Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

Hauptmenü

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert

logo

Ddorf-Aktuell – Internetzeitung Düsseldorf

  • Düsseldorf
    • Aktuelles
    • Blaulicht
    • Verkehr
    • Karneval
    • Schützen
  • Service
    • Gesundheit
    • Events
    • Termine
    • Shopping
    • Essen & Trinken
    • Motor
    • Reise
  • Politik
    • Stadtrat
    • Stadtteile
    • Parteien
    • Bauen & Wohnen
  • Wirtschaft
    • Unternehmen
    • Gewerkschaften
    • Verbände
    • Messen
    • Karriere
    • Bildung
  • Kultur
    • Kunstfakten
    • Kunstkritik
    • Theater
    • Film
    • Musik
    • Literatur
    • Malerei
    • Fotografie
    • Tanz
    • Ausstellungen
  • Sport
    • Tischtennis
    • Eishockey
    • Fußball
    • Laufen
    • Basketball
    • Handball
    • Football
    • Lokalsport
  • Am Rand(e) notiert
  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

Top NewsBildungVerbändeWirtschaft
Home›Top News›AWO Düsseldorf: Projekt “Aktiv ins Berufsleben starten” bietet Jugendlichen eine Chance

AWO Düsseldorf: Projekt “Aktiv ins Berufsleben starten” bietet Jugendlichen eine Chance

Von Ute Neubauer
31. August 2024
Teilen:
Henrike Mönnich-Romund, stellvertretende Abteilungsleiterin der Arbeitsmarktintegration/Jugendberufshilfe bei der AWO mit Evripidis Karatzidis, der gerade seine Ausbildung begonnen hat

Welche Perspektive haben junge Menschen, die keinen Schulabschluss haben oder keinen Ausbildungsplatz finden, weil bei ihnen nicht alles glatt gelaufen ist? Unterschiedlichste Gründe können dazu führen, dass Jugendliche aus der Bahn geworfen werden: familiäre Probleme, Mobbing, Krankheit, Kriminalität oder auch Sprachprobleme. Zwar gibt es im Jobcenter und Jugendamt Anlaufstellen, aber manchmal reicht die Beratung dort nicht aus. Deshalb gibt es bei der AWO seit 20 Jahren das Projekt “Aktiv ins Berufsleben starten” (AiBs). Hier wird jungen Menschen zwischen 16 und 25 Jahren beim Übergang von der Schule in den Beruf geholfen.

(v.l.) Henrike Mönnich-Romund, die Vorsitzende des Jugendhilfeausschusses Ursula Holtmann-Schnieder, Elke Voss (Teamleiterin der Verselbständigungshilfen der Stadt Düsseldorf), Christian Wiglow (Geschäftsführer Jobcenter Düsseldorf), Marion Warden (AWO Kreisgeschäftsführerin), Dieter Hahne (AWO-Vorstandsmitglied) und Stadtdirektor Burkhard Hintzsche bei der Jubiläumsfeier

Gestartet wurde das Projekt als Modellversuch im Jahr 2004. Der Erfolg sorgte dafür, dass das AiBs in Düsseldorf weiterlaufen durfte. Henrike Mönnich-Romund ist die Psychologin im Team und weiß, wie wichtig ein geschützter Raum für die jungen Menschen ist, um ihre schwierige Lebenslage zu meistern. Es gehöre viel Zuhören, Vertrauen und Wegbegleitung dazu, dass gemeinsam eine Perspektive erarbeitet werden kann. Dabei ist kein Fall wie der andere und individuelle Unterstützung erforderlich.

Zahlreiche Gäste feierten das 20-jährige Jubiläum

Zur Jubiläumsfeier ist auch Evripidis Karatzidis gekommen. Er hatte zwar einen Schulabschluss, aber wusste nach der Schule nicht, was er machen sollte. So verging ein Jahr, Bewerbungen waren nicht erfolgreich und er hatte schon fast die Hoffnung aufgegeben. An das Projekt vermittelt fasste er wieder Mut, wurde bei seinen Bewerbungen unterstützt, machte verschiedene Praktika und ist nun seit zwei Wochen Auszubildender zum Kaufmann für Büromanagement.

Andere junge Menschen mussten mit dem Team von AiBs zuerst lernen sich an Regeln zu halten und nicht wenige holen ihren Schulabschluss im Rahmen des Projektes nach. Dabei hilft, dass auch außerschulische Abschlussprüfungen abgelegt werden können. Was denen entgegenkommt, die mit der „normalen“ Schule schlechte Erfahrungen gemacht haben oder die individuelle Betreuung beim Lernen brauchen.

„Chancen nutzen und loslegen!“ ist das Motto des Teams, das die Jugendlichen vom Jobcenter oder Jugendamt vermittelt bekommt. Die Plätze sind rar und es gibt eine Warteliste, so dass die Auslastung bei fast 100 Prozent liegt. 177 Teilnehmer*innen konnten in den 1. Ausbildungsmarkt vermittelt werden, 129 besuchen weiter eine Schule, 187 gehen in weitere Qualifikationen und 75 nehmen an der außerberuflichen Ausbildung teil.

Wie in Klassenzimmern hängen an den Wänden HInweise zu Unterrichtsinhalten

Henrike Mönnich-Romund freut sich, wenn die jungen Menschen es schaffen Ziele zu erkennen. „Samenstreuen“ nennt sie ihre Tätigkeit, manchmal müsse der Boden noch vorbereitet werden, manchmal fehle nur etwas Wasser. Oft hatten die Teilnehmer*innen massive psychische Probleme wie Depressionen, Psychosen oder Traumata. Sie fühlen sich im System und der Gesellschaft verloren, beschreibt sie – der kleine individuelle Rahmen des Projekts versuche ihnen wieder eine Perspektive zu vermitteln.

Dabei lächelt Mönnich-Romund und schaut stolz auf eine junge Frau im Raum, die aus Syrien kam. Sie hat nicht nur ihren Schulabschluss nachgemacht, dann ihr Abi mit 1,2 bestanden – jetzt wartet sie auf ihren Studienplatz in Medizin. Nicht alle jungen Menschen absolvieren das Projekt so erfolgreich, aber „es lohnt sich um jeden Jugendlichen zu Kämpfen“, so Mönnich-Romund.

StichworteAWOQualifikationSchulabschluss
Vorheriger Artikel

Zweites Spiel, erste Niederlage – für Borussia ...

Nächster Artikel

Düsseldorf Reisholz: Die Quatschköppe tanzen im Disco-Fieber ...

0
Anteile
  • 0
  • 0
  • 0

  • Neueste Beiträge

  • Düsseldorf Pempelfort: Ein direkter Draht von der Nordstraße nach Afrika

    Von Ingo Siemes
    14. Juli 2025
  • Rheinkirmes Düsseldorf: Wurden in einem Festzelt K.O.-Tropfen in die Getränke gemischt?

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Drohnenshow zur Rheinkirmes beinahe vom Winde verweht

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Verkehrschaos und fehlende Absprachen an der Rheinknie-Brücke

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Düsseldorf: Sebastianer von 1316 ehren ihre Regimentskönigin mit Festzug und Investitur

    Von Ute Neubauer
    13. Juli 2025
  • Rheinkirmes 2025 in Düsseldorf: Darauf können sich die Besucher*innen freuen

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Düsseldorf: 165.000 Euro Bußgelder für Müllsünder in 2024

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025
  • Kaiserswerth und Wersten: Neue Feuerwachen für Düsseldorf

    Von Ute Neubauer
    12. Juli 2025

Textanzeige

  • TextanzeigenEssen & TrinkenService

    Essen mit Erlebniswert: Die Transformation der Catering-Branche

    In den letzten Jahrzehnten hat die Catering-Branche eine bemerkenswerte Evolution durchlaufen. Früher primär auf die effiziente Bereitstellung von Speisen und Getränken für Veranstaltungen fokussiert, wandeln sich Catering-Unternehmen heute zunehmend zu ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Industrieller Chic: Wie Kunststofffenster den Loft-Stil in Ihrem Einfamilienhaus unterstützen

    Die Inspiration des industriellen Chics sind die Werkshallen des Industriezeitalters. Die Basis für diesen Stil sind große Räume, schlicht gehalten mit rustikalen Elementen und großen Fensterflächen. Wie so vieles wurde ...
  • ServiceBauen & WohnenTextanzeigen

    Fünf Tipps für eine bessere Immobilienaquise

    Egal, ob Sie neu in der Immobilienwelt oder ein erfahrener Makler sind, eine Strategie zur Kundenakquise ist entscheidend für Ihren Erfolg. Sie müssen einzigartig und intelligent sein. Verkäufer suchen nach ...
  • ServiceEssen & TrinkenTextanzeigen

    Keime im Kaffee? Wie man ein Kaffeevollautomat richtig pflegt.

    Wer seinen Kaffeevollautomat nicht richtig oder oft genug reinigt, wird früher oder später seinen Kaffee mit ungewollten Keimen trinken. Doch dies ist nicht nötig und im folgenden Artikel erklären wir ...
Facebook    RSS Feed
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Mediadaten
RSS-Feed - 2021 Ddorf-aktuell