Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

KulturTanzTop News
Home›Kultur›Kein Märchen: Aschenputtel der Rheinoper tanzt im „Ruß“

Kein Märchen: Aschenputtel der Rheinoper tanzt im „Ruß“

Von Birgit Koelgen
8. Dezember 2024
Teilen:
Aschenputtel zwischen Bergarbeitern: Emilia Peredo Aguirre als Clara im Ballett "Ruß" von Bridget Breiner. Foto: Ingo Schaefer / Deutsche Oper am Rhein

Dieses Aschenputtel lebt nicht im Märchen. Sondern zwischen Bergleuten im Kohlenpott. Der Prinz? Ein Juniorchef namens Prince. „Ruß“ ist der Titel des ersten Handlungsballetts von Bridget Breiner, der neuen Chefchoreografin der Deutschen Oper am Rhein. Allerdings hat sie es schon 2013 in Gelsenkirchen auf die Bühne gebracht und den „Faust“-Theaterpreis dafür bekommen. In Ermangelung eines aktuellen abendfüllenden Stücks zeigt sie den bewährten „Ruß“ nun auch hier – zuerst dem begeisterten Duisburger Publikum, im Frühjahr den Düsseldorfern.

Kindliche Seelen könnten den Zauber vermissen. Aber es ist ja legitim und durchaus üblich, den Cinderella-Mythos auf modernere Zeiten zu übertragen. In diesem Fall: Die Tochter eines managerhaften Vorarbeiters, Clara, bezaubert den Sohn des Industriebarons auf einem Ball (der nicht so ganz ins Milieu passt). Da die Stiefmutter ihr gutes Kleid von Papa (Nelson López Garlo mit beeindruckendem Schnauzbart) gemein zerrissen hat und kein Vöglein vom Zauberbaum sie glitzernd verwandelt, tanzt Clara im verrußten Unterrock an, barfuß. Beim Davonlaufen vergisst sie einen ihrer draußen abgeworfenen Stiefel.

Traurige Schwester

Nun macht es eigentlich keinen Sinn, dass Mr. Prince in einer so realistischen Geschichte die wahre Braut nur anhand der märchenhaften Schuh-Probe erkennt und gegen zu große Füße wie bei den Brüdern Grimm ein Messer zum Zehenabschneiden gereicht wird. Aber wir wollen mal nicht so kleinlich sein.

Weitere Komplikationen entstehen durch den Perspektivwechsel, den Bridget Breiner entwickelt hat. Ihre Heldin ist nämlich gar nicht das Aschenputtel Clara, mit koboldhaftem Charme getanzt von der entzückenden Emilia Peredo Aguirre. Es ist eine der Stiefschwestern, die melancholische Livia. Die zart-zähe Francesca Berruto gibt ihr einen herzzerreißenden Ausdruck. Dieses Mädchen, versteht man ohne Worte, fühlt sich als Außenseiterin, gegängelt von der Mutter (hocheleganter Auftritt: Norma Magalhães), stehengelassen vom hübschen Bergbau-Prinzen (Olgert Collaku), ungeliebt von der munteren Schwester Sophia (Phoebe Kilminster), die auch lieber mit Clara spielen will.

Sie ist die eigentliche Heldin des neuen Märchens: Francesca Berruto tanzt Aschenputtels sensible Stiefschwester Livia. Foto: Ingo Schaefer / Deutsche Oper am Rhein

Happy End allein

Die Hochzeit von Clara und Mr. Prince ist schon erledigt, da sucht Livia ihr Happy End in der Freiheit. Sie löst sich, nach dem besten Pas de Deux des Stücks, aus den Armen eines wackeren Bergmann-Verehrers (Gustavo Carvalho) und lacht für sich allein. So sorgt die amerikanische Choreografin für eine feministisch einwandfreie Sicht der Dinge. Fragen unter Zuschauern nach der Vorstellung zeigen allerdings, dass nicht alle die Zusammenhänge so richtig verstanden werden. Who is who, und was soll das bedeuten? Es empfiehlt sich das vorherige Studium der Erläuterungen im Programmheft.

Schönes, technisch einwandfreies Ballett gibt es bei Bridget Breiner allemal – trotz der holzschnittartigen Ausstattung mit verrußten Zechenklamotten und schwebenden Kleiderkörben in der Waschkaue, die zum Ball mit Lichtlein bestückt wird. Die Musik ist eine Klangcollage aus walzerseligen „Aschenbrödel“-Ideen von Johann Strauß, amerikanischen Arbeitersongs („Hello Coal Miner“) aus der Konserve und dem berührenden Live-Spiel des Akkordeonisten Marko Kassl. Kein Märchen, aber ein solides Erzählballett, das vom Publikum mit Bravo-Rufen belohnt wird.

Premiere im Mai

Die Düsseldorfer Premiere von Bridget Breiners Aschenputtel-Ballett „Ruß“ ist erst am 9. Mai nächsten Jahres, gefolgt von einer ganzen Reihe von Vorstellungen: 11., 14., 16., 17., 21., 24., 28. Mai, 19. Juni. Tickets können frühzeitig reserviert werden. Wer nicht warten will: Im Duisburger Haus, erreichbar mit der U79, gibt es mehr „Ruß“ noch vor Weihnachten, am 14. und 22. Dezember. www.operamrhein.de

StichworteBallettDeutsche Oper am Rhein
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Bittere Niederlage der ART Giants gegen ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Himmelgeist: Nikolauf zugunsten der Drogenhilfe

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell