Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Demonstration und Kundgebung zum Jahrestag des Hamas-Terrors

Düsseldorf: Demonstration und Kundgebung zum Jahrestag des Hamas-Terrors

Von Dirk Neubauer
6. Oktober 2024
Teilen:
Mehr als 1000 Menschen erinnerten am Sonntag (6.10.) in Düsseldorf an den Terrorangriff der Hammas auf Israel.

Mehr 1000 Menschen haben in Düsseldorf an den Jahrestag des Hamas-Terror-Angriffs auf Israel am 7. Oktober 2023 gedacht. Sie zogen vom Graf-Adolf-Platz über die Königsallee und die Graf-Adolf-Straße zum Johannes Rau Platz. Die Demonstrierenden trugen ein großes Transparent mit den Bildern aller, als Geiseln verschleppten Menschen durch die Stadt. „Bring them home“ – Bringt sie nach Hause – lautete die Überschrift dazu. Am Ziel sprach bei der Abschlusskundgebung unter  anderem die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Mona Neubaur (Grüne), zu den Zuhörenden. 

Bei der Kundgebung auf dem Johannes-Rau-Platz: Die stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes NRW, Mona Neubaur (2. v.r.) und die Düsseldorfer Beigeordnete für Integration, Miriam Koch (2.v.l.).

1170 Menschen getötet, 255 als Geiseln verschleppt

Vor einem Jahr – am 7. Oktober 2023 – überfielen mehrere hundert Hamas-Terroristen rund 50 jüdische Dörfer. Nach offiziellen Angaben wurden 1170 Menschen getötet, Häuser niedergebrannt und mehrere tausend Raketen auf Israel geschossen. Zudem verschleppten die Hamas-Verbrecher 255 Menschen als Geiseln; von denen rund 100 Personen immer noch in der Hand der Terroristen sind. 

Hamas-Terror als alleiniger Auslöser der Kriegshandlungen in Nahost

Mona Neubaur wandte sich mit einer kurze Rede an die Zuhörenden. Auf dem Transparent vor der Bühne sind die Fotos der Hamas-Geiseln zu sehen.

Mona Neubaur betonte, der 7. Oktober 2023 sei eine Zäsur – auch für die jüdischen Menschen in Deutschland. Das Leid durch die aktuellen Militäraktionen Israels sei einzig und allein auf den Angriff der Hamas zurückzuführen. Die ohnehin hohen Sicherheitsstandards für Synagogen, jüdische Schulen und Kitas in NRW hätten noch einmal verschärft werden müssen. Neubaur sagte, man dürfe es nicht zulassen, dass sich jüdische Menschen in Deutschland und in Düsseldorf nicht sicher fühlten. 

Tatsächlich berichteten mehrere Redner – darunter eine Schülerin des jüdischen Gymnasium, dass Schüler in den Pausen das Schulgelände nicht mehr verlassen dürfen. Andere berichteten, dass man sich nicht traue, eine Kippa in der Öffentlichkeit zu tragen. 

Viele Familien betroffen

Zuvor hatte der Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf, Bert Römgens, an das Leid erinnert, dass der Terrorangriff der Hamas über viele Familien gebracht habe. Für sie sei die Zeit quasi stehen geblieben. Dass in Düsseldorf zahlreiche iranische Fahnen neben den Flaggen Israels zu sehen waren, erklärte eine Iranerin damit, dass die Mehrzahl der Menschen im Iran an der Seite Israels stünden. Der gemeinsame Gegner sei das verhasste Mullah-Regime, das immer wieder Leid über die Menschen bringe. 

Ein gemeinsames Gebet

Rabbiner Lewin und Kantor Malinsky sprachen das Gebet El male rachamim & Kaddish. Die Kundgebung wurde musikalisch umrahmt von Shai Terry und Russell Poyner. Organisiert wurde der Marsch von der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf gemeinsam mit der Initiative „Run for their lives“, dem Jüdischen Studierendenverband NRW, der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit in Düsseldorf, der Deutsch-Israelischen Gesellschaft in Düsseldorf und Kehila NRW.

Am Montag (7.10.) wird in Gedenken vor der Rathaus die Flagge Israels gehist. Um 18 Uhr finden ein Gedenken vor der Jüdischen Synagoge statt.

StichworteIsraelJüdische Gemeinde
Vorheriger Artikel

Fortuna Düsseldorf verliert daheim gegen den Hamburger ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Die DEG wird von den Frankfurter ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Hamm, Rath und Itter: Drei intensive Einätze für die Feuerwehr

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Caritas, SKM und SKFM sammeln Ideen zur Bekämpfung von Armut

    Von Ute Neubauer
    18. Oktober 2025
  • Die Düsseldorfer EG verliert in Bad Nauheim mit 2:3

    Von Anne Vogel
    18. Oktober 2025
  • Fortuna Düsseldorf muss weiter auf Heimsieg warten – Niederlage gegen Braunschweig (1:2)

    Von Anne Vogel
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Akki Herbstferien-Projekt endet mit großem Drachenfest

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: Blockblocks Cleanup startet Initiative „Sauberes Hier, Sauberes Morgen“

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Das Riesenrad dreht sich wieder auf dem Burgplatz

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadtsparkasse darf Kunden wegen Geschäftsgebaren ablehnen

    Von Ute Neubauer
    17. Oktober 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell