Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
Breaking News

Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

Top NewsUnternehmenWirtschaft
Home›Top News›Flughafen Düsseldorf: Klima-Aktivisten auf der Startbahn? Nein – Sicherheitsüberprüfung!

Flughafen Düsseldorf: Klima-Aktivisten auf der Startbahn? Nein – Sicherheitsüberprüfung!

Von Ute Neubauer
18. September 2024
Teilen:
Ein ungewöhnlicher Anblick am Flughafen, Foto: Flughafen Düsseldorf, Andreas Wies

FOD steht für Foreign Object Debris, auf deutsch Fremdkörperreste, und kann auf der Start- und Landebahn des Flughafens zu ernsthaften Problemen führen. Deshalb wird regelmäßig der sogenannte FOD-Walk durchgeführt. Am Mittwoch (18.9.) waren rund 250 Menschen auf der Nordbahn des Flughafens Düsseldorf unterwegs, die sonst nur den Flugzeugen vorbehalten ist.

Über eine Strecke von 2.700 Meter Länge und 45 Meter Breite spazierten Mitarbeitende des Flughafens und anderer Airports, internationale Fachleute, Dienstleister der Bodenabfertigung, Flugzeugbetankung und -catering, Vertreter*innen von Behörden, der Deutschen Flugsicherung und der NATO. Gemeinsam wurde die Bahn auf Gegenstände abgesucht und dabei die Gelegenheit genutzt, den Flughafen aus einer ganz besonderen Perspektive zu erleben.

Gemeinsam wurde nach Fremdkörpern gesucht, die auf der Start- und Landebahn nichts zu suchen haben, Foto: Flughafen Düsseldorf, Andreas Wies

Der FOD-Walk wird vom Safety Management und dem Flugbetrieb des Flughafens organisiert und soll die Teilnehmenden für die Sicherheitskultur am Airport sensibilisieren. Aufmerksam hinsehen, Gefahren erkennen und aktiv werden – diese Grundhaltung wird am Airport tätigen Menschen mit regelmäßigen Schulungen, Kampagnen und Aktionen dauerhaft ins Bewusstsein gebracht, unter anderem mit dem FOD-Walk.

„Mit dem FOD-Walk und unseren regelmäßigen Informationskampagnen unterstreichen wir unser Engagement für höchste Sicherheitsstandards. Gleichzeitig stärken wir das Gemeinschaftsgefühl zwischen Mitarbeitenden und Partnern. Diese enge Zusammenarbeit ist entscheidend für einen sicheren und reibungslosen Betrieb. Besonders erfreulich ist daher die breite Beteiligung, vor allem unserer Partner aus der Bodenabfertigung. Dies ist ein erneuter Beleg für den starken kooperativen Geist auf dem Flughafengelände“, erklärt Dr. Henning Pfisterer, Leiter Aviation des Flughafens Düsseldorf.

Fachleute trafen sich bereits am Dienstag zum FOD-Symposium, darunter Vertreter*innen von Flughäfen, der Europäischen Agentur für Flugsicherheit (EASA) sowie von Unternehmen, die Technologien entwickeln, mit denen sich FOD-vermeiden oder beseitigen lässt.



StichworteFlughafenSicherheit
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Das „Herzwerk“ feiert den 15. Geburtstag

Nächster Artikel

Düsseldorf: Wildpark nimmt wieder Kastanien, Eicheln und ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Eller: Noch bis Samstag abstimmen für den Schaufensterwettbewerb von IndividuEller

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Heerdt: BMW kollidiert mit Ampelmast – drei zum Teil lebensgefährlich Verletzte

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Himmelgeist: Kind wird im Rhein vermisst

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Taxi-Demo durch Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Düsseldorf Pempelfort: 66-Jähriger bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

    Von Ute Neubauer
    3. Juli 2025
  • Im Ehrenamt übernimmt der Ehrenbaas der Düsseldorf Jonges, Wolfgang Rolshoven, die Position des Antisemitismusbeauftragten, Foto: Stadt düsseldorf, Ingo Lammert

    Düsseldorf: Wolfgang Rolshoven ist der städtische Antisemitismusbeauftragte

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: SWD startet ein „grünes“ Bauprojekt für 85 Millionen Euro und schließt endlich die Baulücke ...

    Von Ingo Siemes, Ute Neubauer
    2. Juli 2025
  • Düsseldorf: Deutscher Wetterdienst warnt vor schweren Gewittern – Wildpark schließt

    Von Ute Neubauer
    2. Juli 2025


Textanzeige

  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell