Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

PolitikParteienTop NewsVerbändeWirtschaft
Home›Politik›Düsseldorf: bpa-Pflege-Dialog vor der Bundestagswahl

Düsseldorf: bpa-Pflege-Dialog vor der Bundestagswahl

Von Ute Neubauer
6. Februar 2025
Teilen:
Christian Berger (CDU) (3.v.l.) am Tisch zusammen mit Stefanie Betzer, Regionaldirektorin der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf und Kreis Mettmann (3.v.r.)

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) hat am Dienstag (4.2.) zu einer Dialogveranstaltung mit Politikern eingeladen, damit diese aus erster Hand erfahren, wo es in der Pflege „brennt“. Anas Al-Qura’an (Bündnis 90/ Die Grünen), Christian Berger (CDU), Adis Selimi und Thorsten Klute (beide SPD) kamen ins Mutter Ey Café, um von pflegenden Angehörigen, deren Interessenvertretungen sowie Vertreter*innen der Träger der Pflege und Eingliederungshilfe zu hören wo es Probleme gibt. Der bpa hatte bewusst ein Format gewählt, bei dem nicht die Politiker das Wort führen, wie sie es im Wahlkampf gewohnt sind, sondern die Betroffenen.

Anas Al-Qura’an (grüner Pullover) setzt sich für Teilhabe und den Abbau von Barrieren ein

Als Fazit ergab sich ein drängender Handlungsbedarf in der Pflege und Eingliederungshilfe. Wie der bpa betonte, müssten Pflegeeinrichtungen in Nordrhein-Westfalen täglich hilfesuchenden Familien absagen, weil Personal fehle. Pflegende Angehörige geraten dadurch massiv unter Druck und sind vielfach gezwungen ihre eigene Berufstätigkeit aufgeben oder zu reduzieren. Der Personalmangel und hohe Krankenstand bei ambulanten Pflegediensten führt vielfach dazu, dass Patienten mit sehr hohem Pflegeaufwand abgelehnt werden, da die Kapazitäten nicht ausreichen. Der Kostendruck belastet die Pflegedienste zusätzlich. Aber auch in Pflegeeinrichtungen ist die Situation nicht gut. Viele sind nicht voll belegt, da Personal fehlt.

In kleiner Runde wurde sich ausgetauscht, hier mit Thorsten Klute (2.v.l.)

Bedarf gibt es auch bei der Eingliederungshilfe. Wenn Eltern sich um ihre behinderten Kinder selber kümmern, müssen sie meist ihre Berufstätigkeit aufgeben und das in Zeiten von Fachkräftemangel.

Im Bereich der Pflege könnten Mitarbeitende aus anderen Ländern helfen. Doch diese oft gut qualifizierten Kräfte müssen viele Hürden überwinden, bis ihre Zeugnisse anerkannt werden oder ihre Sprachkenntnisse gut genug sind. Die aktuelle Diskussion über die Rückführungen von Geflüchteten betrachten viele mit Sorge, da das zwangsläufig den Personalmangel noch erhöht.

Bernhard Rappenhöner, bpa-Landesvorsitzender, (stehend) begrüßte die Gäste

„Das muss die Legislaturperiode für Pflege und Soziales werden“, betonte der nordrhein-westfälische bpa-Landesvorsitzende Bernhard Rappenhöner. „Die Politik darf nicht weiter zulassen, dass Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung unversorgt bleiben, weil Bürokratie und Regularien die Einrichtungen hemmen.“ Er forderte ein Sofortprogramm, an dem sich die Bundesregierung ebenso beteiligt wie das Land NRW. „Die schnellen Lösungen liegen längst auf dem Tisch: Wir brauchen einen sofortigen Einsatz internationaler Kräfte durch die Kompetenzvermutung, eine Überprüfung der Ausbildungsstrukturen und eine Flexibilisierung des Personaleinsatzes. Damit könnten allein in NRW sofort tausende Pflegebedürftige und Menschen mit Behinderung zusätzlich versorgt werden.

Ralf Hansen, Geschäftsführer von Pflege und Beratung Heinzelmännchen, appelliert aber auch den Pflegeberuf nicht immer nur negativ darzustellen. Examinierte Kräfte starteten mit einem Einstiegsgehalt von über 3.300 Euro im Monat plus Zuschläge. Und auch ungelernte Kräfte haben in diesem Bereich gute Chancen.

Adis Selemi (4.v.l.) im Gespräch an seinem Tisch

bpa

Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) bildet mit mehr als 14.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 2.300 in Nordrhein-Westfalen) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe sowie der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind systemrelevanter Teil der Daseinsvorsorge. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 395.000 Arbeitsplätze und circa 29.000 Ausbildungsplätze.

StichwortebpaPflegenotstand
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: „Familienzeit NRW“ ermöglicht Urlaube für Familien ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Lierenfeld – Eller: Polizei sucht Zeugen ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Ballonwiese umsonst und draußen: Rock gegen Rechts 2025

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Altstadt Armenküche lädt zum „Essen für Arme und Reiche“ ein

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf ehrt Timo Boll mit besonderer Tischtennisplatte

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Mehrfamilienhaus in der Nacht wegen Brand evakuiert

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Trickdiebe nach Halskettendiebstahl festgenommen

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025
  • Düsseldorf: Kö-Besucher*innen soll der Anblick von Obdachlosigkeit nicht zugemutet werden

    Von Ute Neubauer
    22. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell