Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

DüsseldorfTop NewsVerkehr
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Neue Mobilitätsstation und mehr am S-Bahnhof Hamm

Düsseldorf: Neue Mobilitätsstation und mehr am S-Bahnhof Hamm

Von Ute Neubauer
19. September 2024
Teilen:
Am donnerstag wurde die Mobilitätsstation eingeweiht, Foto: Dirk Schmidt

Der Bereich an der S-Bahn-Station Hamm war länger Baustelle, doch am Donnerstag (19.9.) wurde die Mobilitätsstation eröffnet, eine Paketstation ist integriert und auch das Kiosk hat einen neuen Betreiber. Zahlreiche Hammer Bürger*innen schauten zur Eröffnung vorbei und interessierten sich für das Angebot. Für die Stadttochter Connected Mobility Düsseldorf GmbH (CMD) ist es die 15. Mobilitätsstation in der Stadt.

Viele Anwohner*innen schauten zur Eröffnung vorbei, Foto: Dirk Schmidt

Aufwertung des Bahnhofsplatz

Bereits im Jahr 2020 hatte der Verein Verbunt den Ausgang des S-Bahnhofs Hamm mit Graffitis gestaltet. Doch das weitere Umfeld war unansehlich und lange Baustelle. Nun wurde ein neuer Bereich geschaffen, der nachhaltige Mobilitätsangebote, Begrünung, Bänke und eine Paketstation verschiedener Anbieter bietet. Die künftigen Betreiber des Büdchens, die noch renovieren, waren bei der Eröffnung dabei und freuen sich in wenigen Wochen Kunden begrüßen zu können.

Die CMD hatte am Donnerstag ihren Infostand aufgebaut, das Coffee-Bike versorgte Interessierte mit Kaffee und Gebäck und am künftigen Kiosk gab es Sekt, O-Saft und Käsepicker.

Auch das Kiosk hat neue Betreiber, Foto: Dirk Schmidt

“Mit der neuen Mobilitätsstation Hamm S wird ein weiterer Stadtteil an das stadtweit geplante Mobilitätsnetzwerk angeschlossen. Die Angliederung an den ÖPNV ermöglicht es den Menschen vor Ort, einfacher vom Leih-Fahrzeug oder Fahrrad auf die Bahn umzusteigen”, erläuterte Jochen Kral, Mobilitäts- und Umweltdezernent der Landeshauptstadt Düsseldorf.

Sichere Plätze für Fahrräder

Radfahrer*innen freuen sich über die sicheren Fahrradbügel unter der Unterführung, denn dort sind die Räder auch vor Wind und Wetter geschützt. Wer es noch sicherer mag, bucht eine der Fahrradboxen oder einen der 16 Plätze in der doppelstöckigen Fahrradstation. Zum Standard der Mobilitätsstation gehört eine Reparaturstation für Räder, Rollstühle und Co. sowie zwei Carsharing-Stellplätze.

Unter der Eisenbahnbrücke stehen die Räder geschützt, Foto: Dirk Schmidt

“Die neue Mobilitätsstation verbessert nicht nur die Abstellbedingungen für Fahrräder, sondern auch die drei neuen Sharingstationen an der Station und im Umfeld sorgen für verbesserte Erreichbarkeit des Medienhafens”, ergänzt Dr. David Rüdiger, Geschäftsführer der CMD. Bislang waren noch nicht alle E-Scooter-Anbieter in Hamm vertreten. Das weitere Sharingstations-Netzwerk im Umfeld ist zudem in Planung.

Es gibt zwei Car-Sharing-Plätze und Einzel-Boxen für Fahrräder, Foto: Dirk Schmidt

Paketsendungen kontaktlos abholen

Die Paketstation funktioniert nicht nur für DHL-Sendungen. Die “Box – Die Abholstation” der Deutschen Bahn ermöglich auch das kontaktlose abholen und versenden anderer Anbieter. Außerdem ist dort die Hinterlegung von Gepäck oder dem Empfang von Mietgegenständen möglich.

Einige Bäume sind schon gepflanzt, weitere folgen, Foto: Dirk Schmidt

“Bahnhofsvorplätze sind lebendige Orte in einer Stadt und wesentlicher Teil einer Smart City. Dort können Mobilität, Logistik und Infrastruktur intelligent miteinander vernetzt werden. Das partnerschaftliche Projekt am Bahnhof Düsseldorf-Hamm ist ein toller Beweis dafür. Wir sind überzeugt, dass unser Click&Collect Service „Box – Die Abholstation“ von Reisenden und der Nachbarschaft sehr gut angenommen wird”, berichtet Michael Eckenweber, Leiter Smart Cities bei “DB InfraGO AG”.

Neue Sitzgelegenheiten sind bereits aufgestellt und zur Pflanzsaison ab November kommen auch noch elf Bäume hinzu.

Die Fahrradstation hat Platz für 16 Räder, Foto: Dirk Schmidt

Die neue Mobilitätsangebot umfasst

  • eine doppelstöckige Fahrradstation (16 Stellplätze)
  • eine Reparaturstation für Fahrräder, Rollstühle und Co.
  • eine Sharingstation für das sichere und ordentliche Abstellen von Leih-Fahrrädern und E-Scootern
  • zwei Carsharing-Stellplätze
  • Sitzgelegenheiten
  • eine DB-Box Abholstation
  • demnächst elf neue Bäume

Auch Räder und E-Scooter gibt es, Foto: Dirk Schmidt

Die Gesamtkosten für die Mobilitätsstation im Hamm belaufen sich auf rund 290.000 Euro, zu 80 Prozent finanziert durch Fördermittel des Landes NRW (Förderrichtlinie FöRi-MM). In diesem Jahr sollen noch Mobilitätsstationen an den Standorten Schloßstraße, Kunstakademie, Schinkelstraße, Maria-und-Josef-Otten-Platz, Bankstraße und Münsterplatz eröffnet werden.

StichworteHammMobilitätsstationPaketstation
Vorheriger Artikel

Mekka für Beuys-Fans: Stiftung öffnet sein Haus ...

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rund 300 Menschen demonstrieren für Solidarität ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • HILF MAHL! Düsseldorf e.V. unterstützt die gutenachtbusse

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Im Don-Bosco-Hauses entsteht moderner Wohnraum für 68 Obdachlose

    Von Ingo Siemes
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: Zivilbeamte nehmen professionellen Taschendieb fest

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Derendorf: Fröhliches Schützenfest – auch bei Regen

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Stadtwerke Düsseldorf präsentieren positive Bilanz und investieren weiter in klimafreundliche Energieversorgung

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf: Beste Sicht auf die große Parade der Sebastianer von 1316 am Sonntag auf der ...

    Von Ute Neubauer
    8. Juli 2025
  • Düsseldorf Ludenberg: Dachgeschoss eines Einfamilienhauses brannte

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025
  • Düsseldorf Stadtmitte: Polizei schreibt bei Kontrollen am Freitag 685 Verwarngelder und 325 Ordnungswidrigkeitsanzeigen

    Von Ute Neubauer
    7. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell