Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

In vielen Stadtteilen werden Abstellflächen für Fahrräder dauerhaft durch Schrotträder blockiert. Das hat auch die Stadt erkannt und nun im Rahmen der Stadtsauberkeitsoffensive über 1.500 Schrotträder entfernt. Durch Routinekontrollen aber auch Hinweise der Bürger*innen fallen immer wieder Räder auf, deren Zustand deutlich erkennen lässt, dass die Besitzer sich nicht mehr kümmern.
Schrotträder sind aufgegebene Fahrräder, die sich in einem schlechten Zustand befinden – etwa verrostet, beschädigt oder unvollständig. Jedes gemeldete Fahrrad wird begutachtet, denn nicht jedes Fahrrad, das beschädigt oder zurückgelassen aussieht, erfüllt die Kriterien, um tatsächlich als Schrottrad gekennzeichnet zu werden. Dafür müssen beispielsweise starke Beschädigungen vorliegen, wesentliche Bauteile fehlen oder sich das Rad erkennbar in einem dauerhaft verlassenen Zustand befinden.
Bevor Schrotträder entsorgt werden, markiert der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) sie mit einem Hinweis, damit die Eigentümer noch die Gelegenheit haben sie zu entfernen. Erfolgt dies nicht, werden sie im Auftrag des Amtes für Verkehrsmanagement von der Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD) entsorgt.
In diesem Jahr wurden bereits 1.241 Schrotträder entsorgt, dazu kamen weitere 331 Räder, die während einer Schwerpunktaktion beseitigt wurden.
Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont: “Unsere Stadtsauberkeitsoffensive zeigt Wirkung: Innerhalb weniger Monate haben wir weit über 1.500 Schrotträder beseitigt – das ist ein signifikanter Gewinn für das Stadtbild. Es zeigt sich auch, dass die Kennzeichnungen mutmaßlicher Schrotträder ein effektives Mittel sind, um Eigentümer dazu bewegen, ihr verwahrlostes Rad selbst zu entfernen oder zu reparieren. Wir werden die Aktion weiter intensivieren, um noch mehr Schrotträder effektiv zu beseitigen.”
Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, ergänzt: “Die aufgegebenen Räder beeinträchtigen nicht nur das Stadtbild. Sie blockieren zudem auch zahlreiche Fahrradbügel und weitere Abstellmöglichkeiten, die eigentlich von den aktiven Radfahrenden genutzt werden möchten. Wer Schrotträder im Stadtgebiet entdeckt, kann diese per Düsseldorf-bleibt-sauber-App oder über die Internetseite der Landeshauptstadt melden.”
Eine Meldung von Schrotträdern ist über die Homepage der Stadt hier möglich.