Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

AktuellesDüsseldorfTop News
Home›Düsseldorf›Aktuelles›Düsseldorf: Konzeptstudie zur Zukunft des Unterbacher Sees wird erstellt

Düsseldorf: Konzeptstudie zur Zukunft des Unterbacher Sees wird erstellt

Von Ingo Siemes
20. Mai 2025
Teilen:
Karsten Palme leitete die Workshop-Gruppe "Angebote am See"

Die Landeshauptstadt Düsseldorf, der Zweckverband Erholungsgebiet Unterbacher See, die Compass Tourismus Partner eG und HJPplan+ Stadtplaner und Architekten hatten am Montagabend (19.5.) interessierten Bürger*innen zum Workshop “Der Unterbacher See – Potenziale und Entwicklungschancen” eingeladen. 25 Personen waren gekommen und trugen damit zur zukünftigen Ausrichtung des beliebten Naherholungsgebiets bei.

HJPplan+ Stadtplaner und Architekten haben den USee, seine Angebote und Voraussetzungen analysiert, Grafik: HJPplan+

Die Aufgabe der Tourismus-Experten ist es, eine Konzeptstudie und damit ein visionäres Leitbild für den Unterbacher See samt näherer Umgebung zu erarbeiten. Ziel ist der Entwurf eines nachhaltigen und langfristig tragfähiges Leitbildes für die zukünftige Entwicklung des Usees, bei dem sowohl ökologische als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt werden müssen.

Die Workshops fanden im Verwaltungsgebäude des USees statt

Das Konzept soll aber nicht an einem Schreibtisch entstehen, sondern alle Betroffenen mit einbeziehen. Dazu gehören die am See angesiedelten Interessengruppen und Nutzer*innen sowie später im Entscheidungsprozess der Zweckverband Unterbacher See und die politischen Entscheider aus Düsseldorf, Hilden und Erkrath.

(v.l.) das Projektteam: Frank Pflüger, Jochen Kral, Benjamin Zwack, Karsten Palme, Tina Hörmann und Silvia Beretta führten durch den Workshop

Was macht den Unterbacher See für die Menschen aus? Welche Angebote wünschen sich die Besucher*innen und wie stellen sie sich das Naherholungsgebiet zukünftig vor? Diese Fragen standen im Mittelpunkt und wurden in verschiedenen Themenfeldern behandelt.

  • Welche Angebote wünschen sich die aktuellen Nutzer für die Zukunft?
  • Welche Infrastruktur soll es rund um und auf dem See geben?
  • Wie kann man Teilhabe, Gemeinschaft und Bewusstsein schaffen?
  • Müssen Natur- und Landschaftsschutz weiterhin eine große Rolle spielen?

Die vier Fragen wurden intensiv diskutiert. Viele Ideen, Vorschläge, Anregungen füllten die aufgestellten Metaplanwände.

Auf Metaplanwänden wurden die Themen gesammelt

„Wir hatten ja auch schon bei der Saisoneröffnung des Unterbacher Sees am 1. Mai von vielen Besucher*innen erste Gedanken zum Naherholungsgebiet gesammelt“, erläuterte Karsten Palme von Co:mpass. „Die Oberthemen beider Öffentlichkeitsbeteiligungen waren identisch. Im Workshop ging es aber viel detaillierter in die Tiefe.“

Hier werden die Workshop-Ergebnisse vorgestellt

So wurde nicht nur eine bessere Infrastruktur angeregt, sondern auch Möglichkeiten aufgezeigt, wie sie kurzfristig erreicht werden kann. „Die Fahrradständer sind nicht mehr zeitgemäß“, kritisierte ein Workshop-Teilnehmer. „Die heutigen Räder, insbesondere die E-Bikes, sind anders konstruiert als die Räder vor 20, 30 Jahren. Da passen die Fahrradständer am U-See nicht mehr zu den heute genutzten Rädern.“

Vielfach angemahnt wurde die Kommunikation der See-Anlieger untereinander und auch die Kommunikation nach außen. „Das ist beispielsweise auch etwas, was man sofort angehen kann“, so Palme. „Bei anderen Sachen, braucht es aber noch einiges an Vorlaufzeit, bevor mit der Umsetzung begonnen werden kann.“

Die fertige Konzeptstudie wird erst im September vorgestellt. Die Zweckverbandsversammlung muss entscheiden, was von der Konzeptstudie in ein Planungsverfahren überführt werden soll. Dann stehen noch Genehmigungsverfahren an, bevor sich am U-See wirklich etwas tut. Aber ein erster Schritt ist gemacht.

StichworteUnterbacher See
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Lierenfeld: Schützen feiern mit viel Musik ...

Nächster Artikel

Balance ist alles: Rheinoper Düsseldorf sucht die ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Arztbesuche für Kuscheltiere im Teddykrankenhaus

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Rheinufertunnel außerhalb der Wochenenden nachts für vier Monate gesperrt

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf: Großes Jubiläumsfest des Artillerie Corps und des Artillerie Fanfarencorps Oberbilk mit Böllern und Musik

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Landgericht Düsseldorf: Räumungsklage gegen Fortuna-Büdchen wegen Formfehler bei der Kündigung abgewiesen

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorfs östliche Stadtbezirke feiern sich und ihre Bezirksvertretung

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: 80-Jährige aus brennender Wohnung gerettet

    Von Ute Neubauer
    20. Juni 2025
  • Düsseldorf Kaiserswerth: Premiere der Pop up Comedy an der Schlossallee

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Geburtshaus und Hebammenzentrale feiern Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    19. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell