Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Demo „Gemeinsam für Deutschland“ – angeblich gegen Spaltung

Düsseldorf: Demo „Gemeinsam für Deutschland“ – angeblich gegen Spaltung

Von Ute Neubauer
23. März 2025
Teilen:
Die Polizei riegelte wegen der Blockade auf dem Kö ab, Foto: Infozentrale

Wer am Samstagnachmittag (22.3.) in der Düsseldorfer Innenstadt den Autokorso und die Demonstration mit vielen Deutschlandfahnen sah, fühlte sich auf den ersten Blick an einen Sieg der Deutschen Nationalmannschaft im Fußball erinnert. Doch bei näheren Hinsehen ließen die Demonstrierenden eher die Bilder aufleben, die man von den Impfgegnern und Querdenkern während der Coronazeit erlebt hatte. Viele der Teilnehmenden waren auch damals aktiv und einige Schilder hatte man scheinbar für die aktuelle Demo reaktiviert. Das Format des Autokorso war unter Querdenkern beliebt und wurde von den Demonstrierenden aufgefrischt. Die lauten Parolen „wer Deutschland nicht liebt, soll Deutschland verlassen“ deuteten auf den eigentlichen Zweck der Demo hin, die sich auf die Fahnen schrieb angeblich gegen Spaltung zu sein. Doch Forderungen nach flächendeckenden Grenzkontrollen, Schutz der Bevölkerung, keine Taurusauslieferung, keine weiteren Milliarden für die Ukraine sowie Wahrung der Meinungsfreiheit zeigten die eigentliche Intention.

Vor derm DGB-Haus versammelte sich die gleiche Klientel wie noch vor Jahren bei den Impf-Protesten – selbst einige Schilder wurden offenbar wieder aus den Ecken geholt, Foto: Infozentrale

Nachdem der Autokorso mit rund zwei Dutzend Fahrzeugen von der Messe mit Polizeibegleitung zur Friedrich-Ebert-Straße geleitet worden war, schlossen sich gegen 14:30 Uhr einige Hundert Demonstrierende zu Fuß an, um durch die Innenstadt zum Schadowplatz zu ziehen.

Der Autokorso mutete an wie nach einem Sieg der Deutschen Fussballnationalmannschaft – der Anlass war aber wesentlich trauriger, Foto: Infozentrale

Bereits an der Kreuzung Berliner Allee Steinstraße gab es die erste Unterbrechung, da sich dort der von Düsseldorf stellt sich quer (DSSQ) organisierte Gegenprotest versammelt hatte. Das Bündnis hatte in der Ankündigung die deutliche Nähe zur AfD, sowie die Parallelen zur extremen Rechten als auch zur verschwörungsideologischen Protestszene gesehen. Bei einem Blick auf die Teilnehmenden lagen sie da offensichtlich nicht falsch.

Die Gegendemonstranten, die die Kö blockierten, wurden von der Polizei über rund zwei Stunden eingekesselt, Foto: Infozentrale

Der Demozug der Fahrzeuge und Menschen wollte über die Kö zum Schadowplatz. Womit die begleitende Polizei offenbar nicht gerechnet hatte, war eine Blockade des Gegenprotestes von circa 60 Personen im Bereich Königsallee und Königsstraße gegen 15 Uhr. Der Demozug war gezwungen zu stoppen. Die Polizei kesselte den Gegenprotest ein, konnte aber nicht verhindern, dass sich immer mehr DSSQ’ler dort versammelten und den Passanten verdeutlichten, was es mit der auf den ersten Blick „patriotischen“ Demo auf sich hatte.

Durch die Blockade auf der Kö war die Demo gewzungen eine Umleitung zu nehmen, Foto: Infozentrale

Da sich die Blockade trotz Aufforderung der Polizei nicht auflöste, wurde der Demozug nach einer Stunde über eine der Kö-Brücken umgeleitet. Während die Teilnehmenden ihr Ziel, den Schadowplatz erreichten, hielt die Polizei die Einkesselung der Menschen in der Blockade aufrecht. Erst nach knapp zwei Stunden wurden zuerst Minderjährige und Schwangere aufgefordert sich zu melden, bevor von den Blockierern nach und nach die Personalien aufgenommen wurden. Die Polizei fertigte Strafanzeigen wegen Verstößen gegen das Versammlungsgesetz an.

Im Innenstadtbereich kam es aufgrund der Demonstration zu umfangreichen Verkehrsbeeinträchtigungen.

StichworteDemonstrationDSSQPolizei
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Verkehrsbehinderung wegen Einrichtung einer Fahrradstraße Am ...

Nächster Artikel

Gemeinschaftsgärtnern in Düsseldorf: Saisonstart bei Düsselgrün

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: Die Schützen von 1316 eröffnen die Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorfer Flughafen: Mahnwache der Bodenabfertiger zu Ferienbeginn

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025
  • Düsseldorf Grafental: Wie aus ödem Beton ein Parkett für den Discofox wird

    Von Ute Neubauer
    11. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell