Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

DüsseldorfPolitikStadtteileTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Schadowstraße soll endlich sicherer für Fußgänger*innen und Radler*innen werden

Düsseldorf: Schadowstraße soll endlich sicherer für Fußgänger*innen und Radler*innen werden

Von Ingo Siemes
27. Oktober 2024
Teilen:
Ferry Weber (l.) organisierte die Demonstration, Norbert Zeitz unterstützt das Anliegen

Wenn sich der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) mit dem Fuss e.V., dem bundesweit aktiven Fachverband Fußverkehr, verbündet, muss wirklich etwas im Argen liegen. So wie auf der Schadowstraße, auf der der vier Meter breite Mittelteil des 22 Meter breiten Straßenabschnitts zwischen Berliner Allee und Tonhallenstraße tagsüber zum Radweg wird.

Transparente mit Apellen an Herrn Kral

Der Nachteil ist, dass die Fußgänger meist ohne nach links und rechts zu schauen den Radstreifen überqueren. Problematische Begegnungen sind garantiert. „Ende Juni 2022 hat es auf der Schadowstraße einen Unfall zwischen einem Kleinkind und einem Radfahrer gegeben. Das Kind musste ins Krankenhaus“, erläuterte Ferry Weber, Düsseldorfer Fuss e.V. Mitglied, am Samstag (26.10.). „Dass war für uns der Anlass, für eine Umgestaltung der Verkehrssituation auf der Schadowstraße zu demonstrieren. Vor einem Jahr gab es die erste Demo. Seitdem ist nichts passiert, deshalb demonstrieren wir wieder.“ Knapp 30 Menschen waren gekommen, die vielfach von eigenen Beinahe-Unfälle auf der Einkaufsstraße berichteten. Und auch während der Demo ereigneten sich mehrere Begegnungen mit erhöhtem Unfallpotenzial. „Verkehrsdezernent Jochen Kral hat Gutachten zur Beurteilung der Verkehrssituation bereits für letzten Herbst angekündigt. Passiert ist aber bisher nichts“, moniert Weber. „Nach wie vor ist der Radfahrweg nicht besser zu erkennen als bisher, also so gut wie gar nicht.“

Jürgen Achterberg und Manfred Meyhoff fordern die Umgestaltung der Schadowstraße

Nicht nur die Fußgänger, deren Sprachrohr Fuss e.V. ist, sondern auch die Radfahrer, deren Interessen der ADFC vertritt, sind mit den Bedingungen auf der beliebten Einkaufsstraße unzufrieden. „Der ADFC hat über die kleine Radkommission der Stadt bereits mehrfach mitgeteilt, dass die Situation absolut verbesserungswürdig ist. Aber es tut sich nichts“, beschwert sich ADFC-Mitglied Jürgen Achterberg. „Der Radweg ist für Fußgänger unsichtbar, weil er sich nahtlos in die Farbgebung der Straße einfügt. Eine Kennzeichnung in knallrot wäre besser.“

Der ADFC verbündete sich mit FUSS e.V. – die Situation ist für Fußgänger*innen und Radler*innen nicht gut

Norbert Zeitz, der auch im Düsseldorfer Seniorenrat sitzt, blickt über den Tellerrand der Schadowstraße hinaus. „Der Seniorenrat hat zur Mobilität erklärt, dass alle Verkehrsmittel seniorengerecht und gleichberechtigt sein sollen. Aber das Miteinander ist flöten gegangen, die Rivalität auf der Straße ist groß. Durch die Konstruktion der Schadowstraße sind Reibereien vorprogrammiert“, so Zeitz. „Es ist eine Frage der Zeit, bis wieder etwas passiert und die Fußgänger sind das schwächste Glied.“

Weber und seine Mitstreiter*innen haben die Hoffnung, dass die Stadt nun endlich reagiert und sich um die gefährlichen Beziehungen zwischen Fußgänger*innen und Radfahrer*innen auf der Schadowstraße kümmert.

StichworteADFCFuss e.V.Schadowstraße
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf im eigenen Stadion abgeledert – ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Neuer Wegweiser „Wohnen ist Menschenrecht“ informiert ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Tausende feiern im Volksgarten „Rock gegen Rechts“

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Rath: Flughafenfest beim Aero Club

    Von Ingo Siemes
    24. August 2025
  • Uniklinik Düsseldorf: Tag der offenen Tür der Palliativstation und ein Lichtschwert für den Oberbürgermeister

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf: „Armut überwinden – nicht verstecken“ – das Motto der Altstadt-Armenküche

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Flingern: Was wird aus dem K22?

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Düsseldorf Bilk: Joint rauchen und telefonieren während der Fahrt – Polizei zieht 21-Jährigen aus dem ...

    Von Ute Neubauer
    24. August 2025
  • Mit einem Auswärtssieg beim SC Paderborn sackt Fortuna Düsseldorf drei Punkte ein 2:1 (2:0)

    Von Anne Vogel
    23. August 2025
  • Düsseldorf: Für Falschparker könnte es bald teuer werden

    Von Ute Neubauer
    23. August 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell