Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

KulturMusikTheaterTop News
Home›Kultur›Heilige Musik: Düsseldorf Festival mit „König David“ in der Johanneskirche

Heilige Musik: Düsseldorf Festival mit „König David“ in der Johanneskirche

Von Birgit Koelgen
22. September 2024
Teilen:
Zwischenapplaus: Kirchenmusikdirektor Wolfgang Abendroth (rote Krawatte) zwischen den Solist*innen Theresa Nelles (schulterfreies Abendkleid), Renée Morloc und Patricio Arroyo-Lesuisse. Foto: bikö

Die berühmte Schauspielerin war hier zweifellos unterbeschäftigt. Anna Schudt, die als Dortmunder Tatort-Kommissarin den Heldentod starb, um als „Bürgermeisterin“ und als Hebamme („Push“) in neuen Spitzenrollen zu glänzen, hatte nur einen ganz kurzen Auftritt in der Johanneskirche beim Düsseldorf Festival. Im Oratorium „König David“ des Schweizer Komponisten Arthur Honegger (1892-1955) lieh sie der Hexe von Endor ihre Stimme. Kurz, aber gewaltig.

Mit unheimlichen „Om, om“-Rufen holt Anna Schudt als Seherin den Propheten Samuel „aus dem Schlaf der Tiefe“, beschwört ihn „bei dem Feuer, bei dem Wasser, bei dem Wind“, prophezeit den Tod von König Saul. Und verschwindet wieder. Den Großteil der Arbeit macht ihr Ehemann Moritz Führmann, dem Fernsehpublikum auch kein Unbekannter, als eindringlicher Erzähler des biblischen Dramas um den Hirtenjungen David, der den Riesen Goliath besiegt. David triumphiert als gottesfürchtiger König von Israel, ist jedoch nicht frei von Sünde und Schuld.

Ganz bescheiden stellen sich die Fernsehstars Anna Schudt (Mitte, hinter dem Pult) und Moritz Führmann (links in der Reihe) beim Schlussapplaus zwischen Chor und Solisten. Foto: bikö

Großes Halleluja

Eine mächtige Musik hat Honegger dazu geschrieben, mit Pauken und Trompeten, Harmonium und Hörnern, Chor und Solisten. Der Kantor der Johanneskirche, Wolfgang Abendroth, führt den Düsseldorfer Kammerchor in eher feurige als himmlische Höhen. Das finale „Halleluja“, noch verstärkt von den Mädchenstimmen der kircheneigenen Akademie für Chor und Musiktheater, klingt, als könne es Kirchenfenster zerspringen lassen. Da döst niemand in den Reihen der Zuhörer, wenngleich das Sitzen in Kirchenbänken etwas lang wurde.

Denn dem beflügelten Abendroth ist das eineinviertel Stunden dauernde Oratorium nicht genug. Er setzt davor noch zehn „Biblische Lieder“, die Antonín Dvořák
1894 in Amerika schrieb, heimwehkrank und in Trauer über den Tod seines Vaters. „Wolken und Finsternis hüllen Sein Antlitz …“ – düster-samtig klingt die Stimme der Altistin Renée Morloc. Hell fleht im gesungenen Gebet der Sopran von Theresa Nelles, nach „Zions Freudenlied“ sehnt sich der Tenor von Patricio Arroyo-Lesuisse. Es gibt am Ende beseelten Applaus, auch für die engagierten Musiker*innen, die sich zum Düsseldorf Festival Orchester formiert haben.

StichworteDüsseldorf Festival
Vorheriger Artikel

Gute zweite Hälfte reicht nicht: ART Giants ...

Nächster Artikel

SPD Düsseldorf zieht mit Zanda Martens und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Die DEG bezwingt die Lausitzer Füchse im Penalty-Schießen mit 3:2

    Von Anne Vogel
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Angebote für Menschen ohne festen Wohnsitz

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stadt plant den Kauf des Hansahauses an der Graf-Adolf-Straße

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Stillstand bei den Planungen zum Ausbau der barrierefreien Haltestellen in Eller

    Von Ingo Siemes
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf: Jüdische Gemeinde ehrt Wolfgang Rolshoven

    Von Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Bürgerwehr wird von „Wiederholungstäterinnen“ unterstützt

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    31. Oktober 2025
  • Nachklang: Düsseldorf Festival präsentiert Bernsteins „Mass“

    Von Birgit Koelgen
    30. Oktober 2025
  • Düsseldorf Bilk: 49-jähriger Deutscher sticht neuen Partner seiner Ex nieder

    Von Ute Neubauer
    30. Oktober 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell