Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

DüsseldorfAktuellesStadtteileTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf Wersten: Beim Markt der Möglichkeiten kann jeder ein Ehrenamt finden

Düsseldorf Wersten: Beim Markt der Möglichkeiten kann jeder ein Ehrenamt finden

Von Ute Neubauer
19. März 2025
Teilen:
Herzliche Einladung an alle Interessierten

Wersten gehört zu den Stadtteilen, in denen zahlreiche Aktivitäten und Veranstaltungen organisiert werden. Dies ist allerdings nur möglich, weil viele Werstener*innen sich ehrenamtlich engagieren. Um noch mehr Menschen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie und wo sie sich einbringen können, findet am Samstag, den 22. März, von 13 bis 17 Uhr im Stephanushaus der ev. Gemeinde an der Wiesdorfer Straße 13 eine Ehrenamtsbörse statt, zu der alle herzlich eingeladen sind. Dort werden sich Vereine, Einrichtungen, Verbände, Gruppen, Gemeinden und weitere vorstellen, die sich Unterstützung durch Ehrenamtler*innen wünschen oder neue Mitglieder suchen. Eingeladen sind alle interessierten Bürger*innen von 16-99 Jahren.

(v.l.) Pfarrer Hartmut Wölk (evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf Süd), Michael Makoschey (Werbegemeinschaft Wir in Wersten), Sabrina Hantke (AWO Aktiv- und Stadtteiltreff), Dirk Rauchmann (Werbegemeinschaft Wir in Wersten) und Julia Thomassen (Stadtteilladen)

Von der Kirche über die Karnevalisten, vom Sportverein bis zur Kulturbude stellen viele ihre Aktivitäten und Angebote vor. Im persönlichen Gespräch können dann Interessierte herausfinden, ob sie sich bei der einen Gruppierung oder der anderen Aktionen beteiligen möchten. Der Bedarf an helfenden Händen, offenen Ohren oder Unterstützung ist groß und der zeitliche Aufwand kann ganz unterschiedlich sein. Es kann um das einmalige Schleppen von Bierzeltgarnituren beim Sommerfest gehen, im Hintergrund Dateien zu pflegen oder Daten zu erfassen oder auch sich von Kindern etwas vorlesen zu lassen.

Die Gruppe “Wir in Wersten” packt bei Festen mit an und kann auch noch Verstärkung gebrauchen

Die Ehrenamtsbörse in Wersten bietet einen Überblick in der eigenen Nachbarschaft. Mit-Organisator Dirk Rauchmann kennen viele Werstener*innen schon von Aktivitäten wie Osterfeuer, Wersten-Rallye, Rock am Bach und mehr. Er versichert, dass niemand Angst haben muss, vollkommen vereinnahmt zu werden. Manchmal helfen schon wenige Stunden im Jahr, um eine Aktionen erfolgreich zu begleiten. Pfarrer Hartmut Wölk, von der evangelischen Kirchengemeinde Düsseldorf-Süd, berichtet von den Menschen, die einmal im Quartal den Gemeindebrief in ihrer Straße austragen und damit auch Menschen Informationen bringen, die nicht mehr mobil sind. Was es in Wersten alles gibt, kann man am 22. März kennenlernen. Da sind beispielsweise der Brettspiele-Treff, die neuen Angebote der Kulturbude, der AWO Aktiv-Treff mit seiner Jugendfarm, dem Café und dem Stadtteilladen, aber auch der Leseclub, bei dem die Kinder ihr Lesefähigkeiten verbessern. Fast 20 Gruppen und Vereine freuen sich auf viele interessierte Werstener*innen. Organisiert wird der Markt der Möglichkeiten von der Werbegemeinschaft Wir in Wersten e.V., Wäschte 161 Kultur Bud Wersten, dem AWO Aktiv- und Stadtteiltreff, dem Stadtteilladen Wersten der Caritas, in Kooperation mit dem Stephanushaus der evangelischen Gemeinde. Hier gibt es weitere Informationen.

Vorteile hat das Engagement im Ehrenamt für beide Seiten. Denn viele Aktionen kommen nicht ohne Unterstützung aus und müssten sonst ausfallen. Wer hilft, bekommt nicht nur das gute Gefühl etwas für die Gemeinschaft getan zu haben, man kommt auch in Kontakt mit Menschen, die man sonst vielleicht nie getroffen hätte. Je nach Engagement gibt es Voraussetzung wie Präventionsschulung, polizeiliches Führungszeugnis oder Hygienebelehrung. Doch das sollte nicht abschrecken, die Kosten dafür werden übernommen und je nach Träger werden beispielsweise auch Unfallversicherung oder Ehrenamtskarte geboten.

StichworteEhrenamtEhrenamtsbörseWersten
Vorheriger Artikel

AWO Düsseldorf: Verleihung des Ausbildungsherz im Berufsbildungszentrum ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Verbraucherzentrale NRW zeigt die Probleme beim ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Derendorf: Einbrecher auf Badeschlappen auf der Flucht

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf: Werbegemeinschaft Lohausen plant neue Impulse für „Das Dorf mit Herz“

    Von Ute Neubauer
    15. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: Zu zweit auf dem E-Scooter – schwerer Verkehrsunfall

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf: Prächtiger Festzug und Parade der Sebastianer von 1316

    Von Ute Neubauer
    14. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell