Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: 7. landesweiter Warntag am Donnerstag

Düsseldorf: 7. landesweiter Warntag am Donnerstag

Von Ute Neubauer
12. März 2025
Teilen:
Am landesweiten Warntag testet die Feuerwehr Düsseldorf über 80 Warnanlagen, Foto: Symbolbild

In ganz NRW werden am Donnerstag (13.3.) ab 11 Uhr die Sirenen zur Probe heulen. Zusätzlich wird die Warn-App NINA auf den Handys auslösen und durch das Cell Broadcast werden alle dafür tauglichen Geräte einen Warnton empfangen.

Die Feuerwehr Düsseldorf wird im Rahmen des landesweiten Warntages die 82 Sirenen in Stadtgebiet testen. Der Probealarm wird zentral durch das Warnsystem (MoWaS) ausgelöst, durch das parallel die verschiedenen Warnkanäle aktiviert werden. Auf den Facebook- und X-Seiten von Stadt und Feuerwehr wird ebenfalls über die Sirenensignale informiert. Hier können Hinweise und Rückfragen von der Bevölkerung erfolgen, aber auch das Gefahrentelefon unter der Rufnummer 0211-3889889 von 10.45 bis 12 Uhr wird besetzt. Wie bereits im vergangenen Jahr wird die Feuerwehr in Kooperation mit Antenne Düsseldorf die über das Lokalradio auf den Warntag hinweisen. Die Feuerwehr bittet darum, die Notrufnummer 112 nur für das Anzeigen von tatsächlichen Notfällen und nicht für Nachfragen zum Sirenenprobealarm zu nutzen.

“Die regelmäßige Überprüfung der Warnsysteme ist eine wichtige Maßnahme, um nicht nur die technischen Voraussetzungen der unterschiedlichen Warnmittel zu testen und zu optimieren, sondern die Bürgerinnen und Bürger gleichzeitig für das Thema zu sensibilisieren”, erläutert Feuerwehr-Chef David von der Lieth. “Die Menschen müssen im Umgang mit den verschiedenen Systemen vertraut sein, um sich im Ernstfall richtig zu verhalten. Die Rückmeldungen dieses und der vergangenen Warntage fließen in die Planungen des weiteren Ausbaus und der Optimierung des Warnsystems mit ein und sind daher wertvolle Informationen für die Feuerwehr.”

Sirenenalarm

Um 11 Uhr wird die Warn-App NINA ausgelöst und über die 82 Sirenenanlagen in Düsseldorf ertönt das Signal “Entwarnung”, ein Dauerton von einer Minute. Dies bedeutet, dass die Gefahr vorüber ist. Nach einer fünfminütigen Pause erfolgt um 11.06 Uhr das Sirenensignal “Warnung” – ein auf- und abschwellender Dauerton von etwa einer Minute. Dieses Warnsignal fordert die Bürger auf, Ruhe zu bewahren und sich kontinuierlich über Radio (WDR 2 und Antenne Düsseldorf), Fernsehen, Internet und auf den sozialen Netzwerken von Stadt und Feuerwehr zu informieren. Um 11.12 Uhr ertönt erneut das Signal “Entwarnung”. Nach Ende des Sirenenprobealarms werden erneut die Warn-Apps mit der Information “Entwarnung – Sirenenprobealarm” ausgelöst.

Cell Broadcast

Seit Ende Februar 2023 gehört Cell Broadcast zum Warnkanal, der über das modulare Warnsystem (MoWas) des BBK bei einer unmittelbaren Lebensgefahr für viele Menschen ausgelöst wird. Darüber werden die Mobilfunkgeräte innerhalb der Landeshauptstadt angesteuert. Der als Weckruf zu verstehende Alarm soll die Menschen dazu auffordern, sich umgehend weitere Informationen einzuholen. Cell Broadcast lässt sich so steuern, dass ein Alarm an alle in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes befindlichen Mobilfunkgeräte gesendet wird. Zum Empfang der Warnmeldung ist keine spezielle Software notwendig, die Warnmeldung wird vom Mobilfunkbetreiber automatisch auf die mobilen Endgeräte übertragen.  Weitere Informationen finden sie hier.

Anzeigetafeln in der Stadt

Auf den 680 digitalen Anzeigetafeln der Rheinbahn an den Haltestellen sowie auf den städtischen Verkehrsinformationstafeln wird es ebenfalls Hinweise zum Sirenenprobealarm geben.

Verhaltenshinweise Sirenenwarnung

  • Ruhe bewahren!
  • kontinuierlich über Radio, Fernsehen, Internet und auf den sozialen Netzwerken von Stadt und Feuerwehr sowie über das Gefahrentelefon informieren – hier werden konkrete Handlungsempfehlungen ausgegeben.
  • falls nötig Familie, Freunde und Nachbarn informieren.
  • Notrufe (112 oder 110) nicht blockieren! Nur im Notfall anrufen.
  • Mehr Informationen gibt es am Gefahrentelefon 0211-3889889 und auf den Facebook-Seiten der Landeshauptstadt und der Feuerwehr.
StichworteCell BroadcastProbealarmWarntag
Vorheriger Artikel

Uniklinik Düsseldorf lädt zur Patienteninformation „Diagnose Darmkrebs ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Urdenbach: Kollision auf dem Gehweg nach ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Karneval in Düsseldorf: Der doppelte Hoppeditz eröffnet die Session

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Die Düsseldorfer Originale haben einen Prinzen mit „K“

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf: KG Dä Stolz von Odebach hat wieder ein Prinzenpaar – und was für eins

    Von Ute Neubauer
    11. November 2025
  • Düsseldorf Eller – Lierenfeld: Rund 600 Menschen beteiligten sich am Gedenkgang zu den Novemberpogromen

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf Bilk: Ein lebensgefährlich Verletzter bei Brand in Tankstelle am Südring

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: St. Martin reitet durch die Altstadt

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf startet in die 5. Jahreszeit: Hoppeditz-Erwachen auf dem Marktplatz

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025
  • Düsseldorf: Flucht vor der Polizei endet in Crash

    Von Ute Neubauer
    10. November 2025

Textanzeige

  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Strom selbst erzeugen – warum sich Unabhängigkeit plötzlich so gut anfühlt

    Wer seinen eigenen Strom produziert, spürt sofort den Unterschied – nicht nur auf der Rechnung, sondern auch im Kopf. Plötzlich kommt die Energie nicht mehr anonym aus dem Netz, sondern ...
  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell