Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

DüsseldorfAktuellesTop News
Home›Düsseldorf›Düsseldorf: Warnung über Cell Broadcast wird zum Standard

Düsseldorf: Warnung über Cell Broadcast wird zum Standard

Von Ute Neubauer
25. Februar 2023
Teilen:

Der laute Piepton auf unseren Handy wird künftig an den Warntagen zum Standard gehören. Denn nach der Testphase geht das sogenannte „Cell Broadcast“ jetzt in den Regelbetrieb. Nach den Erfahrungen mit den Überschwemmungskatastrophe im Sommer 2021 wurde es in Deutschland getestet und nun in den Regelbetrieb überführt. Mit dem Warnkanal Cell Broadcast können die Behörden Warnmeldungen an alle in einem bestimmten Abschnitt des Mobilfunknetzes befindlichen Mobilfunkgeräte versenden. Eine zusätzlich Installation einer APP, wie bei NINA, ist nicht erforderlich.

Cell Broadcast ergänzt damit die Palette des modulare Warnsystems (MoWaS), zu dem neben der WarnApp NINA auch die Sirenen in der Stadt gehören. “Die Information der Menschen über Cell Broadcast werden wir immer dann ergänzend nutzen, wenn eine unmittelbare Lebensgefahr für viele Menschen besteht”, sagt Feuerwehrchef David von der Lieth. “Mit Cell Broadcast haben wir ein zusätzliches System, um viele Menschen gleichzeitig zu erreichen und so schnell über eine Gefahr zu informieren.”

Die Leitstelle erhält eine Warninformation (z.B.) Unwetter, Hochwasser, Brand etc.), Grafik: BBK

Die Leitstelle versendet eine Cel Broadcast Warnung über das Modulare Warnsystem (MoWaS), Grafik BBK

Über die Mobilfunknetze wird die Cell Broadcast Warnung an die empfangsfähigen Handys im betroffenen Gebiet versendet, Grafik BBK

Eine Liste alle empfangsfähigen Geräte finden Sie auf der Webseite des BBK, Grafik: BBK

Bei Cell Broadcast ist keine zusätzliche APP erforderlich – die Warnung kommt als Textnachricht direkt auf das empfangsfähige Handy, Grafik: BBK

Unter der Warnstufe 1 werden beispielsweise Ereignisse wie Chemieunfälle mit Freisetzung toxischer Stoffe, Flutwellen/Überschwemmungen oder Nuklearunfälle zusammengefasst. Neben der direkten Gefahr für Leib und Leben der Bevölkerung kommen auch Ereignisse hinzu, die dazu führen, dass es zu Beschädigungen der Infrastruktur und von Sachwerten kommt, die dann zu solch einer Gefahr führen können. Ebenfalls ist bei einer Warnung der Warnstufe 1 davon auszugehen, dass ein normaler Lebensablauf (vermutlich) aufgrund der Situation unmöglich ist. Zurzeit können bereits etwa die Hälfte aller Mobilfunkgeräte in Deutschland eine Warnung über Cell Broadcast empfangen. Das BBK informiert auf seiner Internetseite über Cell Broadcast.

Am 9. März 2023 findet der nächste landesweite Warntag statt. Bei dieser Gelegenheit wird auch das Cell Broadcast zum Einsatz kommen und weiter optimiert.

StichworteCell BroadcastWarnung
Vorheriger Artikel

Düsseldorf: Charity-Gala zu Gunsten der Kinderhospizarbeit

Nächster Artikel

Düsseldorf: Rasenfläche am Kö-Bogen II braucht Winterpause

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf: Letzte Ratssitzung vor der Kommunalwahl

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Rheinbahn-Teams kämpfen gegen Müll, Graffitis und Verschmutzungen an den Haltestellen

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern: Hubschrauber fahndet nach Kfz-Dieben

    Von Ute Neubauer
    10. Juli 2025
  • Düsseldorf: Großspende ermöglicht fiftyfifty Fortsetzung des Projekts „eastwest“

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshows und Konzerte als Neuerungen auf der Rheinkirmes

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf – Mit den Schützen feiern 2025

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Anfahrt und Parken

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025
  • Düsseldorf Flingern-Nord: Öffentliche Tanzstunde auf dem Quartiersplatz in Grafental

    Von Ute Neubauer
    9. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell