Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›In Düsseldorf wird es teuer für Müllsünder

In Düsseldorf wird es teuer für Müllsünder

Von Ute Neubauer
7. April 2025
Teilen:
Hier wurden Bauschutt und Schadstoffe illegal entsorgt, Foto: Stadt Düsseldorf/Umweltamt

Seitdem die Stadt Düsseldorf Mülldetektive beschäftigt, steigt die Gefahr für Müllsünder sehr unangenehme Post zu bekommen. Seit 2020 ermitteln die Mülldetektive für ein sauberes Düsseldorf. Das Team besteht aus fünfzehn Kräften. Ihre Bilanz für das vergangene Jahr ist sehr positiv. Bei 2099 Fällen illegaler Abfallablagerungen wurden Verursacher*innen ermittelt und Ordnungswidrigkeitenverfahren eröffnet. Neben den anfallenden Entsorgungskosten wurden Bußgelder in Höhe von 165.000 Euro festgesetzt. Nach umfangreichen Ermittlungen wurde auch Verursacher*innen in besonders rücksichtslosen Fällen oder gar Wiederholungstäter*innen identifiziert.

Ein Erfolgsrezept der Mülldetektive ist dabei der Einsatz in den Abendstunden und an Wochenenden, an denen sie auch in zivil bekannte Müll-Hotspots observieren. So konnten einige Personen auf frischer Tat ertappt werden. Bei besonders dreisten Fällen, wie zuletzt in Oberbilk auf der Straße Im Liefeld, wird die Öffentlichkeit über die sozialen Medien und die Presse um Hinweise gebeten.

Dieser Mann wurde auf frischer Tat ertappt, Foto: Stadt Düsseldorf/Umweltamt

Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller: “Ich danke den Ermittlerinnen und Ermittlern des Umweltamtes für ihre engagierte Arbeit. Die Ermittlungserfolge dieses Teams sind ein wichtiger Bestandteil unserer Bemühungen für ein sauberes Düsseldorf. Illegale Müllablagerungen tolerieren wir nicht, sie kosten auch letztlich unser aller Geld. Ich möchte allen Bürgerinnen und Bürgern herzlich für ihre Hinweise zu Müllablagerungen danken, die der Stadt über die verschiedenen Kanäle zugeleitet werden. Scheuen Sie sich bitte auch nicht, ihre eventuellen Beobachtungen zu Verursacherinnen und Verursachern mitzuteilen. Sie helfen hiermit dem Ermittlungsteam ungemein.”

In Düsseldorf kann jeder problemlos einen kostenlosen Sperrmülltermin bei der Awista buchen – wer das umgeht muss zahlen, Foto: Stadt Düsseldorf/Umweltamt

Aufsehen erregte die Rücksichtslosigkeit der Müllablagerungen vor den Recyclinghöfen während des Streiks der Awista. Meterhoch türmten sich der Unrat vor den Recyclinghöfen am Flinger Broich, in Lohausen und Garath. Sperrmüll, Bauabfälle und Restmüll, teils aber auch kritischere Abfälle wie beispielsweise Farben und Lacke, Kanister mit Motoröl und Leuchtstoffröhren lagen alleine in Flingern auf rund 500 Quadratmetern. Dort machten sich die Mülldetektive auf die Suche nach den Verursacher*innen und wurden alleine in Flingern in 50 Fällen, sowie in weiteren 30 in Garath und Lohausen, fündig und eröffneten Ordnungswidrigkeitenverfahren.

Alle Bürger*innen können zur Stadtsauberkeit beitragen, indem sie wilde Müllkippen melden und/oder auch die dafür Verantwortlichen. Bewährt hat sich die Smartphone-App “Düsseldorf bleibt sauber” für Android und Apple (iOS)-Geräte. Diese ist benutzerfreundlich gestaltet und bietet Meldekategorien zur Vorauswahl an. Außerdem ermöglicht sie das Hochladen von Fotos und bei Bedarf die Nutzung von GPS-Positionsangaben. Alternativ sind die Berater*innen des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr unter der Rufnummer 0211-8925050 (Servicetelefon Stadtsauberkeit) oder per E-Mail an stadtsauberkeit@duesseldorf.de zu erreichen.

StichworteAwistaBußgeldMülldetektiveUmweltsünder
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die Höhner gastieren mit ihrem Rock ...

Nächster Artikel

Neue Sonderausstellung in der Mahn- und Gedenkstätte: ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Flingern: Schützen trotzen der Hitze

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Bilker Schützen feiern ihre erste Regimentskönigin

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf: Was wäre Oberbilk ohne den Verein „Königinnen & Helden“?

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf lädt zu den Freundschaftswochen in die “zentren plus” ein

    Von Ute Neubauer
    1. Juli 2025
  • Neue Kunstsuche im Lantz’schen Skulpturenpark Düsseldorf-Lohausen

    Von Birgit Koelgen
    1. Juli 2025
  • Düsseldorf Düsseltal: Die Werner von Siemens Realschule feiert 65. Geburtstag

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Das Red Bull Sattelfest feierte Premiere

    Von Ute Neubauer
    30. Juni 2025
  • Düsseldorf: Fast 400 Kinder starteten beim 72. Stadtsparkassen-Radschlägerturnier

    Von Ute Neubauer
    29. Juni 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell