Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf – Hilden: Die 12-jährige Ylvie wird vermisst

  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

  • Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

  • Düsseldorf: Klage gegen Tempo 30 auf der Merowingerstraße gescheitert

  • Düsseldorf ehrt das Ehrenamt: Vorschläge für den Martinstaler 2025 erbeten

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Evangelische Kirche arbeitet Fälle sexualisierten Gewalt auf und bittet Betroffene sich zu melden

Düsseldorf: Evangelische Kirche arbeitet Fälle sexualisierten Gewalt auf und bittet Betroffene sich zu melden

Von Ute Neubauer
19. September 2024
Teilen:
Der Aufarbeitungsprozess wird wissenschaftlich begleitet, Foto: Symbolbild

Auch in der Evangelischen Kirche ist es zu Fällen von Missbrauch gekommen. Bekannt sind Vorfälle aus den 1960er- und 1970er-Jahren durch einen inzwischen verstorbenen Kirchenmusiker an zwei Kindern bzw. Jugendlichen. Da der Beschuldigte in den Kirchenkreisen Düsseldorf, Leverkusen und Moers tätig war, erfolgt derzeit dort eine institutionelle Aufarbeitung. Aufgrund der bisherigen Erkenntnisse werden weitere Betroffene vermutet. Sie sowie mögliche Zeug*innen werden gebeten sich zu melden. Der Wuppertaler Sozialpädagogen Prof. Dr. Fabian Kessl begleitet die Aufarbeitung wissenschaftlich.

Die Evangelische Kirche gesteht ein, dass alle beteiligten kirchlichen Ebenen damals nicht die notwendigen Konsequenzen gezogen haben und dem Mann die weitere Beschäftigung ermöglichten. Denn der Beschuldigte war wegen sexualisierter Gewalt an Schulkindern in den frühen 1960er Jahren einschlägig vorbestraft worden.

Der Kirchenmusiker nahm 1957 erstmalig eine Organistenstelle in der Kirchengemeinde Düsseldorf-Eller an und unterrichtete als Aushilfslehrer an Düsseldorfer Volksschulen. Von Februar 1964 bis Juni 1966 war er als Kirchenmusiker in der Evangelischen Kirchengemeinde Burscheid im Kirchenkreis Leverkusen angestellt. Von Dezember 1967 bis zum Jahr 1986 war er in der Düsseldorfer Luther-Kirchengemeinde tätig und übernahm ab Herbst 1974 auch eine Tätigkeit als Chorleiter in der Kirchengemeinde Friemersheim im Kirchenkreis Moers. Später wechselte er in das Gebiet der Evangelischen Landeskirche von Baden und war dort bis 2012 ebenfalls beruflich und ehrenamtlich als Kirchenmusiker aktiv.

Bei den bekannten Fällen handelt es sich um Taten an zwei Kindern bzw. Jugendlichen in der Evangelischen Luther-Kirchengemeinde in Düsseldorf. Die Meldungen beziehen sich auf Zeiträume in den 1960er- und 1970er-Jahren.

Superintendent Heinrich Fucks

Heinrich Fucks, Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Düsseldorf: „Auch bei uns wurde weggeschaut, weil nicht sein konnte, was nicht sein darf. So wurde die Kirche ein weiteres Mal an den Betroffenen schuldig. Was ihnen angetan wurde, ist ein unfassbares Unrecht. Wir hoffen, dass sich durch den öffentlichen Aufruf weitere Menschen bei uns melden. Wir möchten dieses Unrecht ihnen gegenüber anerkennen, Verantwortung übernehmen und ihnen die notwendige Unterstützung bieten.“

Aufarbeitung der Evangelischen Kirche

„Im Zuge der Aufarbeitung, die unter Mitwirkung von Betroffenen durchgeführt wird, sollen Erkenntnisse über die Gewaltkonstellation und Machtstrukturen gewonnen sowie Ursachen und Versäumnisse ermittelt werden. Die Ergebnisse sollen dazu dienen, Betroffenen Gehör und Anerkennung zu verschaffen, die kirchlichen Prozesse und Maßnahmen zur Prävention sexualisierter Gewalt zu verbessern und eine Kultur der Fürsorge und Sicherheit für Schutzbefohlene in der Evangelischen Kirche zu stärken. Die Kosten tragen die Evangelische Kirche im Rheinland sowie der Evangelische Kirchenkreis Düsseldorf jeweils zu einem Drittel, die Kirchenkreise Leverkusen und Moers jeweils zu einem Sechstel. Der Kirchenkreis Düsseldorf koordiniert den Aufarbeitungsprozess gemeinsam mit der landeskirchlichen Stabstelle für Prävention, Intervention und Aufarbeitung.“

Katja Gillhausen koordiniert alle Aktivitäten im Themenfeld Aufarbeitung und Prävention sexualisierter Gewalt innerhalb der rheinischen Landeskirche. Sie betont: „Bereits am Beginn des Prozesses sehen wir, dass kirchliche Institutionen versagt und Schutzbefohlene eben nicht geschützt haben. Im Rahmen der Aufarbeitung gehen wir den vielen Fragen auf den Grund, die sich zu diesem Fall ergeben haben und noch ergeben werden. Wir möchten das Geschehene lückenlos nachvollziehen und verstehen – damit wir daraus lernen und unsere heutige Präventionsarbeit verbessern können.“

Ansprechpersonen

Die Evangelische Kirche hat Kontaktstellen eingerichtet und Personen benannt, um Betroffenen die Möglichkeit von vertrauliche Gesprächen zu geben und über Hilfsangebote zu informieren. Menschen, die selbst sexualisierte Gewalt durch den Beschuldigten erfahren haben oder Angaben als Zeug*innen machen möchten, werden gebeten, sich zu melden.

Ansprechstelle für den Umgang mit Verletzung der sexuellen Selbstbestimmung der Evangelischen Kirche im Rheinland: Claudia Paul, Telefon 0211 4562-391, E-Mail claudia.paul@ekir.de

Vertrauenspersonen im Kirchenkreis Düsseldorf

  • Nils Davidovic, Telefon 0211 95757-798, E-Mail nils.davidovic@ekir.de
  • Pfarrerin Heike Schneidereit-Mauth (ab 30.09.2024), Telefon 0211 95757-709, E-Mail heike.schneidereit-mauth@ekir.de

Vertrauenspersonen im Kirchenkreis Leverkusen

  • Veronika Kuffner, Telefon 02174 8966-142, E-Mail veronika.kuffner@kirche-leverkusen.de
  • Martin Ohlendorf, Telefon 0214 382724, Mobil 0163 7370824, E-Mail martin.ohlendorf@diakonie-leverkusen.de

Vertrauenspersonen im Kirchenkreis Moers

  • Andrea Kröger, Mobil 0176 7353 9283, E-Mail a.kroeger@kirche-moers.de
  • Konrad Donaubauer, Mobil 0157 54109172
  • Lea Cerny, Telefon 02841 100-267 (Weiterleitung auf einen externen Anschluss), E-Mail Lea-Cerny@gmx.de

Externe Beratungsstelle: Weisser Ring, Telefon 116 006, Web: www.weisser-ring.de

StichworteEvangelische KircheMissbrauch
Vorheriger Artikel

Düsseldorf Rath: 86-Jähriger erleidet schwere Verletzung bei ...

Nächster Artikel

Düsseldorf plant 2025 mit einem Haushalt von ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf – Hilden: Die 12-jährige Ylvie wird vermisst

    Von Ute Neubauer
    24. Juli 2025
  • Düsseldorf: OB-Kandidierende engagieren sich im Grenzenlos

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Gedenken in Düsseldorf: Der Wehrhahn-Anschlag jährt sich am Sonntag zum 25. Mal

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf: Klage gegen Tempo 30 auf der Merowingerstraße gescheitert

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf ehrt das Ehrenamt: Vorschläge für den Martinstaler 2025 erbeten

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf “umsonst und draußen”: Jazz und Weltmusik im Hofgarten – samstags vier Open Air-Konzerte

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • Düsseldorf Gerresheim: Nach Kollision mit 9-jährigem Radfahrer hat sich Unfallverursacher gemeldet

    Von Ute Neubauer
    23. Juli 2025
  • 3. Auflage der Düsseldorfer Laufnacht startet am 8. August

    Von Ute Neubauer
    22. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell