Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 532 Bäume müssen gefällt werden

Düsseldorf: 532 Bäume müssen gefällt werden

Von Ute Neubauer
11. Oktober 2024
Teilen:
Zahlreiche Bäume müssen gefällt werden, Foto: Symbolbild

Egal wie viele neue Bäume in Düsseldorf gepflanzt werden, unterm Strich können diese nicht das ersetzen, was an alten Bäumen gefällt werden muss. Da der Baumbestand an Straßen, in Parks und auf Friedhöfen regelmäßig kontrolliert und Schäden dokumentiert werden, versucht die Stadt wenn möglich Fällungen vorzubeugen. Aber je nach Schadenslage geht die Verkehrssicherungspflicht vor und das führt auch in diesem Herbst dazu, das 532 Bäume gefällt werden müssen. Die Arbeiten beginnen jetzt im Oktober. Vorab werden die Bäume auf besetzte Bruthöhlen und Nester untersucht.

Unter www.maps.duesseldorf.de sind die Neupflanzungen im Rahmen des Stadtbaumkonzepts (grüner Punkt) und die Baumfällungen (oranger Punkt) ersichtlich, Grafik: OpenStreetMap Stadt Düsseldorf

Unter den 532 Bäumen sind 218 Straßenbäume und 314 in Grünanlagen. 175 Bäume sind bereits abgestorben, weitere 128 absterbend.

Betroffen sind unter anderem:

  • Friedhof Itter (zehn Bäume, davon vier abgestorben, vier absterbend, zwei Bäume mit Rußrindenkrankheit)
  • Hofgarten (acht Bäume, davon vier abgestorben, zwei absterbend, ein Baum mit Pilzbefall, ein Baum mit Stammfäule)
  • Friedhof Gerresheim (36 Bäume, davon 20 abgestorben, drei absterbend, zehn Bäume mit Fäule, zwei Bäume mit Pilzbefall, ein eingerissener Zwiesel)
  • Friedhof Hassels (elf Bäume, davon fünf abgestorben, drei absterbend, zwei Bäume mit Fäule, ein Baum mit Pilzbefall
  • Stralsunder Straße (22 Bäume, davon 19 Bäume mit fehlender Standsicherheit und bereits verzeichnetem Schrägstand, Wurzeltelleranhebungen und Astausbrüchen, ein Baum abgestorben, ein Baum absterbend, eine Verkehrssicherungsmaßnahme)
  • Elbroichpark (48 Bäume, davon 39 abgestorben, fünf absterbend, 2 Bäume mit Pilzbefall, ein Baum mit Stammfäule, eine Verkehrssicherungsmaßnahme)
  • Eulerstraße (13 Bäume, davon sechs abgestorben, ein Baum absterbend, drei Bäume mit Pilzbefall, 2 Bauwerksbeschädigungen, ein Baum mit fehlender Standsicherheit)
  • Friedhof Eller (elf Bäume, davon fünf abgestorben, vier absterbend, ein Baum mit Rußrindenkrankheit, ein Baum mit Fäule)

Die betroffenen Bäume werden mit Banderolen markiert, um die Anwohner*innen und Passanten auf die bevorstehenden Maßnahmen hinzuweisen. Auf Düsseldorf Maps unter Natur und Freizeit, Baumbestand, Baumfällung, kann online nachvollzogen werden, welche Bäume gefällt werden müssen.

Mit dem Stadtbaumkonzept versucht die Stadt den Baumbestand wieder zu erhöhen, Foto: Stadt Düsseldorf, Uwe Schaffmeister

Zwar ist es das Ziel der Stadt möglichst viele der Standorte erneut zu bepflanzen, allerdings sprechen oft Gründe dagegen. Denn die Nachpflanzung eines Straßenbaums muss unter anderem von der Netzgesellschaft, dem Stadtentwässerungsbetrieb und der Telekom geprüft werden, damit Leitungstrassen einen ausreichenden Abstand zum Baumstandort haben. Außerdem sind notwendige Abstände zu Verkehrsanlagen sowie brandschutztechnische Belange zu beachten.

StichworteBaumbestandBaumfällung
Vorheriger Artikel

Schöne Bescherung: Düsseldorf spannt Roncalli für den ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Pempelfort: Hieb mit einer Machete verletzt ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Jugend eines Fußballers: Kramers Story im Schauspiel Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    23. November 2025
  • Borussia Düsseldorf gewinnt Revanche in Bad Homburg

    Von Melanie Berg - Borussia Düsseldorf
    23. November 2025
  • Düsseldorf: Grandiose Kostümsitzung bei Gemeinsam Jeck

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Weltoffenes Düsseldorf: Ein Badener wird Sellerieprinz bei den Närrischen Marktfrauen

    Von Ingo Siemes
    22. November 2025
  • Düsseldorf Unterbach und Pempelfort: Zwei Unfälle mit schwer verletzten Fußgängern, dabei eine Fahrerflucht

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025
  • Fortuna Düsseldorf schlägt den Tabellenletzten Magdeburg per Glückstreffer

    Von Anne Vogel
    22. November 2025
  • Lyrischer Abschied: Gertrud Peters’ letzte Ausstellung im KIT Düsseldorf

    Von Birgit Koelgen
    22. November 2025
  • Düsseldorf Hassels: Duo versucht Kiosk auszurauben – flüchtet aber ohne Beute

    Von Ute Neubauer
    22. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell