Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›„Essbare Stadt“ Düsseldorf: Kostenlose Hochbeete für Bürger*innen

„Essbare Stadt“ Düsseldorf: Kostenlose Hochbeete für Bürger*innen

Von Ute Neubauer
15. Januar 2025
Teilen:
Erde, Bio-Dünger und Bio-Saatgut für essbare Pflanzen sind Teil des Pakets, das angeliefert wird, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

Die „Essbare Stadt“ sprießt seit 2019 in Düsseldorf und ist an immer mehr Stellen in der Stadt zu entdecken. Hochbeete auf Bestellung, Schulgärten, eine Acker-Rallye, städtisches Gärtnern – Urban Gardening und die Förderung alter Obstbaumsorten hat das Umwelt- und Gartenamt im Angebot. Noch bis Sonntag, 16. Februar, haben Interessierte die Möglichkeit, sich beim Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz für ein kostenloses Hochbeet zu bewerben.

Die Nachfrage an der Aktion “Essbare Stadt” war in der Vergangenheit bei Nachbarschaften, Vereine, Initiativen, Kirchen, Unternehmen, Schulen und Kitas groß. Viele stellten eine private Fläche zur Verfügung und verpflichteten sich zur Pflege eines Hochbeets. Seit Beginn der Aktion wurden 350 Expemplare ausgeliefert. Standorte der bisher aufgestellten Hochbeete sind hier verzeichnet.

Die Holzkisten mit einer Grundfläche von einem Quadratmeter können in zwei Höhen bestellt werden und werden zum entsprechenden Standort geliefert – inklusive Erde, Bio-Dünger und Bio-Saatgut für essbare Pflanzen. Mit Antragstellung verpflichten sich die Bürger*innen das Hochbeet eine Saison lang öffentlich zugänglich zum Anbau essbarer Pflanzen zu nutzen. Anschließend können sie frei entscheiden, wie es weitergenutzt werden soll. Eine Befragung unter den Nutzer*innen ergab, dass die meisten ihre Beete auch nach dem Jahr weiter bepflanzen.

Im Rahmen der “Essbaren Stadt” können die Menschen in Düsseldorf sich wieder für ein kostenloses Biohochbeet bewerben, Foto: Stadt Düsseldorf, Amt für Umwelt- und Verbraucherschutz

Das Umwelt- und Gartenamt möchte die Natur zurück in die Kommune holen, grüne Oasen fördern und damit gleichzeitig auf Themen wie saisonale und regionale Ernährung, aber auch Müllvermeidung und den Schutz des Klimas aufmerksam machen. Außerdem helfen die Beete durch ihre Pflanzenvielfalt dem Verlust von Insekten- und Pflanzenarten entgegenzuwirken. Stefan Ferber, Leiter des Amtes für Umwelt- und Verbraucherschutz: “Wir wollen die Wertschätzung für Lebensmittel erhöhen und die vielfältigen Möglichkeiten, in der verdichteten Innenstadt zu gärtnern, sichtbar machen. Das vermeidet nicht zuletzt unnötige Verpackungen und Müll.” “Die Hochbeete der Essbaren Stadt sind eine ideale Plattform für bürgerschaftliches Engagement und fördern gute nachbarschaftliche Beziehungen. Zudem trägt das Gärtnern mitten in der Stadt nicht nur dazu bei, Düsseldorf grüner zu gestalten, sondern wirkt durch die Pflanzenvielfalt auch dem Verlust von Insekten- und Pflanzenarten entgegen”, ergänzt Mobilitäts- und Umweltdezernent Jochen Kral.

Die notwendigen Online-Formulare zur Bewerbung und eine Übersicht aller bereits realisierten Gemeinschaftsbeete der Essbaren Stadt in Düsseldorf finden sich auf www.duesseldorf.de/essbare-stadt

StichworteEssbare StadtGartenamtHochbeete
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Kritik an Schwarz-Grün in NRW – ...

Nächster Artikel

Liga Wohlfahrt Düsseldorf hat eine neue Sprecherin

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell