Düsseldorf Eller: Jecker Auftakt bei den Jrön Wisse
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/01/Hoetter_Saal1_04012025-900x600.jpg)
Selbst die Stehplätze waren am Samstag (4.1.) rar im Lokal Franz Ratte in Eller an der Gumbertstraße. Denn viele Karnevalisten und Gäste waren gekommen, um mit den Karnevalisten der Jrön Wisse Jonges den jecken Sessionsauftakt zu feiern. Dazu gehörten neben den Vereinsmitgliedern auch die Hötter Jonges, die Schützen, befreundeten Gesellschaften und zahlreiche Tollitäten. In Eller feiert man gemeinsam, das war deutlich zu spüren.
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/01/Hoetter_Spiegel_04012025-1024x683.jpg)
Auch die Reisholzer Quatschköpp feierten mit
Zum musikalischen Auftakt zogen die Rhythmik – Fanfaren Düsseldorf Eller ein und zeigten, dass das Winter- und Sommerbrauchtum im Stadtteil nicht zu trennen ist. Beim Kneipenkarneval ist der Platz immer knapp, doch die Jrön-Wisse hatten eine Ecke für die Auftritte freigehalten. Dort zeigten verschiedene Tanzgarden, dass sie auch auf kleiner Fläche ihre Tänze präsentieren können. Aus Jülich waren zwei Tänzerinnen angereist, die Tanzsportgarde Düsseldorf der Hötter Jonges zeigte ihr Können, das Dreigestirn der Närrischen Schmetterlinge hatte Tänzerinnen mitgebracht, aus Büderich war die Tanzgarde der Blau-Weißen gekommen und schließlich die Tanzgruppe der Großen Erkrather KG.
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/01/Hoetter_CC_04012025-1024x683.jpg)
Elmar Pfister mit der CC-Abordnung
Zwischen den Programmpunkten sorgte der Musikexpress für flotte Unterhaltung. Als Abordnung vom CC besuchten Präsident Lothar Hörning, sein Vize Stefan Kleinehr und Geschäftsführer Uwe Willer den „jecken Auftakt“. Sie warben für die elf Jubiläumsbiwaks, die am Samstag (11.1.) die Altstadt zu einer bunten Karnevalsmeile verwandeln werden.
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/01/Hoetter_Pripa_04012025-1024x683.jpg)
Prinz Andreas I. hüpfte spontan auf die Bank, um alle Jecken zu erreichen
Mit geschwenkten Fähnchen wurde das Prinzenpaar Andreas und Evelyn begrüßt, die begeistert waren, wie gut die Stimmung in Eller war. Da rutschte dem Prinzen doch glatt ein „Hoppa“ heraus, was für tollen Kneipenkarneval durchaus angemessen sei, wie er betonte.
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/01/Hoetter_Use_Adams_04012025-1024x683.jpg)
Klaus Use mit dem neuen Pritschenträger Lothar Adams (v.l.)
Traditionell zu Sessionsbeginn verleihen die Jrön Wisse an eine Person „für ihre langjährigen Verdienste zu Erhaltung und Förderung des heimatlichen Brauchtums“ die Pritsche der Gesellschaft. Im vergangenen Jahr wurde Bezirksbürgermeisterin Dagmar van Dahlen geehrt, die diesmal die Laudatio auf ihren Nachfolger hielt. Der neue Pritschenträger ist Lothar Adams, der scheidende Chef des St. Seb. Schützenvereins Eller.
![](https://www.ddorf-aktuell.de/wp-content/uploads/2025/01/Hoetter_Musik_04012025-1024x683.jpg)
Für die musikalischen Zwischentöne sorgte der Musikexpress
Das weitere Programm der Jrön-Wisse gestalteten Sängerin Nina von Pänz en de Bütt und Max Weyers.