Düsseldorf: Vier Gärten laden im Rahmen der “Offenen Gartenpforte” zum Besuch ein

Vier Düsseldorfer Gärten präsentieren sich am Samstag (10.5.) und Sonntag (11.5.) interessierten Besucher*innen. So besteht die Gelegenheit, die Vielfalt der Privatgärten in der Stadt kennenzulernen, Ideen und Wissen auszutauschen und sich Inspirationen für den eigenen Garten zu holen.
Das Spektrum der teilnehmenden Gärten reicht von naturnahen Gärten über Stauden-, Kräuter- und Bauerngärten bis hin zu Nutzgärten.

Die Staudenbeete leuchten besonders schön
Welche Gärten besichtigt werden können, haben wir hier aufgelistet.
Oberbilk: Höseler Straße 20, im Südpark Düsseldorf
VHS-Biogarten im Südpark mit 3500 Quadratmetern Kräutergarten, Naturgarten/ Naturnaher Garten, Nutzgarten, Staudengarten, am Samstag (10.5.) von 11 bis 16 Uhr
Wersten: Auf´m Rott 1 / Ecke Clausiusweg
Klaus-Peter Heussler zeigt auf 600 Quadratmetern Naturgarten, Naturnaher Garten, Nutzgarten und Themengarten, am Sonntag (11.5.) von 12 bis 18 Uhr
Bilk: Himmelgeister Straße 18
Michael Borowiak zeigt auf 600 Quadratmetern seinen frei gestalteten Garten, am Samstag (10.5.) von 13 bis 17 Uhr und am Sonntag (11.5.) von 13 bis 17 Uhr
Wittlaer: Graf-Recke-Weg 20 (Einbrungen)
Kai Habermehl und Dr. Christiane Gerlach zeigen auf 200 Quadratmetern Architektonischen Garten/ Formalen Garten, Frei gestalteten Garten am Sonntag (11.5.) von 12 bis 18 Uhr
Düsseldorf kooperiert bei der “Offenen Gartenpforte” mit den Veranstaltern Stiftung Schloss Dyck sowie der Stadt Bonn und der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur im nördlichen und südlichen Rheinland. Entstanden ist das Projekt im Jahr 2002 als Teil der EUROGA 2002plus. Jedes Jahr beteiligen sich Garteninhaber*innen und interessierte Besucher*innen. Im gesamten Rheinland öffnen im Rahmen der Aktion am Wochenende Gärten ihre Türen. Weitere Informationen zu den einzelnen Gärten sowie eine Übersichtskarte gibt es hier.