Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

  • Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ab heute zugestellt

  • Festnahme in Düsseldorf Flingern: Drogen konsumiert, ohne Führerschein und im gestohlenen Pkw unterwegs

DüsseldorfKarneval
Home›Düsseldorf›„Typisch Düsseldorf“ lässt das Brauhaus beben

„Typisch Düsseldorf“ lässt das Brauhaus beben

Von Ute Neubauer
11. Januar 2025
Teilen:
Die Rot-Wiss-Vorsitzende Sigrid Viehmann mit Prinzenpaar und Marco Schmitz

Das Stammhaus der Brauerei Schumacher an der Oststraße ist ein Lokal, dass viele sicherlich als „typisch für Düsseldorf“ beschreiben würden. Am Freitagabend (10.1.) war es quasi „typisch hoch zwei“, denn die Funkenartillerie Rot-Wiss 1935 feierte ihre Brauhaussitzung unter diesem Motto.

Anfang November hatte die Funkenartillerie ihre Leo-Statz-Plakette an Gertrud Schnitzler Ungermann, die Grande Dame der Schumacher Altbiermanufaktur, verliehen. Hier mit Tochter Nina Thea (links)

Als Sitzungspräsident hatten sie sich den Präsidenten der Gerresheimer Bürgerwehr ausgeliehen. Marco Schmitz mussten sie nicht lange bitten, denn beide Karnevalsgesellschaften verbindet eine lange Freundschaft. So war es auch kein Wunder, dass die Bürgerwehr nicht nur den Sitzungspräsidenten und einen Programmpunkt stellte, sie feierten auch ordentlich mit. Die Saubande aus Gerresheim war mit einer großen Gruppe farbenfroh gekleideter Mitglieder dabei und auch andere Karnevalsgesellschaften genossen den Abend mit den Rot-Wissen.

Die Saubande aus Gerresheim

Zum Start wurde es gleich ziemlich voll auf der kleinen Bühne, denn die Funkenartillerie zog gemeinsam mit ihrer Ehren-Tanzgarde, den TSC Rheinstars, Prinzenpaar und deren Adjutantur ein. Spätestens beim flotten Mottolied von Prinz Andreas I. und Venetia Evelyn war das Lokal auf Betriebstemperatur. Als dann die Solomarie ihren Tanz vorführte und Prinz Andreas die Ansage seiner Venetia bekam, mitzutanzen, hatten alle viel Spaß über den verzweifelten Gesichtsausdruck der Tollität.

Zumindest das Finale gestaltete Prinz Andreas I. perfekt

Das Prinzenpaar eilte zum nächsten Termin und Michael Hermes übernahm mit seiner Band. Sie durften die Bühne erst verlassen, nachdem sie den Gästen die Zugabe „Ann-Kathrin“ präsentiert hatten.

Hermes und Band

Es folgte ein flottes Programm mit Bauer Heinrich, der Tanzgarde von Blau-Weiß Büderich, Heinz Hülshoff, der Gerresheimer Bürgerwehr, Dubb, der Ehrengarde, den Jollies, dem Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge und schließlich der Krawall Band. Nach über vier Stunden blieb für Gäste und Musiker nur kurze Zeit der Erholung. Denn bereits am Samstag (11.1.) sehen sich alle am Tag des Karnevals mit elf Biwaks wieder.

Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp

Weitere Eindrücke

StichworteBrauerei SchumacherFunkenartillerie Rot-Wiss
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Die DEG holt gegen die Straubing ...

Nächster Artikel

Düsseldorf feiert 200 Jahre Karneval

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Andere Städte ziehen beim Badeverbot im Rhein nach – Einhaltung wird kontrolliert

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Mostertpöttches lassen Wilmering auf Frymuth folgen

    Von Ingo Siemes
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Protestkundgebung gegen Bürger*innendialog der AfD

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Wahlbenachrichtigungen zur Kommunalwahl und Integrationsratswahl werden ab heute zugestellt

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Festnahme in Düsseldorf Flingern: Drogen konsumiert, ohne Führerschein und im gestohlenen Pkw unterwegs

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: A46 im Bereich Fleher Brücke ist am Wochenende voll gesperrt

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf: Flächen- und Waldbrandgefahr steigt!

    Von Ute Neubauer
    15. August 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Weitere Ladebordsteine in Betrieb genommen

    Von Ute Neubauer
    14. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell