Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

  • Düsseldorf Golzheim: Senior dreist in seiner Wohnung beraubt

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

Düsseldorf: Über 100 Menschen demonstrieren für eine humane Asyl- und Grenzpolitik

Von Ute Neubauer
14. Juni 2025
Teilen:
Rund 100 Demonstrierende zogen durch die Innenstadt

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis hatte am Samstag (14.6.) zu einer Demonstration für eine humane Asyl- und Grenzpolitik aufgerufen. Am Mittag versammelten sich rund 100 Menschen auf dem Graf-Adof-Platz. Bei der Auftaktkundgebung wurden die rechtswidrigen Zurückweisungen von Schutzsuchenden an Deutschlands Grenzen scharf kritisiert. Gemeinsam wollte man verdeutlichen, dass viele Menschen nicht mit der Verschärfung der deutschen Grenzpolitik und den vermehrten Abschiebungen einverstanden sind.

Auf dem Graf-Adolf-Platz fand die Auftaktkundgebung statt

Die Rednerin des Bürger:innenasyl Köln betonte, dass die Zurückweisung der Menschen diesen ein grundlegendes Menschenrechte entziehe. Push-Backs seien aktuell im Ermessen der Grenzbeamten, dabei hätten alle Menschen das Recht Asyl zu beantragen. Die Ausweitung der Staaten, die als sichere Herkunftsländer eingestuft sind, sorgen dafür, dass kaum noch individuelle Prüfungen durchgeführt werden. „Das Sterben an den Grenzen wird legitimiert“, warf sie den Regierungen vor und „Flucht ist kein Verbrechen“.

Zur Vernetzung und Widerstand rief das B*PoC Kollektiv Düsseldorf auf. Die Behörden würden die Geflüchteten verwalten wie Dinge. Wenn ein Deutscher jemals am eigenen Leib erfahren würde, wie es den Geflüchteten geht, würde sich das Denken wohl ändern. Gleichzeitig betont das Kollektiv, dass es aktuell keinen Rechtsruck gebe. Denn Deutschland sei schon lange rechts, da keine konsequente Entnazifizierung stattgefunden habe. Der Appell lautete „Wir sind nicht machtlos, Solidarität ist wie Gras durch Beton“ – die Hoffnung schweiße die Menschen zusammen, die Welt zu verändern.

Die deutsche Asylpolitik sei im Wesentlichen zur Abwehr- und Abschiebepolitik verkommen, erklären die Organisatoren. Sie wollen nicht in einer Welt leben, in der Menschen aussortiert werden; in der Pass, Hautfarbe oder Herkunft über Grundrechte bestimmen.

Europa soll sich nicht abschotten, forderten die Demonstrierenden

„Wir möchten, dass grundlegende Rechte wie das Recht auf Bewegungsfreiheit und Selbstbestimmung endlich für alle Menschen gelten – egal woher sie kommen, welchen Pass oder welche Hautfarbe sie haben“, erklärt Leni Haug, Sprecherin des Bündnisses. „Wir wollen nicht in einer Festung Europa leben, die von einem Massengrab umgeben ist. Wir glauben, dass wir als Gesellschaft fähig sind, einen anderen Umgang mit Migration zu finden!“

Die Demonstration zog vom Graf-Adolf-Platz über die Berliner Allee und Kö zur Geschäftsstelle der CDU an der Wasserstraße und endete auf dem Johannes-Rau-Platz.

In dem Bündnis zur Demonstration haben sich folgende Gruppierungen zusammengeschlossen:

  • Abschiebegefängnis verhindern – in Düsseldorf, Mönchengladbach und überall
  • Afghanischer Aufschrei / nedaje afghan
  • B*PoC Kollektiv Düsseldorf
  • Bürger:innenasyl Köln
  • Feministische Aktion Düsseldorf
  • I Furiosi
  • Migrantifa Mönchengladbach
  • Offenes Antifa Treffen Düsseldorf
  • Refugee Law Clinic Düsseldorf
  • refugee support project (AStA HSD)
  • Republikanischer Anwältinnen- und Anwälteverein e.V. Regionalgruppe NRW
  • rise.up for justice Düsseldorf
  • Seebrücke Düsseldorf
  • Stay! Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative e.V.
StichworteAsylrechtDemonstrationSolidarität
Vorheriger Artikel

So viel Ehrenamt gibt es in Düsseldorf

Nächster Artikel

Dritte Odebacher Wein-Wiesn: Wein von der Ahr ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Stadtmitte: Erfolgreiche Zugriffe gegen illegale Tabakgeschäfte

    Von Ute Neubauer
    29. Juli 2025
  • Düsseldorf Holthausen: Trio bricht in Schule ein

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Eller: Gewinner des Schaufensterwettbewerbs stehen fest

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Unterbilk: Zweijährige auf Roller kollidiert mit Pkw

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf Golzheim: Senior dreist in seiner Wohnung beraubt

    Von Ute Neubauer
    28. Juli 2025
  • Düsseldorf: 25 Jahre nach dem Wehrhahn-Anschlag – Gedenken und Appell

    Von Ute Neubauer
    27. Juli 2025
  • Düsseldorf: Superbilk endet mit Tanz auf der Blumenwiese

    Von Ute Neubauer
    26. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sperrung der A46 im Bereich Bilk – Eller wegen Fahrbahnsanierung und der Fleher Brücke

    Von Ute Neubauer
    25. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell