Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Wersten: Auch der Südpark hat jetzt einen Trinkbrunnen

  • Düsseldorf Ludenberg: Feuerwehr rettet Pferd

  • Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

  • Düsseldorf Eller: Kradfahrerin nach verbotenem Wendemanöver von Pkw-Fahrerin verletzt

  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

Von Ute Neubauer
13. Mai 2025
Teilen:
Stapelweise Schrotträder wurden entsorgt, Foto: Stadt Düsseldorf, Umweltamt

In vielen Stadtteilen werden Abstellflächen für Fahrräder dauerhaft durch Schrotträder blockiert. Das hat auch die Stadt erkannt und nun im Rahmen der Stadtsauberkeitsoffensive über 1.500 Schrotträder entfernt. Durch Routinekontrollen aber auch Hinweise der Bürger*innen fallen immer wieder Räder auf, deren Zustand deutlich erkennen lässt, dass die Besitzer sich nicht mehr kümmern.

Schrotträder sind aufgegebene Fahrräder, die sich in einem schlechten Zustand befinden – etwa verrostet, beschädigt oder unvollständig. Jedes gemeldete Fahrrad wird begutachtet, denn nicht jedes Fahrrad, das beschädigt oder zurückgelassen aussieht, erfüllt die Kriterien, um tatsächlich als Schrottrad gekennzeichnet zu werden. Dafür müssen beispielsweise starke Beschädigungen vorliegen, wesentliche Bauteile fehlen oder sich das Rad erkennbar in einem dauerhaft verlassenen Zustand befinden.

Bevor Schrotträder entsorgt werden, markiert der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) sie mit einem Hinweis, damit die Eigentümer noch die Gelegenheit haben sie zu entfernen. Erfolgt dies nicht, werden sie im Auftrag des Amtes für Verkehrsmanagement von der Zukunftswerkstatt Düsseldorf (ZWD) entsorgt.

In diesem Jahr wurden bereits 1.241 Schrotträder entsorgt, dazu kamen weitere 331 Räder, die während einer Schwerpunktaktion beseitigt wurden.

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller betont: “Unsere Stadtsauberkeitsoffensive zeigt Wirkung: Innerhalb weniger Monate haben wir weit über 1.500 Schrotträder beseitigt – das ist ein signifikanter Gewinn für das Stadtbild. Es zeigt sich auch, dass die Kennzeichnungen mutmaßlicher Schrotträder ein effektives Mittel sind, um Eigentümer dazu bewegen, ihr verwahrlostes Rad selbst zu entfernen oder zu reparieren. Wir werden die Aktion weiter intensivieren, um noch mehr Schrotträder effektiv zu beseitigen.”

Jochen Kral, Dezernent für Mobilität und Umwelt, ergänzt: “Die aufgegebenen Räder beeinträchtigen nicht nur das Stadtbild. Sie blockieren zudem auch zahlreiche Fahrradbügel und weitere Abstellmöglichkeiten, die eigentlich von den aktiven Radfahrenden genutzt werden möchten. Wer Schrotträder im Stadtgebiet entdeckt, kann diese per Düsseldorf-bleibt-sauber-App oder über die Internetseite der Landeshauptstadt melden.”

Eine Meldung von Schrotträdern ist über die Homepage der Stadt hier möglich.

StichworteOrdnungsamtSchrotträderUmwletamt
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Eller: Kradfahrerin nach verbotenem Wendemanöver von ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Ludenberg: Feuerwehr rettet Pferd

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Wersten: Auch der Südpark hat jetzt einen Trinkbrunnen

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Feuerwehr rettet Pferd

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Stapelweise Schrotträder wurden entsorgt, Foto: Stadt Düsseldorf, Umweltamt

    Düsseldorf rückt den Schrotträdern zu Leibe

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Eller: Kradfahrerin nach verbotenem Wendemanöver von Pkw-Fahrerin verletzt

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Garath: Der Schützenchef schießt den Vogel ab

    Von Ute Neubauer
    13. Mai 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Die gedrehte Parade und zahlreiche runde Kompanie-Geburtstage

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf: Grüne stellen sich für die Kommunalwahl im September auf

    Von Ute Neubauer
    12. Mai 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Zum Jüchtlauf schnüren 643 Teilnehmende ihre Sportschuhe

    Von Anne Vogel
    11. Mai 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell