsstraße und 70 Am Bongard, für machbar halten. „Wir haben uns die Verkehrsknotenpunkte ganz genau angesehen und denken, dass es bei entsprechender Gestaltung funktioniert“, so Fischer. „Wir werden uns aber nach ihren Anregungen alles noch einmal intensiv anschauen.“ Sowieso versprach der Stadtplanungsamtsleiter alle Kritikpunkte, Anregungen und Ideen aus der Öffentlichkeitsbeteiligung mitzunehmen und in weitere Planungen einzubeziehen.

Vor den Plänen wurde viel diskutiert

Da kommt eine Menge Arbeit auf die Stadtplaner zu, denn in den Augen der Veranstaltungsteilnehmer gab nicht nur die mangelhafte Verkehrssituation auf der Bergischen Landstraße Anlass zu negativen Äußerungen. So wurde über zu große Verschattung durch zu hohe Neubauten geklagt, die Einschränkung der Privatsphäre war Thema und es wurde über die ökonomischen und humanen Vor- und Nachteile einer Tiefgarage im Vergleich zu einem dreigeschossigen Parkhaus gesprochen. Ausweichrouten für Rettungskräfte bei verstopfter Bergischer Landstraße wurden ebenso wie fehlende soziale Treffpunkte angemahnt und von Kahlschlag im Park Ludenberg (östlich Blankertzsstraße“) war die Rede. „Wir haben 462 Bäume kartiert, davon sind 309 satzungsgeschützt“, versicherte Fischer. „Insgesamt müssen 105 Bäume gefällt werden.“ Da machte sich Unmut breit.

Sowieso fühlen sich die heutigen Bewohner der an die Neubaugebiete angrenzenden Straßen über den Tisch gezogen. „Gibt es neben einer Baumschutzssatzung nicht auch so etwas wie eine Menschenschutzssatzung, die die Interessen der Anwohner schützt?“, wurde gefragt. Andere kündigten erbitterten Widerstand gegen die aktuellen Pläne an. „Wenn das so bleibt, werden sie in mir einen harten Gegner haben“, kündigte ein Anwohner an. „Durch die Dreigeschossigkeit wird meine Privatsphäre extrem eingeschränkt.“ Es bleibt noch einiges zu tun, um die Bevölkerung rund um die Bergische Landstraße vollständig von den Neubauplänen zu überzeugen.

Weitere Stellungnahmen zum aktuellen Planungsstand „Am Bongard“ können noch bis zum 11. Juli bei Maria Hartmann (Telefon: 0211 / 89-96235, E-Mail: maria.hartmann@duesseldorf.de) und Ilka Schiller (0211 / 89 – 96810, E-Mail: ilka.schiller@duesseldorf.de) abgegeben werden. Für „östlich Blankertzstraße“ sind Adam Berecki (Telefon: 0211 / 89 – 96247, E-Mail: adam.berecki@duesseldorf.de) und Birgit Dohmen (Telefon: 0211 / 89 – 96720, E-Mail: birgit.dohmen@duesseldorf.de) zuständig.

StichworteLudenbergÖffentlichkeitsbeteiligungWohnungsbau
Vorheriger Artikel

DGB Düsseldorf: Mindestlohn steigt bis 2027 auf ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Unterbilk: Entmietungsalarm auf der Konkordiastraße

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Oberbilk: Polizeibekannter 28-Jähriger überfällt Lebensmitteldiscounter

    Von Ute Neubauer
    30. September 2025
  • Düsseldorf: Stadtwerke stellen Verleih von Eddys ein

    Von Ute Neubauer
    30. September 2025
  • Düsseldorf Lierenfeld: Mutmaßlicher Einbrecher klaut gleich die komplette Registrierkasse

    Von Ute Neubauer
    29. September 2025
  • Amtsinhaber Stephan Keller bleibt Oberbürgermeister von Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    29. September 2025
  • Düsseldorf: Die DEG unterliegt im ersten Heimspiel gegen den ESV Kaufbeuren mit 2:3 n.P. 

    Von Anne Vogel
    29. September 2025
  • Düsseldorf: Plakataktion zum 25-jährigen Jubiläum von „Respekt und Mut“

    Von Ute Neubauer
    29. September 2025
  • Düsseldorf: Tausende Menschen demonstrieren für die Freiheit aller unterdrückten Völker

    Von Ute Neubauer
    28. September 2025
  • Verein Flüchtlinge willkommen in Düsseldorf feiert 10. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    28. September 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell